Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Rosetta’

Kometenkamera macht Antiwerbung für die Wissenschaft

Ich habe versucht, verständnisvoll zu sein, liebes Planetologen-Team vom Göttinger Max-Planck-Institut für Planetenforschung. Aber damit ist es langsam vorbei. Ich verstehe eure Strategie nicht. Wirklich nicht. Es geht um die Kamera OSIRIS an Bord von …

11. Dez 2015 | Von Karl Urban | 9 Kommentare

AstroGeo Podcast: Kometenbilder und offene Forschung

Podcast abonnieren Seit über acht Monaten kreist Rosetta um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko. An Bord befinden sich zehn Instrumente, unter denen eines hervorsticht: Die Kamera OSIRIS füllt fast ein Viertel der wissenschaftlichen Nutzlast aus. Die hochaufgelösten Bilder von OSIRIS gehören wohl …

19. Mai 2015 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Kometenbilder und offene Forschung

AstroGeo Podcast: Philaes Magnetkompass

Podcast abonnieren Vor fünf Monaten landete Philae auf einem Kometen, gerade 2 Tage, 7 Minuten und 56 Minuten später war alles vorbei. Philae hat in dieser Zeit viele Daten gesammelt. – Aber wo genau der …

17. Apr 2015 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Philaes Magnetkompass

Rosetta: Offene Forschung tut gar nicht weh?

Am 12. November beobachtete die Welt, wie ein kleiner Roboter zweimal über einen Kometen hüpfte, schließlich stehen blieb und allerhand Daten übertrug. Ich stand während der Landung selber zwischen Kamerateams im Kontrollzentrum in Darmstadt – …

22. Dez 2014 | Von Karl Urban | 12 Kommentare

AstroGeo Podcast: Ozeanbildung ohne Kometen

Podcast abonnieren Vier Monate umkreist Rosetta nun Tschurjumow-Gerasimenko. Die erste Kometenlandung ist Geschichte, der Lander Philae eingeschlafen. Die Muttersonde kreist aber weiter – und wird das wohl noch über ein Jahr lang tun. Nun gibt es erste handfeste Ergebnisse von ihr: …

11. Dez 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Ozeanbildung ohne Kometen

AstroGeo Podcast: Die erste Kometenlandung

Am 12. November 2014 landete erstmals in der Geschichte eine Raumsonde auf einem Kometen: Philae. Nach zwei ungewollten Hüpfern stand Philae – und begann wissenschaftliche Daten der  unbekannten Kometenwelt zu sammeln. Leider arbeitete die Sonde nur 56 Stunden …

20. Nov 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Die erste Kometenlandung

Rosettas Komet: Woher kommt die Entenform?

Am 14. Juli macht die Raumsonde Rosetta ein erstes größeres Bild vom Kometenkern 67P / Tschurjumow-Gerasimenko. Es ist ein seltener Anblick – zwar kannten schon die alten Griechen die Schweifsterne und gaben ihnen den heutigen …

01. Aug 2014 | Von Karl Urban | 1 Kommentar

Echtzeit-Bilder von Rosetta: Warum wir sie brauchen

Nachtrag 26. Juli 2014 Die ESA gab jetzt bekannt, dass sie mindestens bis zur  Ankunft am Kometen 67P täglich ein Navigationsbild veröffentlichen wird. Danke! Nachtrag 24. Juli 2014 Ein weiteres Beispiel ergänzt: Das Anflugvideo der …

22. Jul 2014 | Von Karl Urban | 20 Kommentare

AstroGeo Podcast: Kosmische Chemie

Podcast abonnieren Millionen Objekte bevölkern unser Sonnensystem: von winzigen Asteroiden über mittelgroße Gesteinsplaneten bis zu den gewaltigen Gasriesen. All das ist vor langer Zeit aus einer Urwolke entstanden und diese Einsicht ist schon über 200 …

31. Mrz 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Kosmische Chemie

AstroGeo Podcast: Rosettas Komet

Rosetta ist ein Novum: Es ist der erste Versuch, eine Raumsonde um einen Kometen kreisen zu lassen, um schließlich einen Lander auf ihm abzusetzen. Rosetta ist auch einer der ersten…Rosetta ist ein Novum: Es ist …

23. Jan 2014 | Von Karl Urban | Kommentare deaktiviert für AstroGeo Podcast: Rosettas Komet

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed
Von Steinen bis zu den Sternen

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Neueste Beiträge

  • AstroGeo Podcast: 1,8 Milliarden Sterne
  • AstroGeo Podcast: Zukunft astronomischer Forschung
  • AstroGeo Podcast: Der größte Steinmeteorit
  • AstroGeo Podcast: Phantom Methan
  • AstroGeo Podcast: Arms Race in Outer Space (English episode)

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrogeo
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Raumfahrt

    @pikarl bei twitter

    Tweets by pikarl

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Der Bergrutsch am Hoxberg in Nalbach-Köprich
    • Der Apokalyptische Adventskalender
    • AstroGeo Podcast: 1,8 Milliarden Sterne
    • Verschwörungsfragen 35: Karl Popper und George Soros zwischen Liberalismus und Verschwörungsglauben
    • Jupiter und Saturn mit Mond
    • MENSCHEN-BILDER nominiert für “Wissenschaftsblog des Jahres”

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top