Artikel in der Kategorie ‘Geowissenschaften’
Geowissenschaften
AstroGeo Podcast: Von Tümpeln zu Tiefseevulkanen – wo entstand das Leben?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Forschungsgeschichte. Unser Gast, die Chemikerin Martina Preiner, erzählt Franzi und Karl von der Entstehung des Lebens. Kommen wir aus flachen Tümpeln oder gar aus Tiefseevulkanen? Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Vulkan-Wunderwelt – wieso brodelt Jupiters Mond Io?
Am 9. März 1979 entdeckt die Astronomin Linda Morabito-Kelly auf dem Jupitermond Io einen Vulkanausbruch. Seither gilt der Trabant als vulkanisch aktivste Welt des Planetensystems, die bis heute viele Fragen offen lässt. Weiterlesen
AstroGeoplänkel: Glitzernde Schwarze Löcher und Stein-Thermometer
Im AstroGeoPlänkel sprechen wir über eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen, Wünsche und euer Feedback zu den Geschichten aus dem AstroGeo Podcast. Dieses Mal schon wieder mit Schwarzen Löchern und gar nicht so heißen Steinen. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Das Dolomitproblem und wie das große Rätsel der Geologie gelöst wurde
Dieses Rätsel hat Forschende lange herausgefordert: Warum es das weit verbreitete Gestein Dolomit überhaupt gibt, ließ sich partout nicht erklären. Nach Jahrzehnten ist jetzt aber eine Lösung in Sicht. Weiterlesen