AstroGeo Podcast: Asteroseismologie – schwingende Sterne verraten innere Geheimnisse
Die Schwingungen eines Sterns sind mit Erdbeben auf unserem Heimatplaneten vergleichbar – und so wie uns Erdbeben verraten, was in unserer Erde vor sich geht, erlaubt die Asteroseismologie tiefe Einblicke in nahe und weit entfernte Sterne. Weiterlesen
Wie RNA-drugs die virale Proteinbildung manipulieren
In wenigen Wochen präsentieren die sechs Teams der SPRIND Challenge “Broad-Spectrum Antivirals” die Fortschritte und Ergebnisse der letzten 12 Monate vor der Jury. Diese entscheidet dann, welche Teams auch in der dritten und letzten Stufe …
The Man Who Wired the World: Robert Metcalfe and Connectivity
The 10th Heidelberg Laureate Forum kicked off with a captivating lecture by Robert Metcalfe, the 2022 ACM A.M. Turing Award recipient and the inventor of Ethernet. In his engaging style, Metcalfe took the audience on a journey through the past, present, and future of connectivity. Weiterlesen
HLFF Spotlight: 10th HLF
A Weaver of Virtual Worlds – Rachel Masters
Hiking and fishing in the Rocky Mountains were part and parcel of 10th HLF attendee Rachel Masters’ childhood. Nowadays, she taps into these experiences while developing the best possible immersive and therapeutic nature-based virtual reality (VR) experiences – forest landscape escapes through which people can take quick mental breaks. Weiterlesen
HLFF Spotlight: 10th HLF
A Champion for Change – Francis Saa-Dittoh
Ghanaian PhD student Francis Saa-Dittoh is a ferocious reader of sci-fi books. His reading habits have taught him that technology-wise almost anything imaginable is possible. However, his practical involvement in the field of information and communication technology for development (ICT4D) has taught him that what is possible isn’t always appropriate. Weiterlesen
HLFF Spotlight: 10th HLF
Deepfakes and Open Science – Shifani Dilrukshi Gamage
Dilrukshi Gamage, a postdoctoral fellow from Sri Lanka who studies how society is influenced by technology, is already an HLF ‘veteran’. She attended the 5th HLF in 2017, midway through her PhD in Computer Science. Since then, she has carried with her the following advice offered by ACM A.M. Turing Award recipient and cryptologist, Martin Hellman: “The interesting thing in research is to be curious rather than furious.” Weiterlesen
500.000 Euro für wegweisende Lösungen für die Behandlung von Patient:innen mit künstlichem Gewebe
Viele Patient:innen sind auf Spendergewebe oder Organspenden angewiesen. Der hohe Bedarf an Spendergewebe und -organen kann aber bei weitem nicht gedeckt werden. Deshalb leiden Patient:innen unter langen Wartelisten und unzähligen medizinischen Herausforderungen oder sterben, noch …
AstroGeo Podcast: Schwarzes Loch im Zentrum – der etwas andere Quasi-Stern
Wie kann man nur so verfressen sein? Das fragt sich die Astrophysik dann, wenn es um supermassereiche Schwarze Löcher geht: Die sind eigentlich viel zu schnell zu ihrem immensen Gewicht gekommen. Vielleicht haben die Quasi-Sterne hier ein bisschen nachgeholfen! Weiterlesen
HLFF Spotlight: 10th HLF
Enjoying the Beauty of Maths – Matias Palumbo
To Matias Palumbo, mathematics is beautiful, and even artistic; rigorous and complex, yet also simple – and often-times all these descriptions at once. He is one of the 200 young mathematicians and computer scientists from across the world who will have the opportunity at the 10th Heidelberg Laureate Forum to learn from recipients of some of the most prestigious prizes in their respective fields.
Matias hails from Argentina – the same country as Luis A. Caffarelli, who in 2023 became South America’s first ever Abel Prize winner.
Weiterlesen
HLFF Spotlight: 10th HLF
The Physicist Embracing Opportunities – Victoria Sánchez Muñoz
Interested in community outreach projects? Then make sure to brainstorm a few ideas at the 10th HLF with upcoming attendee Victoria Sánchez Muñoz over a round of tic-tac-toe. Community engagement is one of the (many) aspects about her PhD studies on quantum games at the University of Galway (UoGalway) in Ireland that the 29-year-old Spanish physicist enjoys the most. Weiterlesen
Was der Rechtschreibrat beschlossen hat
Mitte Juli tagte der Rat für deutsche Rechtschreibung im belgischen Eupen, und noch immer ist von Verwirrung und Unklarheiten die Rede, wenn es um die Beschlüsse dieser Sitzung geht. Ich selbst bin Mitglied des Rechtschreibrats, und in diesem Beitrag möchte ich ein wenig zur Aufklärung beitragen. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise
Im August 1883 erschütterte der Ausbruch des Krakatau-Vulkans die Welt. Neben verheerender Zerstörung und farbenprächtigen Sonnenuntergängen hinterließ er ein merkwürdiges Phänomen, das bis heute existiert: leuchtende Nachtwolken. Weiterlesen
Potenzreihen und Konvergenzkreise
Nach längerer Pause will ich mich jetzt beeilen, dem Lobpreis der komplexen Zahlen und der holomorphen Funktionen das dritte wesentliche Teilstück hinzuzufügen: die Sache mit der unendlichfachen Differenzierbarkeit, mehr noch: der Entwickelbarkeit in eine Potenzreihe.Diesmal …
Challenges zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit
Von Jano Costard, Challenge Officer bei SPRIND International nutzen öffentliche und private Akteure Innovationswettbewerbe, oder „Challenges“, um hochinnovative Aktivitäten anzustoßen und Lösungen für Herausforderungen zu finden, für die kaum Lösungen absehbar sind. Die SPRIND hat …