Nobelpreisträger diskutieren Weltprobleme Was passiert, wenn man 20 Nobelpreisträger für einige Tage mit Umweltforschern und Entscheidungsträgern zusammenbringt, um die drängendsten Probleme unseres Planeten zu diskutieren? In wenigen Stunden beginnt in Stockholm das 3. Nobel Laureate Symposium on Global … 16. Mai 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 2 Kommentare
In die Antarktis (Teil 2) – Eindrücke von unserer Fahrt mit der Polarstern Maria Martin und Ricarda Winkelmann waren vom 28. November 2010 bis zum 5. Februar 2011 an Bord der FS Polarstern. Im zweiten Teil dieses Erlebnisberichtes geht es um den Aufenthalt in der Atka-Bucht, die Fahrt … 20. Apr. 2011 | Von Anders Levermann | Kommentare deaktiviert für In die Antarktis (Teil 2) – Eindrücke von unserer Fahrt mit der Polarstern
In die Antarktis – Eindrücke von unserer Fahrt mit der Polarstern Ricarda Winkelmann und Maria Martin waren vom 28. November 2010 bis zum 5. Februar 2011 an Bord der FS Polarstern. Hier geben sie einen kleinen Einblick in ihre Erlebnisse auf der Fahrt ANT-XXVII-2 von Kapstadt … 11. Apr. 2011 | Von Anders Levermann | 4 Kommentare
Eis in Bewegung NASA-Forscher haben jetzt die neuesten Messungen zum Eisverlust in Grönland und der Antarktis veröffentlicht. Die Ergebnisse verheißen nichts Gutes. Ein Gastbeitrag von Ricarda Winkelmann. Ricarda Winkelmann promoviert bei den KlimaLounge-Autoren Anders Levermann und Stefan Rahmstorf … 30. März 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 6 Kommentare
Brauchen wir Atomstrom für den Klimaschutz? Nach ihrem preisgekrönten Beitrag zum Energiegutachten der Bundesregierung bringen wir heute einen weiteren Gastkommentar der Energieexpertin Brigitte Knopf: Die Debatte um die gerade erst beschlossene Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke ist neu entflammt. Als direkte Maßnahme … 15. März 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 35 Kommentare
Es winkt die RWE-Lobby Bislang herrscht in Deutschland unter den Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein erfreulicher Konsens, Klimaschutz sachlich fundiert auf der Grundlage seriöser Wissenschaft zu diskutieren. Anders in den USA: dort hat sich etwa die konservative … 23. Feb. 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 40 Kommentare
Ganteförs Laienklimatologie Gastbeitrag von Carl-Friedrich Schleussner – Glückliche Eisbären an Karibikstränden scheinen im Moment en vogue zu sein, so auch auf dem Einband des bei Wiley-VCH erschienen Buches “Klima – der Weltuntergang findet nicht statt” von Prof. … 15. Feb. 2011 | Von Anders Levermann | 28 Kommentare
Kipp-Punkte in der Arktis? In den letzten Wochen gab es einiges Medieninteresse am Thema klimatische Kipp-Punkte in der Arktis. Dies lag vor allem daran, dass der große Arktiskongress Arctic Frontiers in Tromsø seinen Wissenschaftsteil dieses Jahr dem Oberthema “Arctic … 11. Feb. 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 22 Kommentare
Tropensturm Yasi vor Queensland Nachdem Queensland im vergangenen Monat erst von verheerenden Überschwemmungen und dann noch von dem kleineren Tropensturm Anthony getroffen wurde, bewegt sich derzeit ein Monstersturm auf die Küste zu: Zyklon Yasi, ein Tropensturm der stärksten Kategorie … 02. Feb. 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 35 Kommentare
Fieberkurven der Erde Stimmt der Verlauf der globalen Temperatur mit dem überein, was von den Klimaforschern vorhergesagt wurde? Diese Frage wird auch in unseren Leserkommentaren immer wieder gestellt (OK, es wird weniger gefragt als dass es Leser gibt, … 29. Jan. 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 9 Kommentare