Spektrum.de
Einsteins Kosmos
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Einsteins Kosmos

Vom expandierenden Universum bis zum Schwarzen Loch
Einsteins Kosmos

Astronomie in Schulklasse 12

An bayerischen Gymnasien besteht die Möglichkeit in der Schulklasse 12 anstatt der "normalen" Schulphysik Astrophysik zu unterrichten. Das ist eine schöne Sache, auch wenn ich mir wünsche, dass die Astronomie und Astrophysik schon viel früher …

17. Jul 2011 | Von Andreas Müller | Keine Kommentare

Zeitreise nach 1911 – Die Welt vor 100 Jahren

Nachdem ich einen spekulativen Blick 100 Jahre in die Zukunft gewagt hatte, möchte ich unsere Gegenwart des Jahres 2011 nun der Vergangenheit von vor 100 Jahren gegenüberstellen. Wie war das Leben um 1911? Was wusste ein Zeitgenosse …

08. Apr 2011 | Von Andreas Müller | 17 Kommentare

Vision 2100 – Blick in die Zukunft

Wie könnte die Welt in knapp 100 Jahren aussehen? Klar, eine Spekulation, aber spinnen wir doch mal. Politik Die Welt wird dominiert von vier Mächten: China, Indien, den USA und Europa. Die EU hat die …

07. Mrz 2011 | Von Andreas Müller | 29 Kommentare

Wissenschaftliches Publizieren: Praxisänderung überfällig

Ich möchte die gesellschaftliche Aufmerksamkeit für das Thema nutzen, und einen weiteren Punkt ansprechen. Die Notwendigkeit wissenschaftlichen PublizierensForschen allein ist nur ein Teil der Wissenschaft. Damit die Ergebnisse von Forschungsarbeiten bekannt werden, müssen sie auch veröffentlicht …

04. Mrz 2011 | Von Andreas Müller | 16 Kommentare

Andreas Müller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Hawking: Es gibt keine Ereignishorizonte Schwarzer Löcher
  • PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung
  • Relativistische Masse: Sinn oder Unsinn?
  • Der Meteor von Russland
  • Helium – Kühlmittel, Sonnenstoff und Urmaterie

Weitere vier Favoriten-Missionen der ESA

Haben Sie 2020 schon etwas vor? Nein? Die ESA schon. Die europäische Weltraumbehörde ESA schießt Forschungssatelliten ins All und hatte vor kurzem die Wissenschaftler gefragt, welches Projekt der Mittelklasse (sog. medium-class mission) auf ihrer Wunschliste steht. …

01. Mrz 2011 | Von Andreas Müller | 9 Kommentare

Das Rätsel der Ringe aus Schwarzen Löchern

Der Farben- und Formenreichtum der Natur ist in der Tat überwältigend. Als Naturwissenschaftler fasziniert mich daran, dass es diesen Reichtum sowohl im Kleinen, im alltäglich Greifbaren, aber auch im ganz Großen gibt. Die Astronomie beschenkt …

16. Feb 2011 | Von Andreas Müller | 1 Kommentar

Rätsel um Dunkle Bursts gelöst

Gammastrahlenausbrüche (engl. gamma-ray bursts, GRBs) bezeichnet ein plötzliches, extrem hochenergetisches, elektromagnetisches Leuchten. Sie passieren ohne Vorwarnung und können überall am Himmel auftreten. Astronomen entdecken davon mittlerweile unzählige und wissen nach einigem Rätseln seit den 1990er …

18. Dez 2010 | Von Andreas Müller | 12 Kommentare

Wir müssen reden…

…und zwar über Hawking, das Universum, Gott und den ganzen Rest. Unser Thema? Hawking und der Urknall: Wie ist die Welt entstanden? Wann? Morgen, Do., 30.09.10, 12:05-13:00 Uhr Wo? Im TV auf Bayern alpha bzw. …

29. Sep 2010 | Von Andreas Müller | 91 Kommentare

Was ist Licht?

Ein Blog ist vermutlich nicht das richtige Format, um einen Artikel mit epischen Ausmaßen zu  schreiben. Das Rätsel des Lichts gibt ganz sicher genug Stoff her, um damit ein Buch zu füllen. Nachfolgend nur ein …

07. Aug 2010 | Von Andreas Müller | 29 Kommentare

Science Slam – Wissenschaft trifft Unterhaltung

Stand-up Comedy trifft Wissenschaft – so könnte man knapp erklären, was mit „Science Slam“ gemeint ist. Es ist eine recht neue Kommunikationsform, um Wissenschaft unterhaltsam und witzig im Rahmen eines Vortragswettbewerbs zu präsentieren. Wurzeln im …

02. Mai 2010 | Von Andreas Müller | 6 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 10 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtung
    • Gedanken
    • IYA
    • Relativitätstheorie
    • Schwarze Löcher
    • Unterhaltung

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Einsteins Kosmos | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top