Spektrum.de
Exo-Planetar
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Exo-Planetar

Meteorite, Planeten, Sternenstaub (und was sonst so runterfällt)
Exo-Planetar

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung

Der März ist, wie schon öfters in diesem Blog behandelt, Zeit für Tagungen. Da wäre zunächst die gute, alte Lunar and Planetary Science Conference in Houston (Vorschau hier). Im Windschatten der LPSC findet dann auch …

28. Mrz 2019 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston

Auch ein beliebtes regelmäßiges Thema auf diesem Blog ist eine der wichtigen Tagungen auf dem Gebiete der Planetologie, die Lunar and Planetary Science Conference (LPSC) in Houston/Texas. Die 50te dieses Mal, und passend dazu ein …

13. Feb 2019 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später

Bei den beiden laufenden Sample-Return Missionen, die 2019 ein zu einem sehr interessante Jahr machen werden, sollten wir nicht vergessen, dass auch noch fleißig an den Proben gearbeitet wird, welche bei früherer Gelegenheit eingesammelt wurden. …

28. Jan 2019 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Ein Trip nach Chile

Da bei BepiColombo alles wie geschmiert läuft, noch ein Bericht über meinen Jahresendtrip auf die Südhalbkugel, nach Chile. Mein zweiter Trip nach Südamerika, der erste war vor 14 Jahren als kleiner PostDoc für eine Woche Konferenz …

20. Dez 2018 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare

Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Gründlich durchgecheckt steht sie also da, und wartet auf den Start, die Ariane 5, die unser Instrument (MERTIS) samt den Raumsonden Drumherum zum Merkur (oder erst mal in den erdnahen Weltraum) transportieren soll. Ich werde …

16. Okt 2018 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare

Es regnet Lander auf Ryugu: Weitere, etwas fundiertere Spekulationen zu Hayabusa 2

Die Hayabusa 2 Mssion läuft weiter wie geschmiert. Und Hayabusa 2 ist nicht nur eine Sample-Return Mission, sondern ein ganzes Raumgeschwader. Der Orbiter setzt gleich 4 Lander ab, die sich mit einem Schwingrad-Mechanismus über die …

08. Okt 2018 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar

Wissenschaftler auf Abwegen: Die EPSC 2018 – Nachbetrachtungen

Immer wieder treibt es im September blasse Gestalten aus ihren Kellerlaboren und schlecht klimatisierten Büros zu einer Tagung, um ihrem Präsentationsdrang Entlastung zu verschaffen. Genau, schon wieder Zeit für eine EPSC (European Planetary Science Conference). …

27. Sep 2018 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Noch mehr Spekulationen zu Hayabusa 2: Es wird interessant

Bevor sich mein Interesse auf die bevorstehende EPSC richtet, noch ein Zwischenbericht zu Hayabusa 2. Da hat sich in der Tat einiges getan. Basierend auf den ersten wissenschaftlichen Ergebnissen wurden die Landeorte für den MASCOT …

06. Sep 2018 | Von Andreas Morlok | 3 Kommentare

Ein ganz besonderer Meteorit: NWA 11119, Trümmerstück einer planetaren Schaumkrone

Die letzten beiden Beiträge handelten von Ryugu, einem kleinen Asteroiden mit (wohl) chondritischer, also sehr primitiver mineralogischer Zusammensetzung. Jetzt ein Beitrag zum Thema Achondrite – also Meteorite von Asteroiden, in denen die Kernbildung (zumindest teilweise) …

19. Aug 2018 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare

Hayabusa 2 noch näher am Ziel: Noch mehr (wohl haltlose) Spekulationen

Und ein neues Bild von Ryugu ist da. Aus knapp 6 km Entfernung. Und da sieht man schon einiges mehr. Und das ist nur ein Bild der Navigationskamera  – es gibt wohl noch viel bessere …

02. Aug 2018 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Andreas Morlok
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung
  • Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston
  • Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später
  • Ein Trip nach Chile
  • Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Asteroiden
    • Chondrite
    • Erde
    • Exoplaneten
    • Impakte
    • Kometen
    • Mars
    • Merkur
    • Meteorite
    • Mond
    • Staub
    • Tagungen
    • Venus

    @amorlok70 bei twitter

    Tweets by amorlok70

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Exo-Planetar | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top