Da ist ein Šteins genau vor uns! Die ESA-Kometensonde Rosetta wurde im März 2004 gestartet. Ihr Ziel ist der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko, den sie im Jahre 2014 erreichen wird. Rosetta wird den Kometen anderthalb Jahre lang auf dem Weg zu seinem Perihel in … 27. Aug. 2008 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
‘ne Webcam am Mars Noch ‘ne Webcam … na und, wird manch einer voreilig erwidern. Diese hier ist aber etwas Besonderes, sie ist nämlich wirklich am Mars. Als die ESA-Raumsonde Mars Express im Jahre 2003 gestartet wurde, da führte … 22. Aug. 2008 | Von Michael Khan | 2 Kommentare
Mooned by Enceladus Gestern wurden die Bilder angekündigt, heute sind die ersten Nahaufnahmen (Minimalabstand nur 50 km!) der Südpolregion des Enceladus im Netz. Dort müssen auch die Spalten zu finden sein, aus denen der kryovulkanisch aktive Saturnmond Eisgeysire … 13. Aug. 2008 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Enceladus aus nächster Nähe! Die NASA-Raumsonde Cassini ist in einem Abstand von nur 50 km von dessen Oberfläche am etwa 500 km großen Saturn-Eismond Enceladus hinweg geflogen. Die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet, sie werden im Moment noch übertragen … 12. Aug. 2008 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Phobos in Großaufnahme Wie bereits angekündigt: Ende Juli fand eine Nahbeobachtungskampagne des Marsmonds Phobos durch die ESA-Sonde Mars-Express statt. Die Bilder, teils in 3D, sind jetzt online verfügbar … und sie sind wahrlich phänomenal! Hier geht’s zur ESA-Webseite … 04. Aug. 2008 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Mars Express: Echus Chasma und Phobos Am Mars herrscht starker Raumsonden-Andrang, eigentlich gibt es immer Interessantes zu berichten, wie von der Phoenix-Landung vor 2 Monaten. Aktuelle Aktivitäten der ESA-Sonde Mars Express sind aber besonders erwähnenswert. Obwohl wahrscheinlich schon seit sehr … 22. Juli 2008 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
100 Jahre Tunguska Am 30 Juni 2008 jährt sich zum hundertsten Mal das rätselhafteste Ereignis der jüngeren Astronomiegeschichte: die Tunguska-Explosion. 21. Juni 2008 | Von Michael Khan | 8 Kommentare
Platz da, jetzt kommt Phoenix! Am Sonntag, dem 25.5.2008 um 16 Uhr 53 Minuten und 52 Sekunden pazifischer Sommerzeit plus/minus 46 Sekunden (Mitteleuropäische Sommerzeit ist 9 Stunden später) wird der NASA-Marslander Phoenix in der subarktischen Region weit im Norden des … 24. Mai 2008 | Von Michael Khan | 10 Kommentare
Zu Besuch bei Buran Da ich die Reise von Buran den Rhein hinauf, knapp an meinem Heimatort Darmstadt vorbei, verpasst habe, dachte ich mir, ich sollte diese Rarität doch mal in seiner neuen Aufenthaltsstätte besuchen, dem Technikmuseum in Speyer. … 07. Mai 2008 | Von Michael Khan | 3 Kommentare
Wie berechnet man denn die Einschlagswahrscheinlichkeit? Aus gegebenem Anlass halte ich es für angebracht, einmal darzulegen, was es mit der Bestimmung und Vorausberechnung der Bahnen von Himmelskörpern oder auch Raumsonden auf sich hat und wie man die Wahrscheinlichkeit abschätzt, mit der … 20. Apr. 2008 | Von Michael Khan | 15 Kommentare