AstroGeo Podcast: Vulkanjahr 1783 – als die Laki-Feuer auf Island die Welt veränderten
1783 ereignet sich auf Island einer der schwersten Vulkanausbrüche der Geschichte. In Europa bewirkt er Wetterkapriolen und sogar in Asien gibt es Hungersnöte. Karl erzählt von diesen Laki-Feuern – und von seiner eigenen Reise nach Island. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Expandierende Erde – große Zahlen und kleine Schwerkraft
Euer Feedback zu unseren Geschichten im AstroGeo Podcast: Karl und Franzi sprechen über Planet 9 und den Exoplaneten K2-18B, was uns Isotope alles verraten können, über die Zahlenmystik des Paul Dirac sowie über die angedachte AstroGeo-Exkursion. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Ändert die Erdbahn das Klima? Milanković auf dem Prüfstand
Warum gab es riesige Gletscher in der Erdgeschichte? Karl erzählt, wie Milankovićs Theorie zu den Eiszeiten zunächst gefeiert, aber dann angezweifelt wurde – bis schließlich die Tiefen der Ozeane das Rätsel lösen konnten. Weiterlesen
Geheim! Eine Ausstellung zur Kryptographie
Ich muss ungefähr zehn bis zwölf Jahre alt gewesen sein, da sah ich in einem Schaufenster ein kleines Plakat, auf dem lauter Briefumschläge abgebildet waren, korrekt, aber ungewöhnlich frankiert: die Briefmarke kopfunter oder irgendwie verdreht …
Digitale Souveränität bei Investitionspaketen berücksichtigen
Gibt es einen Kill-Switch bei US-Cloud-Services? In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die Sicherstellung der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas von existenzieller Bedeutung. Trotz ihrer Relevanz findet dieses Thema in den aktuellen Plänen der Bundesregierung …
How Modern Math Solved a Mystery About an Ancient Greek Computer
In 1901, a group of sponge divers exploring the waters near the Greek island of Antikythera came across an impressive shipwreck site. Among the treasures aboard the sunken Roman vessel – statues, jewelry, and coins …
AstroGeo Podcast: Von Gletschern und Gestirnen – die Entdeckung der Milanković-Zyklen
Im Jahr 1914 wird Milutin Milanković verhaftet. Im Exil entschlüsselt er ein jahrzehntelanges Rätsel: Warum wechseln sich auf der Erde Eis- und Warmzeiten ab? Seine Theorie verbindet erstmals die Erdbahn um die Sonne mit dem Klima der Erde. Weiterlesen