Meereis-Rekord! + Updates Das arktische Meereis hat in den letzten Tagen einen neuen Negativ-Rekord erreicht. Warum das auch bei uns in den mittleren Breiten niemanden kalt lassen sollte, diskutieren u.a. Lars Fischer bei Spektrum.de und Neven vom Sea … 27. Aug. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 34 Kommentare
Hitzewellen, weltweit Das vergangene Frühjahr war das bei weitem wärmste und der vergangene Juli war der wärmste Monat in den USA seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Der Juli übertraf selbst die verheerende Hitze der „Dust … 19. Aug. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 46 Kommentare
Sturm in der Arktis + Update Die Eisausdehnung in der Arktis hat Anfang August ein Rekordminimum erreicht, und es gab diese Woche einen außergewöhnlichen Sturm. Dazu ein Gastbeitrag von Alexander Beitsch Das arktische Meereis befindet sich derzeit auf dem Weg zu … 10. Aug. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 22 Kommentare
Schönheit der Wolken In den Sommerferien einmal nichts zum Klima, sondern ein Beitrag über Wolken: den Himmel fotografieren mit iPhone und HDR-App. Regenschwaden fallen aus einer Gewitterwolke über dem schweizerischen Ufer des Bodensees: ein Schauspiel, das sich hier … 02. Aug. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | Kommentare deaktiviert für Schönheit der Wolken
Auf den Outer Banks (+ Update) Die ausgedehnten Marschgebiete der Outer Banks von Carolina bieten ideale Bedingungen, um die Geheimnisse der früheren Meeresspiegelentwicklung zu entschlüsseln. Ein kleiner Bericht von der Feldarbeit. Die Outer Banks von Carolina sind gegenüber Meeresspiegelanstieg und Küstenerosion … 18. Juni 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 8 Kommentare
Was lässt den Meeresspiegel steigen? Letzte Woche wurde die Fachgemeinde durch die These geschockt, 42 Prozent des Meeresspiegelanstiegs der letzten Jahrzehnte sei auf die Grundwassernutzung zur Bewässerung zurückzuführen. Was könnte das für die Zukunft bedeuten – und stimmt die Zahl … 31. Mai 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 13 Kommentare
Oeschger, Mann! Die meisten Forscher würden wohl stolz als Highlights ihrer Karriere auf das eine oder andere Paper zurückblicken, das mehr als einhundert mal zitiert wurde (nach ISI Web of Science). Nicht so der Physiker Michael Mann … 26. Apr. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 11 Kommentare
Rätsel endlich gelöst? Eine Gruppe von Kollegen hat eines der größten verbleibenden Rätsel der Klimaforschung offenbar so gut wie gelöst. Doch es handelt sich nicht um die Geschichte eines wissenschaftlichen Triumphes. Ganz im Gegenteil – wir haben im … 01. Apr. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 20 Kommentare
Winter ade Der Winter liegt nun hinter uns, Anlass zu einem kurzen Blick zurück. War er in Deutschland kalt oder warm? Ich nutze ja immer gerne jede Gelegenheit, Messdaten zu zeigen. Daher hier die Zeitreihe der Wintertemperaturen … 06. März 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 20 Kommentare
Sibirische Kälte, Vahrenholt Die derzeitige Wetterlage ist sehr interessant – entspricht sie doch dem, was als Folge der schwindenden Eisdecke in der Arktis vorhergesagt wurde. Im Dezember 2010 haben wir den Mechanismus hier in der KlimaLounge erklärt (Werden … 03. Feb. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 37 Kommentare