Spektrum.de
Der Nesthocker
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Der Nesthocker

Wissenswertes aus der Vogelwelt
Der Nesthocker

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Es geht auch ohne Neocortex

Der Neocortex oder auch Isocortex ist der stammesgeschichtlich jüngste und äußerste Teil der Großhirnrinde (Cortex cerebri) und ausschließlich bei Säugetieren zu finden. Bei Vögeln und Reptilien sucht man vergebens nach einem solchen antatomisch ähnlichem Hirnareal, …

03. Okt. 2012 | Von Philipp Wagner | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Feedback aus dem Hühnerstall

Bild: Wayne Daley, Bruce Webster, Doug Britton, David Anderson und Casey Ritz (v.l.n.r.) bei der Analyse der Tonaufzeichnungen Wissenschaftler von der University of Georgia und dem Georgia Institute of Technology wollen in einem gemeinsamen Projekt herausfinden, …

25. Aug. 2012 | Von Philipp Wagner | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Brauchen Ozeaneen Delphinarien?

Zurück aus Valencia und einer viel zu langen Sommerpause möchte ich über meine Eindrücke aus der Ciutat de les Arts i de les Ciències, ein, in einem ausgetrockneten Flussbett des Rio Turia gelegener Museenpark berichten. …

02. Aug. 2012 | Von Philipp Wagner | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Steirischen Krähen geht’s an den Kragen

Im Juni 2011 wurde im steirischen Landtag eine Novelle des Naturschutzgesetzes beschlossen. Seitdem bedarf es zum Abschuss von Krähen, Raben, Graureihern und Kormoranen nicht mehr einer Einzelgenehmigung der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft, sondern die Landesregierung kann im …

18. Apr. 2012 | Von Philipp Wagner | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Paläornithologie: “Kairuku grebneffi” könnte der größte jemals entdeckte Pinguin sein

Die Art Waimanu manneringi gilt als der älteste bekannte Pinguin und lebte vor ca. 60 Millionen Jahren, also füneinhalb Millionen Jahre nach der Kreide-Tertiär-Grenze, mit der wir für gewöhnlich das Aussterben der Dinosaurier verbinden. Der …

01. März 2012 | Von Philipp Wagner | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Treue ist wetterabhängig, zumindest bei Vögeln

Die Gründe die dazu führen, dass ein Mensch seinen Partner betrügt sind in den meisten Fällen nicht dafür geeignet um den Seitensprung gegenüber seinem Lebensgefährten zu rechtfertigen. Bei monogam* lebenden Vögeln ist das ein wenig …

20. Feb. 2012 | Von Philipp Wagner | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Schleiereulen und Turmfalken im Jordantal – Ein Vorzeigeprojekt

Das von der Hanns Seidel Stiftung geleitete und durch die EU subventionierte Projekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung im Jordantal läuft bereits seit über 25 Jahren, und das ziemlich erfolgreich. Der Einsatz von Schleiereulen (Tyto alba) und …

10. Feb. 2012 | Von Philipp Wagner | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Das BirdsongProject: Was bewirkt der Gesang der Vögel im Gehirn der Menschen?

Über die Bedeutung des Vogelgesangs für die Vögel wissen wir schon recht viel, aber wie wirkt sich der Gesang der Vögel eigentlich auf uns Menschen bzw. unsere Psyche aus? Dieser interessanten Frage geht nun ein …

21. Dez. 2011 | Von Philipp Wagner | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Der raffinierte Flügelschlag des Kolibris

Unter den Vögeln gelten die Kolibris (Trochilidae) zu Recht als Flugakrobaten und zeichnen sich vor allem durch eine sehr hohe Flügelschlagfrequenz (bis zu 50 Schläge/Sekunde) aus. Sie können nicht nur rückwärts und seitwärts fliegen, sondern …

14. Dez. 2011 | Von Philipp Wagner | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Ein kleines Vogelquiz

Schon bevor ich zu den scilogs kam, war ich ein begeisterter Leser des Guardian-Blogs „Punctuated Equilibrium“ von @GrrlScientist. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Blogs ist eine Art Vogelquiz, bei dem ein Bild eines beliebigen Vogels zusammen …

05. Dez. 2011 | Von Philipp Wagner | 13 Kommentare
« Ältere Artikel

Philipp Wagner
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es geht auch ohne Neocortex
  • Feedback aus dem Hühnerstall
  • Brauchen Ozeaneen Delphinarien?
  • Steirischen Krähen geht’s an den Kragen
  • Paläornithologie: “Kairuku grebneffi” könnte der größte jemals entdeckte Pinguin sein

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
    • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Der Nesthocker | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top