Digitale Souveränität bei Investitionspaketen berücksichtigen
Gibt es einen Kill-Switch bei US-Cloud-Services? In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die Sicherstellung der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas von existenzieller Bedeutung. Trotz ihrer Relevanz findet dieses Thema in den aktuellen Plänen der Bundesregierung …
How Modern Math Solved a Mystery About an Ancient Greek Computer
In 1901, a group of sponge divers exploring the waters near the Greek island of Antikythera came across an impressive shipwreck site. Among the treasures aboard the sunken Roman vessel – statues, jewelry, and coins …
AstroGeo Podcast: Von Gletschern und Gestirnen – die Entdeckung der Milanković-Zyklen
Im Jahr 1914 wird Milutin Milanković verhaftet. Im Exil entschlüsselt er ein jahrzehntelanges Rätsel: Warum wechseln sich auf der Erde Eis- und Warmzeiten ab? Seine Theorie verbindet erstmals die Erdbahn um die Sonne mit dem Klima der Erde. Weiterlesen
Kurt Lewin, Aristoteles und Galileo Galilei
Manchmal hat man den Eindruck, die Psycholog:innen blickten mit einer Mischung aus Sehnsucht und Minderwertigkeitskomplex zu den Kolleg:innen von der Physik hoch. Und derartige Gefühle wären ja ohne weiteres nachvollziehbar. Es wäre doch gut, wenn …
AstroGeo Podcast: Kein Herz für Pluto – der wohlverdiente Zwergplanet
Seit 2006 gibt es ganz offiziell nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Nach Neptun ist Schluss! Diese Folge von AstroGeo hat kein Herz für Pluto (als Planet) – aber warum wurde er überhaupt zum Zwergplaneten degradiert? Weiterlesen
BSI hat recht: Unsichere Solar-Steuerungen nicht akzeptabel!
Könnte uns die chinesische Regierung den Strom abschalten? Was nach dem Plot einer Netflix-Serie klingt, ist nicht so weit von der Realität entfernt, wie Sie vielleicht hoffen! Stromnetz stabilisieren: Herausforderungen und gesetzliche Vorgaben Die Stabilisierung …
AstroGeo Podcast: Über den Dünen des Saturnmonds Titan – lebt dort etwas?
Der Saturnmond Titan ist einzigartig, denn neben der Erde hat keine andere nahe Welt eine so dichte Atmosphäre und eine Oberfläche, über die flüssige Stoffe sprudeln: Der NASA-Oktokopter Dragonfly soll dort hinfliegen und nach Leben suchen. Weiterlesen
Calculus of Variations – Part 1 of 2: Give It a Wiggle
It is an important field of mathematical analysis, is central to our understanding of reality and the universe, and has been applied extensively in the design and development of the essential technologies and products we use today. But few know the story of the calculus of variations. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Heliozentrisch – wie wir unseren Platz im Kosmos fanden
Und sie bewegt sich doch: Wie konnten Forscher beweisen, dass sich die Erde um die Sonne dreht? Franzi erzählt von der Jahrtausende langen Suche nach der stellaren Parallaxe – dem Schlüssel zur Entfernungsbestimmung im Universum. Weiterlesen