Nutznießerfische und Teams im Korallenriff Neulich im Berliner Zoo-Aquarium: Der Kugelfisch Arothron meleagris und die Meerbarbe Parupeneus cyclostomus, die in diesem Video zu sehen sind, vielen mir durch ihr komisches Verhalten auf: Der Kugelfisch pustet Sand auf und die Barbe … 25. Nov. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare
Mehr Wale! Nicht nur bei Tiefseeexpeditionen tauchen spektakuläre Kreaturen auf. Manchmal spuckt das Meer einfach eine bisher nie gesichtete 5 m Walart aus. Ein Kalb und ein Weibchen des Bahamonde-Schnabelwales wurden schon 2010 an die neuseeländische Küste … 06. Nov. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 4 Kommentare
Der Schneeweiße Flipper Wie ein direkt aus Disneyland entkommener weißer Flipper lächelte mich dieser Beluga aus seinem Becken in Valencia an. Das gefrorene Lächeln eines Belugas ist genauso herzerweichend, wie verunsichernd und irgendwie unecht, als ob der Joker … 30. Okt. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 3 Kommentare
All die schönen Biester Es ist wieder einmal so weit: National Geographic stellt die Gewinner des “Wild Animal of the Year Award 2012” vor. In Zusammenarbeit mit dem National History Museum in London und gesponsert von Veolia, wird jedes … 25. Okt. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare
Umzug Ab jetzt könnt ihr den ganzen Wissenschaftsquatsch, der mich so umtreibt auf dieser Seite verfolgen! 22. Okt. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 4 Kommentare
Ein Auge aus der Tiefe Heute gibt es eine kleine Quizfrage und ich bin schwer auf eure Antworten gespannt! Wem gehört dieses wunderschöne blaue Auge? Es wurde in Florida angeschwemmt und sofort rankten sich die fantastischen Mythen um dessen ursprünglichen … 22. Okt. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 7 Kommentare
Unsterblichkeit und Nobelpreise Wir haben uns alle aus einer kleinen Eizelle entwickelt. Durch viele Entwicklungstufen hindurch haben unsere Zellen den richtigen Platz in unserem Körper gefunden und sich dort ihren Aufgaben entsprechend spezialisiert. Knochen wurden gebildet, Nervenzellen verknüpft, … 11. Okt. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare
Rien ne va plus! Eine ethnologische Exkursion ins Kasino lohnt sich. Wenn meist nicht finanziell, dann doch im Erfahrungswert. Mich hat es zum Nachdenken gebracht. Ganz besonders in Kombination mit diesem Ausschnitt, der in meinem letzten Post vorgestellten, Rede … 18. Sep. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 2 Kommentare
Eloquente Biologen Er sieht aus wie eine Mischung aus Karl Marx und Jesus (danke Tobi), ist Stanford Professor und hat sich laut Wikipedia mit 12 selbst Swahili beigebracht. Der Neurowissenschaftler Robert Sapolski ist nicht nur eine beeindruckende … 22. Aug. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | Keine Kommentare
FAQ Wenn man erzählt man ist Biologin, kommt oft erst einmal:„ Echt? Was ich mich schon immer gefragt habe ist…“ An dieser Stelle kommt dann eine Frage zu irgendwelchen Tierarten oder Alltagsphänomenen: Wieso gibt es keine … 13. Aug. 2012 | Von Mathilde Bessert-Nettelbeck | 2 Kommentare