Spektrum.de
Exo-Planetar
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Exo-Planetar

Meteorite, Planeten, Sternenstaub (und was sonst so runterfällt)
Exo-Planetar

Unser Mann in Berlin: Die 79te MetSoc, Rückblick.

Uuuuund schon wieder ist mehr als eine Woche vorbeigedonnert. Eigentlich plante ich, direkt von der Jahrestagung der Meteoritical Society zu berichten, hat dann aber doch nicht geklappt. Wenn man als aktiver Teilnehmer dabei ist, geht …

19. Aug 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Unser Mann in Berlin: Die 79te MetSoc

Wie der Titel schon vage andeutet, findet die Jahrestagung der Meteoritical Society (gerne auch MetSoc genannt) in diesem Jahr in Berlin statt. Zum zweiten Male, letztes Mal war es 1996 (siehe auch meinen vorherigen Eintrag). …

03. Aug 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Blick zurück im Zorn ? Oder: Gab es Bazillen auf dem Mars? Ein Rückblick.

Is there Life on Mars ?, das fragten sich schon David Bowie und sein Produzent Tony Visconti Anno 1973. Ein paar Jahrzehnte später sah es dann so aus, als ob darauf tatsächlich eine Antwort gefunden …

27. Jul 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Noch mehr mysteriöse Meteorite: Jetzt auch mit Quasikristallen (und schwerer Artillerie)

Kürzlich hat sich Blog-Kollege Lars Fischer im Fischblog heldenhaft in die Bresche geworfen, um im Rahmen des Blog-Gewitters zur EM das faszinierende, aber auch recht abstrakte Thema der Kristallographie gewohnt anschaulich zu erklären. Er geht …

10. Jul 2016 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar

Andreas Morlok
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung
  • Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston
  • Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später
  • Ein Trip nach Chile
  • Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Passt in keine Schublade: Ein mysteriöser fossiler Meteorit

Wenn die ganze Zeit Zeugs aus dem Weltraum auf die Erde herabregnet, wo sind dann eigentlich die ganzen fossilen Meteorite ? Das ist so ein Argument, welches gerne auch von Kreationisten vorgebracht wird. Ein Grund …

21. Jun 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Allez les Blogs! Oder: Beagle 2, eine äußerst britische Raummission

Ja, ich weiß. Großbritannien ist nicht gleich England. Um den Punkt gleich zu klären: England ist halt England, Großbritannien ist Schottland, England und Wales;  Vereinigtes Königreich ist Nordirland, Schottland, England und Wales. Die Isle of …

10. Jun 2016 | Von Andreas Morlok | 3 Kommentare

Der Dolch des Pharao, oder: Was man auch noch mit Meteoriten so anstellen kann

Meteorite sind natürlich (!) zunächst mal seltene wissenschaftliche Proben, die auch entsprechend behandelt werden sollten. Ist in der Regel selbstverständlich. Natürlich gab es Zeiten, wo man noch eine andere Sicht der Dinge hatte, und so …

27. Mai 2016 | Von Andreas Morlok | 3 Kommentare

Nicht ganz grauer Durchschnitt: Seltener kosmischer Matsch

Ein Begriff, der schon lange durch die planetologische Literatur geistert ist die sogenannte ‘Cosmic Abundance’. Gemeint sind die durchschnittlichen Elementkonzentrationen weniger im ganzen Kosmos (wäre etwas größenwahnsinnig), sondern erst mal im Sonnensystem (Solar Abundance). Hört …

18. Mai 2016 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar

Ganz weit draußen und ganz tief unten: Von Supernovae und Bohrkernen

Dank zusätzlicher Motivation durch die Scilogs16, nach einer gewissen Verzögerung endlich, endlich ein neuer Beitrag. Wie schon öfters erwähnt, was mich persönlich an der Planetologie reizt ist die Verbindung von eigentlich unterschiedlichen Fachgebieten – Astronomie, …

22. Apr 2016 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare

Pluto, Ceres und die üblichen Verdächtigen: Nachschlag LPSC 2016

Schnell ist die Zeit verstrichen, und wieder eine LPSC (Lunar and Planetary Science Conference) abgehakt. Dieses Mal wegen Ostern etwas verkürzt. Wohl ein Grund, weshalb die Tagung (zumindest gefühlt) deutlich ruhiger war als normalerweise. Aber …

28. Mrz 2016 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Asteroiden
    • Chondrite
    • Erde
    • Exoplaneten
    • Impakte
    • Kometen
    • Mars
    • Merkur
    • Meteorite
    • Mond
    • Staub
    • Tagungen
    • Venus

    @amorlok70 bei twitter

    Tweets by amorlok70

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Exo-Planetar | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top