Spektrum.de
Meldung vom Meer
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Meldung vom Meer

Mit Nacktschnecken auf Tauchstation
Meldung vom Meer

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Aller Anfang ist grün

Es ist faszinierend zu sehen, wie frisch geschlüpfte sogenannte „fotosynthetische Meeresnacktschnecken” der Art Elysia timida zum ersten Mal in ihrem Leben fressen (zum Hintergrund hier im Blog z. B. „Von solarbetriebenen Meerestieren“ und „Das Geheimnis der …

15. Okt 2014 | Von Valérie Schmitt | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Abschiedsgeschenk

Manchmal schenkt einem das Leben eben doch mindestens eine zweite Chance. Wie hatte ich mich geärgert. Entgegen meiner sonstigen Strategie, immer meine Kamera mit unter Wasser zu nehmen, da man nie wissen kann, ob einem …

31. Okt 2011 | Von Valérie Schmitt | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Zum Begriff “Meeresnacktschnecke”

Ein kleiner Exkurs zwischendurch zu dem Begriff „Meeresnacktschnecke“, den ich in meiner Reihe verwende. Mit der Entscheidung für diesen Begriff stieß ich auf den Konflikt, der für den Wissenschaftsjournalismus so charakteristisch ist: komplexe wissenschaftliche Inhalte …

31. Okt 2011 | Von Valérie Schmitt | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Zwergtintenfische mit Leuchtsymbiose

Ähnlich wie die faszinierenden Tarnmeister der Meere, die achtarmigen Kraken, haben auch ihre kleinen Verwandten, die Zwergtintenfische, einige spannende Eigenschaften. So gibt es bei den Zwergtintenfischen ein interessantes Phänomen: sie können eine besondere Symbiose mit …

29. Okt 2011 | Von Valérie Schmitt | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Keine Calamares aus klugen Kraken

Am 26. Oktober jährt sich der Todestag eines Tieres, das im Sommer vor einem Jahr besondere Aufmerksamkeit in internationalen Medien erlangte: der Krake Paul aus dem Oberhausener Sea Life Aquarium. Dieser hatte in bemerkenswerter Weise …

25. Okt 2011 | Von Valérie Schmitt | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Charismatische Meeresnacktschnecken

Auf einen wahren Meeresnacktschnecken-Fan traf ich bei meinem letzten Forschungsaufenthalt im südfranzösischen Banyuls sur mer: Bernard Picton, Autor zahlreicher Bücher über Unterwasserorganismen und aktuell Kurator für marine Wirbellose am National Museum of Nothern Ireland nahe …

17. Jun 2011 | Von Valérie Schmitt | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Konferenz der Schneckenforscher

Mit dem Fertigstellen einer Publikation für eine Konferenzsonderausgabe zum „Third International Workshop on Opisthobranchs“ lasse ich die Konferenz Revue passieren, die für mich ein besonderes Erlebnis während meines letzten Forschungsaufenthaltes in Banyuls sur mer war. …

06. Mai 2011 | Von Valérie Schmitt | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Überraschung im Algenmaterial

In dem Algenmaterial, das die Institutstaucher vom Observatoire Océanologique in Banyuls sur mer mir von ihren Tauchgängen mitgebracht haben, finde ich neben der Schneckenart, die ich eigentlich gesucht habe, noch eine Überraschung: In farblicher Übereinstimmung …

22. Nov 2010 | Von Valérie Schmitt | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Reise ins Innere der Zellen

Während draußen die Sonne auf dem Meer glitzert, sitze ich in einem fensterlosen dunklen Raum und starre in das grüne Licht des Fokusfensters des Transmissions-Elektronen-Mikroskops. Mit einem Surren bewegt sich das grün-leuchtende Bild im Fokus …

14. Nov 2010 | Von Valérie Schmitt | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Das Geheimnis der grünen Schnecken

Ein Stipendium im Rahmen des Förderprogramms der Europäischen Kommission hat es mir ermöglicht, auch während meines Forschungsaufenthalts direkt vor Ort im Observatiore Océanologique Banyuls sur mer elektronenmikroskopische Untersuchungen zu machen. Mit dem Transmissions-Elektronenmikroskop untersuche ich …

31. Okt 2010 | Von Valérie Schmitt | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Valérie Schmitt
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Aller Anfang ist grün
  • Abschiedsgeschenk
  • Zum Begriff “Meeresnacktschnecke”
  • Zwergtintenfische mit Leuchtsymbiose
  • Keine Calamares aus klugen Kraken

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Aller Anfang ist grün › Meldung vom Meer › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Oktober 2014
  • Oktober 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Meeresbiologie

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
  • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
  • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer?
  • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut
  • Der Cookiecutter-Hai – ein Gebiss, (wie) zum Kekse ausstechen
  • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Meldung vom Meer | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top