Spektrum.de
Einsteins Kosmos
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Einsteins Kosmos

Vom expandierenden Universum bis zum Schwarzen Loch
Einsteins Kosmos

Moderne Bildung mit einem Schulfach Astronomie

275 Wissenschaftler, Lehrer und Didaktiker fordern im Internationalen Jahr der Astronomie die bundesweite Einführung des Schulfachs Astronomie. Mensch, Erde und Weltall – all das hat mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick …

13. Nov 2009 | Von Andreas Müller | 13 Kommentare

Hawking räumt den Lucasischen Stuhl, Theoretiker-Thron geht an Green

Der Lucasische Lehrstuhl für Mathematik ist wohl der berühmteste Lehrstuhl der Welt. Dieses Amt an der Universität Cambridge in Groß-Britannien hatte schon Sir Isaac Newton (1643 – 1727) inne, der die Gravitation auf ein solides, …

28. Okt 2009 | Von Andreas Müller | 3 Kommentare

Science Café beim Tag der offenen Tür in Garching

Morgen tobt der Bär in Garching! Im Rahmen der Galileiischen Nächte öffnen die wissenschaftlichen Institutionen am  Forschungscampus in Garching, nördlich von München, am morgigen Samstag, 24. Oktober 2009 ihre Pforten. Tausende von Besuchern werden auf dem …

23. Okt 2009 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare

Kanadas Riesensternschnuppe

Schon mal ‘ne richtig fette Sternschnuppe gesehen? Falls nicht, hier gibt es einen Film eines Prachtexemplars! Mit knapp 78.500 km/h drang ein mehrere Kilogramm schwerer Himmelskörper am 25. September 2009 um 21:03 Uhr Ortszeit in …

11. Okt 2009 | Von Andreas Müller | 11 Kommentare

Andreas Müller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Hawking: Es gibt keine Ereignishorizonte Schwarzer Löcher
  • PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung
  • Relativistische Masse: Sinn oder Unsinn?
  • Der Meteor von Russland
  • Helium – Kühlmittel, Sonnenstoff und Urmaterie

Konkret: Schulfächer und ihr Bezug zur Astronomie

Die Astronomie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft – insbesondere ist sie mehr als nur Physik. Um das konkret zu belegen, möchte ich im Folgenden anhand von Schulfächern darstellen, welchen Bezug sie zur Astronomie haben. Das kann …

01. Okt 2009 | Von Andreas Müller | Keine Kommentare

Schul-Lehrpläne und Astronomie

Im Internationalen Jahr der Astronomie 2009 wurde erneut der Wunsch artikuliert ein Mehr an Astronomie in der Schule zu haben. Die Astronomie bietet als moderne, interdisziplinäre Naturwissenschaft große Chancen, um einen für Schüler attraktiven, naturwissenschaftlichen …

17. Sep 2009 | Von Andreas Müller | 4 Kommentare

Die 12 größten Durchbrüche in der Astronomie

Ich habe darüber nachgedacht, was die zwölf größten wissenschaftlichen Leistungen in der Astronomie gewesen sein könnten. Wie sich zeigen wird, gibt es dabei ein paar interessante Lehrstücke zur historical correctness. Hier kommt meine natürlich subjektive …

24. Aug 2009 | Von Andreas Müller | 14 Kommentare

Pro Schulfach Astronomie

Physik und Mathematik sind Schulfächer, die relativ unsexy daher kommen. Trockene Zahlen, komplizierte Naturgesetze und Experimente, zu denen man ein Beobachtungsprotokoll schreiben soll. So habe ich in den 1980er Jahren das Schulfach Physik erlebt. Dreißig …

09. Aug 2009 | Von Andreas Müller | 9 Kommentare

Hintergrundstrahlung lässig erklärt

Schonmal auf ‘ner primordialen Plasmawelle knapp 400.000 Jahre nach dem Urknall gesurft? Nein? Es gibt jetzt einen lesens- und sehenswerten Comic zu diesem Thema. Es ist das Werk des Kosmologen Dr. Torsten Enßlin vom MPI …

04. Aug 2009 | Von Andreas Müller | 4 Kommentare

Wird PLANCK unsere Sicht auf das Weltall verändern?

Am 14. Mai 2009 katapultierte eine Ariane-5-Rakete zwei wichtige wissenschaftliche ESA-Instrumente ins Weltall: Herschel und PLANCK (siehe Helmuts Blog post). Herschel ist das bislang größte Weltraumteleskop (der 3,5m-Spiegel ist größer als "Hubble" mit 2,4 m …

09. Jul 2009 | Von Andreas Müller | 12 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtung
    • Gedanken
    • IYA
    • Relativitätstheorie
    • Schwarze Löcher
    • Unterhaltung

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Einsteins Kosmos | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top