Spektrum.de
Einsteins Kosmos
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Einsteins Kosmos

Vom expandierenden Universum bis zum Schwarzen Loch
Einsteins Kosmos

Erste Sterne – Dunkle Sterne?

Eine verwegene Idee: Wurden die ersten Sterne gar nicht durch Verschmelzung von Atomkernen in ihrem Innern zum Leuchten gebracht, sondern durch Dunkle Materie? Diese exotische Variante der Sternentwicklung soll Thema dieses Blog-Artikels sein. Das konventionelle …

02. Apr 2010 | Von Andreas Müller | 11 Kommentare

Paralleluniversum entdeckt!

[Liebe Leserinnen und Leser, bitte glauben sie der folgenden Meldung nicht, denn es war mein Aprilscherz 2010. Aber wer weiß? Vielleicht funktioniert das Ganze und wird zu einer ganzen ernsten Meldung in 2020?] Noch bevor …

01. Apr 2010 | Von Andreas Müller | 13 Kommentare

Heute, 13:00 Uhr: Erste Kollisionen am LHC bei 7 TeV

Den Physikern, Technikern und Ingenieuren am Large Hadron Collider (LHC) am CERN bei Genf gelang es heute am Di., 30.03.10 gegen 13 Uhr erstmals Protonen bei einer neuen Rekordenergie zusammenstoßen zu lassen. Herzlichen Glückwunsch an …

30. Mrz 2010 | Von Andreas Müller | 7 Kommentare

Männerabend im Café Astro

von Andreas Müller & Janine Fohlmeister Achtung, mitraten und ein Sachbuch gewinnen! Das Café Astro ist nicht nur ein Treffpunkt für Damen. Das männliche Geschlecht trifft sich heute anlässlich der Fußballweltmeisterschaft. Die Gegner: Deutschland gegen …

14. Mrz 2010 | Von Andreas Müller | 4 Kommentare

Andreas Müller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Hawking: Es gibt keine Ereignishorizonte Schwarzer Löcher
  • PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung
  • Relativistische Masse: Sinn oder Unsinn?
  • Der Meteor von Russland
  • Helium – Kühlmittel, Sonnenstoff und Urmaterie

Das nächste Schwarze Loch zur Erde

Nach heutigem Kenntnisstand ist das Objekt mit dem Namen A0620-00 im Sternbild Einhorn das nächste Schwarze Loch zur Erde. Keine Angst – es ist mehrere tausend Lichtjahre von uns entfernt, so dass uns auf der …

11. Mrz 2010 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare

Damentreff im Café Astro

Ich bin ein Spanner, zumindest akustisch. Neulich belauschte ich vier Damen im Café „Astro“ und sie hatten sich viel zu erzählen. Hier kommt die Geschichte, was sich da zutrug: Amanda, Alice, Alma und Lisa nahmen …

24. Feb 2010 | Von Andreas Müller | 3 Kommentare

Heut hab ich Vorlesung bei Stephen Hawking!

Glob’ste nich, wa? Gib’s aba! Zwar nicht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber dafür nördlich davon, in einem Land, wo eigentlich dem Namen nach keiner sein sollte: Kana da. Jetzt isser aber bald da, der …

11. Feb 2010 | Von Andreas Müller | 1 Kommentar

Schwarze Sterne oder Schwarze Löcher?

Nach der gängigen Lehrmeinung kollabieren massereiche Sterne am Ende ihres Sternenlebens zu einem Schwarzen Loch. Könnten Quanteneffekte diesen Prozess verhindern? Klassische Schwarze Löcher sind Gebilde der Allgemeinen Relativitätstheorie, einer Gravitationstheorie, die Quanteneffekte nicht berücksichtigt. Die …

31. Jan 2010 | Von Andreas Müller | 5 Kommentare

Neues Buch über Schwarze Löcher

Liebe Leserinnen, liebe Leser Heute bin ich in eigener Sache unterwegs: Mein erstes Buch ist in den Läden. Es hat den Titel "Schwarze Löcher – Die dunklen Fallen der Raumzeit" und erscheint in der populärwissenschaftlichen …

11. Dez 2009 | Von Andreas Müller | 5 Kommentare

Teilchenbeschleuniger LHC wieder eingeschaltet

Freitag, 20. November 2009, 22:00 Uhr – Am LHC kreisen die Protonen wieder! Der 27 Kilometer umfassende Beschleunigerring wurde gestern, am späten Freitag Abend, wieder durchlaufen. Am 10. September 2008 gelang es, die Protonen erstmals …

21. Nov 2009 | Von Andreas Müller | 58 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 10 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtung
    • Gedanken
    • IYA
    • Relativitätstheorie
    • Schwarze Löcher
    • Unterhaltung

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Einsteins Kosmos | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top