Viel Mars und Mond: noch mehr Lunar and Planetary Science Conference in Houston (II) Und weiter geht es. Die Uhr tickt, noch knapp zwei Wochen eine halbe Woche und mein Poster ist immer noch nicht fertig ist endlich fertig. Die ersten Poster sind sogar schon Online. Und geht es … 13. März 2017 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Passt in keine Schublade: Ein mysteriöser fossiler Meteorit Wenn die ganze Zeit Zeugs aus dem Weltraum auf die Erde herabregnet, wo sind dann eigentlich die ganzen fossilen Meteorite ? Das ist so ein Argument, welches gerne auch von Kreationisten vorgebracht wird. Ein Grund … 21. Juni 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Allez les Blogs! Oder: Beagle 2, eine äußerst britische Raummission Ja, ich weiß. Großbritannien ist nicht gleich England. Um den Punkt gleich zu klären: England ist halt England, Großbritannien ist Schottland, England und Wales; Vereinigtes Königreich ist Nordirland, Schottland, England und Wales. Die Isle of … 10. Juni 2016 | Von Andreas Morlok | 3 Kommentare
Ganz weit draußen und ganz tief unten: Von Supernovae und Bohrkernen Dank zusätzlicher Motivation durch die Scilogs16, nach einer gewissen Verzögerung endlich, endlich ein neuer Beitrag. Wie schon öfters erwähnt, was mich persönlich an der Planetologie reizt ist die Verbindung von eigentlich unterschiedlichen Fachgebieten – Astronomie, … 22. Apr. 2016 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare
Tiefergehende Zusammenhänge (oder: wozu in die Ferne schweifen) Nach einem Tagungsaufenthalt (Paneth Kolloquium) in Riesenschnitzelhausen Nördlingen mit viel, viel isotopenbezogenen Vorträgen jetzt mal wieder ein Beitrag über was ganz anderes. Nicht ganz, um Isotope geht es nämlich auch. Aber mal in einem größeren … 19. Nov. 2015 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Für jeden was dabei: Die beliebtesten Paper im September Meine Güte, schon wieder ein Monat durch. Und zwar der September, und hier die beliebteren (weil aus der Spitzengruppe gepickten) Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Planetologie, wie immer basierend auf Cosmochemistry Papers. Die Moskauer Kollegen Svetsov … 26. Sep. 2015 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
Isotope, Vergesslichkeit und Astrobazillen: Die beliebtesten Papers in der Planetologie im Juni. Und mal wieder Zeit für den allseits beliebten Montatsrückblick auf die beliebtesten Paper in der Meteoritenforschung. Wie immer basierend auf dem Blog Cosmochemistry Papers. Ein bissl kurz dieses Mal, ist halt Hochsommer und meine Birne … 20. Juli 2015 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar
Marsmeteorite: Sample-Return, gratis Und jetzt mal ein Eintrag zum Thema Mars. Ich verbringe ich die Tage gerade in einem fensterlosen Kellerlabor mit der Untersuchung unter anderem von mars-ähnlichem Material, bin also in der richtigen Stimmung. Bei einem großen … 22. Juni 2015 | Von Andreas Morlok | 11 Kommentare