Karl Urban
Alle Artikel von Karl Urban
AstroGeo Podcast: Aluminium im Himmel – wie Satelliten die Ozonschicht gefährden
Zwei unscheinbare Satelliten läuteten 2018 eine neue Ära ein: Megakonstellationen aus tausenden Satelliten bieten Chancen, könnten aber die Ozonschicht gefährden. Karl erzählt von seiner Langzeitrecherche über die Risiken für unsere Atmosphäre.
Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Von Tümpeln zu Tiefseevulkanen – wo entstand das Leben?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Forschungsgeschichte. Unser Gast, die Chemikerin Martina Preiner, erzählt Franzi und Karl von der Entstehung des Lebens. Kommen wir aus flachen Tümpeln oder gar aus Tiefseevulkanen? Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Das Universum und sein Urknall – der Anfang des Anfangs
Das Universum wird weder größer noch kleiner, es hat es schon immer gegeben und es wird es immer geben – richtig? Nein! AstroGeo nimmt euch mit zurück zum Beginn des Urknalls: Wie wir herausgefunden haben, dass unser Universum entstanden ist. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Vulkan-Wunderwelt – wieso brodelt Jupiters Mond Io?
Am 9. März 1979 entdeckt die Astronomin Linda Morabito-Kelly auf dem Jupitermond Io einen Vulkanausbruch. Seither gilt der Trabant als vulkanisch aktivste Welt des Planetensystems, die bis heute viele Fragen offen lässt. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Ein neuer Stern – die bevorstehende Nova in der Nördlichen Krone
Ein neuer Stern am Himmel, dieses Phänomen interessiert die Menschen seit Jahrhunderten. Sie tauchen ganz plötzlich auf, leuchten über Stunden gut sichtbar für das Auge, bevor sie wieder verblassen. Bis heute sind viele Fragen um die Stellae Novae offen. Weiterlesen