Spektrum.de
Biosenf
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Biosenf

Würziges aus den Biowissenschaften
Biosenf

Artikel in der Kategorie ‘Verhalten’

Mathilde Bessert-Nettelbeck

10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist

Wie versprochen habe ich eine kleine Liste von Highlights zum erstaunlichen Grottenolm Proteus anguinus zusammengestellt. Ein Wunder, dass es nicht viel mehr Forschung dazu gibt! Wahrscheinlich, weil sie super selten sind und schlecht zu züchten. Weiterlesen

21. Feb 2019 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 15 Kommentare
Mathilde Bessert-Nettelbeck

Parasitäre Partnerschaft

Er folgt ihrem betörenden Geruch in die Dunkelheit. Endlich nähert er sich ihrem leuchtenden Körper in der Tiefe und setzt an zu einem Kuss – einem Kuss, der ihn zu ihrem lebenslangen Sklaven macht. Er …

31. Jan 2019 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 1 Kommentar
Mathilde Bessert-Nettelbeck

Warum ich dem Affen lieber keinen Zucker gebe

Als Reiseprojekt stellte ich Wildtier-Selfies auf Instagram. Was ich gelernt habe? Wilde Tiere füttern ist ein weit verbreiteter Zeitvertreib und definitiv falsche Tierliebe. Zwischen den Lianen und Ästen im nassen Grün des karibischen Regenwaldes von …

06. Aug 2018 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 4 Kommentare
Mathilde Bessert-Nettelbeck

Interview mit einem Tapir

Ich bin vier Monate in Süd- und Mittelamerika unterwegs und habe mir als Aufgabe gesetzt, Fotos mit Tieren zu veröffentlichen, die mir auf der Reise begegenen – Tapire sind hoffentlich auch dabei. Bisher trafen ich …

17. Feb 2018 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare
Mathilde Bessert-Nettelbeck

Cephalopoda mon Amour, Teil 2: Kluge Weichtiere mit besonderen RNAs

Nur höhere Wirbeltiere haben vergleichbare Lern- und Orientierungs-Fähigkeiten wie Oktopus, Kalmar und Co. und es liegen 550 Millionen Jahre divergenter Evolution zwischen diesen Tiergruppen. Ein Exkurs in die Weichtierhirne: Bei einem Sommer-Meeresbio-Praktikum vor vielen Jahren …

15. Aug 2017 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare
Mathilde Bessert-Nettelbeck

Cephalopoda, mon amour

Die Kopffüßer wurden in der Geschichte der Menschheit schon für viele Rollen gecastet: schreckliches Ungeheuer, weiches Wunderhirn, achtarmiges Orakel und – in Ringform panniert – Zutat zu jeder vermeintlich griechischen Platte. Angesichts seines großen Potentials …

12. Mai 2017 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 10 Kommentare
Mathilde Bessert-Nettelbeck

“Soft-Skills” in Buntbarschfamilien

Noch ein Projekt an dem ich das Glück hatte beteiligt zu sein: Stefan Fischer und Barbara Taborsky (und ich auch ein bisschen) zeigen, wie das sozial Verhalten von Buntbarschen, die bei der Aufzucht der Jungen …

06. Mai 2015 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 1 Kommentar
Mathilde Bessert-Nettelbeck

Zip zip tete zink tet

So beschreibt der Fotoband „Was fliegt denn da?“ den Gesang der Rohrammer Emberiza schoeniclus. Ich bewundere Menschen, die an solchen Beschreibungen Vögel erkennen können. Ich kann das nicht, obwohl ich mich schon näher mit dem …

05. Dez 2014 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare

Mathilde Bessert-Nettelbeck
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Diese Schnecken sind sauer
  • 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist
  • Parasitäre Partnerschaft
  • Diese Schnecke jagt kleine Shrimps
  • Tentakelspektakel in der Tiefe

Aktuelle Kommentare

    • Max
    • Zu: Die Weltraummuränen von Ridley Scott

    Ist schon eine besondere Art zu speisen, von der Muräne. Faszination pur. Praktisch und sicherlich sehr effektiv. Wenn sie einmal etwas schnappt, gibt es keine … Weiterlesen

    • fliegenklatsche
    • Zu: Diese Schnecken sind sauer

    Der Rückgang der Meeresschnecken und Muscheln ist ein Anzeichen, dass unsere Meere krank sind. Im Nordatlantik hat man am Strand vor 40 Jahren noch 30 … Weiterlesen

    • Jocelyne Lopez
    • Zu: 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist

    @ Mathilde Bessert-Nettelbeck Ich habe Ihren Artikel gelesen noch bevor irgendein Kommentar darüber geschrieben wurde und war angetan von der Art und Weise wie Sie … Weiterlesen

    • bote19
    • Zu: 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist

    Ich finde diesen Artikel belebend. Wenn diese Viecher so alt werden, dann sollte man schleunigst danach forschen, warum, besonders , wenn sie vom Aussterben bedroht … Weiterlesen

    • Karl Bednarik
    • Zu: 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist

    Leider sind die interessanten Grottenolme bei mir erst mit fünf Tagen Verzögerung in den Scilogs aufgetaucht, zusammen mit einigen anderen neueren Beiträgen. Das zeigt, dass … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Comic
  • Evolution
  • Fische
  • Gehirn
  • Genetik
  • Kopffüßer
  • Korallen
  • Künstliche Intelligenz
  • Kuriositäten
  • Lurche
  • reise
  • Verhalten
  • Vögel

@thildebiosenf bei twitter

Tweets by thildebiosenf

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Venus und Saturn am Abend des 11.12.2019
  • Eight Candle-based Maths Puzzles
  • Tür 10: Pferd und Andromeda
  • Tür 9: Delphin und Füllen
  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Tür 8: Pfeil und Adler

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 Biosenf | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top