Spektrum.de
Einsteins Kosmos
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Einsteins Kosmos

Vom expandierenden Universum bis zum Schwarzen Loch
Einsteins Kosmos

Weltuntergang im TV

Hier kommt ein kleiner Fernsehtipp in eigener Sache: Am Mi., 25.04.12 um 21:00 Uhr (Wiederholung Do., 26.04.12 um 13:00 Uhr) wird die Sendung “Grenzen der Vernunft – Die Lust am Untergang” aus der Reihe “Alpha …

20. Apr 2012 | Von Andreas Müller | 6 Kommentare

Männer sind auf dieser Welt einfach unersetzlich

So, heute wildere ich mal auf fremdem Terrain: Genetik. Ich kenne mich da null aus, aber trotzdem freue ich mich über die Meldung, die ich heute auf der Süddeutschen online vernehmen durfte. Denn es geht …

23. Feb 2012 | Von Andreas Müller | 26 Kommentare

Was ist die dichteste Materieform?

Materie besteht aus Teilchen. Diese Teilchen kann man zusammenpressen, so dass in einem Volumen mehr Teilchen Platz haben. Dabei erhöht sich die Dichte im gepressten Material, also die Masse pro Volumen. Die Dichte wird in …

07. Feb 2012 | Von Andreas Müller | 42 Kommentare

Aliens auf dem Mond?

Besuchten Außerirdische unseren Mond? Vielleicht sogar vor vielen Millionen Jahren? Das ist sehr unwahrscheinlich, aber sollte es geschehen sein, so hätten wir eine Chance das herauszufinden. Der Mond unserer Erde besitzt keine Atmosphäre. Daher gibt …

28. Dez 2011 | Von Andreas Müller | 53 Kommentare

Andreas Müller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Hawking: Es gibt keine Ereignishorizonte Schwarzer Löcher
  • PLANCK-Mission der ESA: Neue Karte der Hintergrundstrahlung
  • Relativistische Masse: Sinn oder Unsinn?
  • Der Meteor von Russland
  • Helium – Kühlmittel, Sonnenstoff und Urmaterie

Kleinstes Schwarzes Loch entdeckt

Wie klein kann ein Schwarzes Loch werden? Zu dieser spannenden Frage liegen nun neue astronomische Beobachtungen vor. Wir reden hier nicht von den Schwarzen Mini-Löchern am CERN, die möglicherweise reine Fantasie sind, sondern von kosmischen Schwarzen …

21. Dez 2011 | Von Andreas Müller | 5 Kommentare

Filmtipp “Another Earth”

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit einen aktuellen Science-Fiction-Film zu sehen, der in diesen Tagen in den Kinos läuft. Der Film heißt “Another Earth“, und Regie führte Mike Cahill.   Von der Geschichte möchte ich nicht …

07. Nov 2011 | Von Andreas Müller | 5 Kommentare

Nobelpreis für Physik 2011 für die beschleunigte Expansion des Universums

Nun steht es also fest: Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an Saul Perlmutter, Brian P. Schmidt und Adam G. Riess! Die US-amerikanischen Forscher haben entdeckt, dass sich das Universum beschleunigt ausdehnt. Sie sind Experten für sog. Supernovae …

04. Okt 2011 | Von Andreas Müller | 17 Kommentare

Aktive Galaxien als neue Distanzmesser für größte Entfernungen

Wie? Quasare sollen sich als die längsten, kosmischen Lineale entpuppen? Wie funktioniert denn das? Der Motor hellster kosmischer Leuchtfeuer Supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien entzünden die hellsten Lichter im Kosmos. Das geschieht allerdings …

27. Sep 2011 | Von Andreas Müller | 4 Kommentare

Woher wir kommen

Meistens sind wir so sehr gefangen im Alltag, dass wir gar nicht merken, wie unglaublich eigentlich jeder Tag und jeder gelebte Moment ist. Wir nehmen alles so selbstverständlich hin, stehen morgens auf, frühstücken, fahren zur …

01. Sep 2011 | Von Andreas Müller | 14 Kommentare

Spuren des Higgs-Teilchens entdeckt?

Seit gestern tagen die CERN-Forscher in Grenoble bei der Europhysics Conference on High Energy Physics (EPS Meeting), um die aktuellen Ergebnisse am  Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) zusammenzutragen. In zwei LHC-Experimenten, ATLAS und CMS, fand …

23. Jul 2011 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 10 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtung
    • Gedanken
    • IYA
    • Relativitätstheorie
    • Schwarze Löcher
    • Unterhaltung

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Einsteins Kosmos | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top