Ein kleines Vogelquiz
BLOG: Der Nesthocker

Schon bevor ich zu den scilogs kam, war ich ein begeisterter Leser des Guardian-Blogs „Punctuated Equilibrium“ von @GrrlScientist. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Blogs ist eine Art Vogelquiz, bei dem ein Bild eines beliebigen Vogels zusammen mit ein paar Randinformationen gepostet wird, und die Leser dazu aufgefordert werden den „Mystery Bird“ zu identifizieren und anderen Quizteilnehmern in den Kommentaren Hinweise zu hinterlassen.
Ich habe mich ein wenig in der Blogosphäre umgeschaut und bemerkt, dass es dazu kein deutschsprachiges Äquivalent gibt. Aus diesem Grund spiele ich mit dem Gedanken, so etwas Ähnliches auch in dieses Blog zu integrieren. Natürlich ist so ein Quiz nur dann sinnvoll, wenn auch von Seiten der Leser fleißig mitgeraten bzw. kommentiert wird.
Und hier kommt auch schon der erste Vogel, den es zu identifizieren gilt:
Bild: Alan Vernon (CC)
Der hier abgebildete Greifvogel ist ein Endemit Nordamerikas und sein bevorzugtes Habitat ist das aride bzw. semiaride Grünland sowie Steppen und Prärien. Von seiner Art gibt es keine Subspezies und seine Beute besteht zum Großteil aus kleinen Säugern, vor allem Nagetieren. Er macht aber auch Jagd auf Reptilien, Insekten und andere Vögel. Seine durchschnittliche Flügelspannweite beträgt 140 cm und sein Maximalgewicht ca. 2,3 kg. Sein deutscher Name rührt von der lateinischen Artbezeichnung her.
Um was für eine Greifvogelart handelt es sich?
Quiz-Regeln:
- Wenn Ihr zu wissen glaubt, um welche Art es sich handelt oder einen Verdacht habt, postet bitte nur Hinweise (Familie, Gattung, Brutverhalten, weitere Merkmale, etc.).
- Die Artbezeichnung selbst bitte nicht nennen.
- Nach 2-3 Tagen wird das Rätsel dann von mir inklusive Zusatzinformationen aufgelöst.
Ich hoffe, der Vogel ist nicht zu schwer zu erraten/bestimmen und freue mich schon auf Eure (hoffentlich zahlreichen) Kommentare. Falls es Schwierigkeiten bei der Bestimmung geben sollte, werde ich eventuell zusätzliche Hinweise posten. Sollte das „Quiz“ bei Euch gut ankommen, werde ich auch nächste Woche eine Vogelart auf diese Weise vorstellen.
Viel Spaß beim Erraten/Bestimmen!
–
Auflösung:
Königsbussard (Buteo regalis) engl.: Ferruginous Hawk
Unter den Greifvögeln ist der Königsbussard vor allem für sein besonders vielseitiges Nistverhalten bekannt. Über Buteo regalis gibt es übrigens einen sehr empfehlenswerten (leider nur englischsprachigen) Wikipedia-Artikel, wo Ihr neben einer ausführlichen Beschreibung auch das von mir verwendete Bild wiederfindet. Danke für Euer Feedback und fürs Mitmachen: Das nächste Bilderrätsel kommt schon bald 😉
Der Gattungsname …
hat rein gar nichts mit einem österreichischen Sänger und Musiker zu tun.
(Großartige Idee, das mit dem Quiz!)
Königlicher Vogel
Ein königlicher Vogel, der gelegentlich am brütet und Volke nicht geliebt wird, weil er sich ebenso gelegentlich über ihr Geflügel hermacht.
@ Karsten
Ansich ist die Idee großartig, weil wir Menschen dazu neigen, uns nunmal gerne an Ratespielen beteiligen.
Aber diese Art von Bilderratespielen ist seit der verbesserten (vergleichenden) Google-Bildersuche von der Suchmaschinentechnik überrollt worden.
Das Ratespiel macht also nur Sinn, wenn man an die Teilnehmener appelliert, diese Technik nicht zu nutzen.
Bleibt als Problem, dass wir alle wissen, dass Menschen nicht nur gerne Raten, sondern auch gerne Schummeln!
@Karsten Ich nehme an, Du meinst den Namen der Ordnung (Falconiformes), zu der dieser Vogel zählt. In diesem Fall würde ich sofort zustimmen 😉
@Geoman Richtig. Ein wahrlich königlicher Vogel. Das mit der Bildersuche ist für mich insofern kein Problem, als dass bei diesem Quiz die Wissensvermittlung im Vordergrund steht. Wenn jemand nach dem Vogelbild googelt und so zur Lösung kommt, soll das auch OK sein. Es gibt ja auch nichts zu gewinnen 😉
Die Idee finde ich auch toll! Stammt aber wie gesagt nicht von mir. Danke fürs Kommentieren!
Noch ein kleiner Hinweis: Der Vogel zählt zur Familie der Habichtartigen
Oh, englische Bezeichnungen …
Ich glaube, den Vogel sah ich sogar schon live und habe ihn damals bestimmen können, deshalb warte ich aufs nächste Rätsel 🙂 Eine ausgezeichnete Idee, das Quiz.
Doppeldecker
Ja, es macht Spaß zu raten, und in Wikipedia nachzulesen, gerade wenn man wenig Ahnung hat. Immerhin habe ich nun einen Verdacht.
Die ‘nachgezeichneten’ Flügel finde ich interessant. Ist das eine individuelle Zeichnung oder ein Artspezifisches Merkmal?
Ich kann da leider nicht mitmachen. Ich erkenne einen Raubvogel, aber das war es auch schon. Nun denn, dann rate ich nicht mit, aber bilde mich hier ein bißchen weiter.
Noch ein Hinweis
Wie manche vielleicht schon erkannt haben, handelt es sich um einen ziemlich großen Vertreter der Gattung Buteo, also einen Bussard. Bei diesem Exemplar kann man aufgrund der kontrastreichen Federfärbung sehr gut zwischen Schwungfedern und Hand- bzw. Armdecken unterscheiden. Seinen rostfarbenen Federn auf der Flügeloberseite verdankt dieser Bussard auch seinen englischen Namen.
… futtert auch Insekten …
So klein ist er wirklich nicht, die/der Schöne. Mies fand ich nur, dass Bussarde in USA nicht so heißen.
@ Philipp
Ich meinte schon den Gattungsnamen. Allerdings hatte ich ein bisschen zu verworren gedacht und auf einen Schlag ausdrücken wollen, dass zwar der Name einer höheren systematischen Stufe, nicht aber der Gattungsname an den werten Herrn erinnert. Du hast Recht – mit dem Familiennamen wäre es besser gewesen. 🙂
Ich habe…
…überall nach dem Artnamen gesucht, doch in meinem Bücherregal ist er nicht zu finden – oder doch?
Kleines Vogelquiz
familie: Accipitridae
Plattformnest, bauen bis zu 8 Altervativ Nester
mmmmoooooiiiinnnnn