Wer holt das schwarz-rot-goldene Hirn?
BLOG: Science@Stage

Wie versprochen hier noch die restlichen Teilnehmer für den Deutschlandslam morgen in Braunschweig: Mit dabei sind die ersten Gewinner der beiden Berliner Slams (im Lido bzw. Edelweiss), Uri Hart (FU Berlin) und Maximilian Held (Hertie School of Gouvernance). Während Uri über die Akzente der Bibel und ihre Auslegung spricht, geht es dann bei Max um die "perfekte Steuer", die er – soweit ich weiß – selbst entwickelt hat. Boris Koch (HS Bremerhaven/AWI) untersucht, ob vom letzten Röchler Julius Cäsars noch etwas in unserer heutigen Luft ist und Martin Storbeck (TU Illmenau) erläutert die "Grenzen der Partizipation" im Netz. Den Wettbewerb um den außergewöhnlichsten Titel hat bereits André Lampe sicher: Mit der "Geschichte vom Hodenknackerfisch", bei der es wohl auch um Physik gehen soll. Ich bin gespannt…
Und hier noch der eigentliche Star des morgigen Abends: Das schwarz-rot-goldene Hirn, die Trophäe für den ersten deutschen Science Slam-Champion!
@Markus: stars im slam
“Und hier noch der eigentliche Star des morgigen Abends: Das schwarz-rot-goldene Hirn, die Trophäe für den ersten deutschen Science Slam-Champion”
Soweit ich das aus eigener Erfahrung beurteilen kann, sind die stars von science slams nicht etwa irgendwelche Preise, da slammer weder für Geld noch für die Ehre antreten. Ich habe noch nie einen slammer getroffen, der ein Gewinner sein wollte und daher kennt jeder science slam nur einen star: Die Menge der auftretenden slammer selbst.
Es wäre schade, wenn das in Braunschweig anders laufen würde.
Stars im Slam @ Elmar
Hmm, nächstes Mal kennzeichne ich Passagen in meinem Text, die nicht ganz ernst gemeint sind nochmal extra… Obwohl ein Hirn als Star auch mal ernsthaft in Erwägung gezogen werden sollte. Vielleicht reicht ja auch erst mal ein Star mit Hirn…
Leider nicht MEINE Perfekte Steuer
Hey Markus, lese gerade erst deine Posts hier …
Muss’ dich leider korrigieren, die “Perfekte Steuer” (eigentlich cash-flow basierte, post-paid progressive Konsumsteuer) ist bei weitem nicht meine Idee, sondern hat eine lange Geschichte zurück bist mindestens John Stuart Mill.
Eine jüngere Formulierung des Vorschlags:
Seidman, L. S. (1997). The USA Tax – A Progressive Consumption Tax. Boston, MA: MIT Press.