Spektrum.de
Einsteins Kosmos
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Einsteins Kosmos

Vom expandierenden Universum bis zum Schwarzen Loch
Einsteins Kosmos

Artikel in der Kategorie ‘IYA’

Alles rund um das Internationale Jahr der Astronomie 2009(IYA)

Avatar-Foto

Moderne Bildung mit einem Schulfach Astronomie

275 Wissenschaftler, Lehrer und Didaktiker fordern im Internationalen Jahr der Astronomie die bundesweite Einführung des Schulfachs Astronomie. Mensch, Erde und Weltall – all das hat mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick …

13. Nov. 2009 | Von Andreas Müller | 13 Kommentare
Avatar-Foto

Science Café beim Tag der offenen Tür in Garching

Morgen tobt der Bär in Garching! Im Rahmen der Galileiischen Nächte öffnen die wissenschaftlichen Institutionen am  Forschungscampus in Garching, nördlich von München, am morgigen Samstag, 24. Oktober 2009 ihre Pforten. Tausende von Besuchern werden auf dem …

23. Okt. 2009 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Pro Schulfach Astronomie

Physik und Mathematik sind Schulfächer, die relativ unsexy daher kommen. Trockene Zahlen, komplizierte Naturgesetze und Experimente, zu denen man ein Beobachtungsprotokoll schreiben soll. So habe ich in den 1980er Jahren das Schulfach Physik erlebt. Dreißig …

09. Aug. 2009 | Von Andreas Müller | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Bildergalerie zum Astronomietag im Deutschen Museum München

Am Sonntag, 24. Mai 2009 fand im Deutschen Museum in München ein Astronomietag statt – natürlich im Rahmen des IYA. Trotz nettem Wetters waren viele Besucher gekommen, um sich in Führungen von Physikern und Astronomen …

30. Mai 2009 | Von Andreas Müller | Keine Kommentare
Avatar-Foto

100 Stunden Astronomie auf dem Münchner Odeonsplatz (Update 3.4.)

Ein fester Kalendertermin im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA) sind die "100 Stunden Astronomie". Weltweit machen viele Sternwarten, Planetarien, Museen, Vereine etc. bei diesem astronomischen Beobachtungsevent für jedermann mit. Und wo keine Sternwarte steht, wird …

27. März 2009 | Von Andreas Müller | Keine Kommentare
Avatar-Foto

IYA: Suchmaschine für Vorträge und Redner

Wie mittlerweile bekannt sein sollte, ist 2009 das Internationale Jahr der Astronomie (IYA). Im Rahmen der IYA-Aktivitäten in Deutschland wird auch eine Vielzahl von populärwissenschaftlichen Vorträgen zur Astronomie an Planetarien, Sternwarten, Museen, Schulen, Universitäten, Vereinen, …

09. Feb. 2009 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Erfahrungen zum IYA-Auftakt in Paris

Ich bin heute aus Paris zurück gekommen und möchte ein bisschen davon erzählen, wie dort das Internationale Jahr der Astronomie (IYA) eröffnet wurde. Schätzungsweise 600 (von den 900 registrierten) Teilnehmer waren am 15. und 16. …

17. Jan. 2009 | Von Andreas Müller | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Umfrage: Was erwarten Sie vom Astronomiejahr?

Liebe Weltraumfreunde, 2009 ist das internationale Jahr der Astronomie (IYA), das offiziell diese Woche am 15.-16. Januar in Paris und am 20. Januar in Berlin eröffnet wird. In den KOSMOlogs wird Susanne Hoffmann von Uhura Uraniae …

12. Jan. 2009 | Von Andreas Müller | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Aufbruch in das Jahr der Astronomie 2009

2009 ist das Internationale Jahr der Astronomie (International Year of Astronomy, IYA). Warum gerade in 2009? Nun, vor ziemlich genau 400 Jahren, im Jahr 1609, richtete ein italienischer Naturforscher ein Fernrohr an den Himmel. Er …

30. Sep. 2008 | Von Andreas Müller | 3 Kommentare

Andreas Müller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Hawking: Es gibt keine Ereignishorizonte Schwarzer Löcher
  • PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung
  • Relativistische Masse: Sinn oder Unsinn?
  • Der Meteor von Russland
  • Helium – Kühlmittel, Sonnenstoff und Urmaterie

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtung
    • Gedanken
    • IYA
    • Relativitätstheorie
    • Schwarze Löcher
    • Unterhaltung

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Einsteins Kosmos | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top