Nicht von dieser Welt: Eine Inventur extraterrestrischer Materialien Da es in diesem Blog in erster Linie um ‘handfeste’ planetare Angelegenheiten aus dem engen Blickwinkel eines Mineralogen geht, mal die Frage: von welchen Körpern des Sonnensystems haben wir eigentlich Proben? Hier also ein (etwas … 15. Apr 2015 | Von Andreas Morlok | 4 Kommentare
Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr: Lunar and Planetary Science Conference 2015 in Houston (Rückblick) Wissenschaftler an sich sind entgegen verbreiteten Klischees eigentlich recht gesellige Wesen. Sie verbringen zwar durchaus gerne lange Nächte im Labor oder (eigentlich noch viel mehr) am Rechner. Aber eine zentrale Rolle im Leben des Forschers … 08. Apr 2015 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Exo-Planetare Presseschau (März) Eine zentrale Rolle in der (naturwissenschaftlichen) Forschung spielen die wissenschaftlichen Veröffentlichungen (heutzutage Papers genannt). Da fassen Forscher ihre Ergebnisse zusammen und schicken sie an ein Fachblatt (Journal). Dort muss die Veröffentlichung erst mal an den … 05. Apr 2015 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Ja, obwohl die Atacama-Wüste denkbar unwirtlich ist, ist sie geradezu ein Geschenk für Chile. Und das in vielerlei Hinsicht: 1) Die Atacama-Wüste ist einer der … Weiterlesen
Before I send you e mail with immages of sospect meteorite like NWA 11119, also to Alan Ruben and R. Korotev my report of ung.achondrites.I … Weiterlesen
Galactic Panspermia beschäftigt sich mit der Wahrscheinlichkeit, der Verbreitung von Leben (Mikroorganismen) über galaktische Skalen – also beispielsweise innerhalb unserer Milchstrasse. Der Artikel zeigt, dass … Weiterlesen
Vielen Dank, habe es gleich korrigiert.
Herzlichen Dank für den spannenden und unterhaltsamen Beitrag – doch BepiColombo wird wohl eher im Jahre 2025 und nicht 2015 in einen Orbit um Merkur … Weiterlesen