Ein Silvester-Text von Künstlicher Intelligenz
Zuerst möchte ich Euch einen poetisch lustigen aber gesunden Rutsch ins Neue wünschen. Gleichzeitig möchte ich mich für Eure Kommentare und Diskussionen in diesem Blog bedanken. Seit viereinhalb Jahren sprechen wir hier über Künstliche Intelligenz, …
Eine “Künstliche Intelligenz”-Weihnachtsgeschichte
Ich wünsche Euch wunderhübsche Weihnachtstage. Diesem Wunsch schließen sich drei “Künstliche Intelligenz”-Modelle an: Die Weihnachtsgeschichte unten wurde von ChatGPT von OpenAI geschrieben (nach meiner englischsprachigen Bitte :-)). Den Text hat der DeepL-Übersetzer aus dem Englischen …
Galactica: Durch die Empörung in den Untergang
Die Gefahren des Fremden und des Neuen Nach drei Tagen musste Meta (Facebook) sein “Deep Learning”-Sprachmodell Galactica aus dem Verkehr ziehen. Meta hatte Galactica für WissenschaftlerInnen entwickelt, um ihnen die Arbeit zu erleichtern. Das Schönste …
AstroGeo Podcast: Die Stickstoff-Schwemme
Das weiße Gold kam früher von Seevögeln und stank zum Himmel. Der Guano war eine begehrte Stickstoff-Quelle für die Landwirtschaft. Inzwischen decken wir den Bedarf anders und überlasten dabei völlig planetaren Stoffwechsel – mit üblen Folgen. Weiterlesen
Netzwerke der Mustererkennung und Ordnungsbildung – Teil 2: Weltnervensysteme
Herzlich willkommen zu unserer Fortsetzung des Themas der Netzwerke, Mustererkennung und Ordnungsbildung des Blitz-Instituts. Diese drei Begriffe sind in ihrer gegenwärtigen Bedeutung nicht zu überschätzen. Jeder einzelne Begriff der Headline geht bereits weit über das …
Das kleinste Unendliche ist schon ziemlich groß
Zu den großen Erkenntnissen der von Georg Cantor (1845–1918) begründeten Mengenlehre zählt die Tatsache, dass es das Unendliche in verschiedenen, wohlunterscheidbaren Größen gibt. Geläufig sind einerseits das „abzählbar Unendliche“, für das die natürlichen Zahlen das …
From Modern to Quantum Cryptography in 30 Minutes
Whitfield Diffie. © Heidelberg Laureate Forum Foundation / Flemming On the final day of Heidelberg Laureate Forum 2022, we were treated to a panel discussion on the importance of post-quantum cryptography. The panel included some …