Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Planeten’

Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Nizza-Modell – Chaos zwischen jungen Planeten

Planeten, Asteroiden und Kometen wurden kurz nach ihrer Entstehung massiv durchgerührt, als sich die großen Gasplaneten vor fast vier Milliarden Jahren in die Quere kamen. Das sagt zumindest ein 20 Jahre altes Modell. Aber stimmt es? Weiterlesen

15. Jun 2023 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Erste Klang-Expedition zum Mars

Endlich hat es geklappt: Erstmals in der Geschichte wurden Mikrofone auf dem Mars angeschaltet. Die Klänge vom roten Planeten sind aber gar nicht die ersten, die fernab der Erde aufgenommen wurden. Eine kurze Geschichte der interplanetaren Abhöraktionen. Weiterlesen

04. Mai 2023 | Von Karl Urban | 2 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken

Am 1. Januar 1801 entdeckt der italienische Astronom Giuseppe Piazzi einen neuen Planeten – jedenfalls glaubt er das. Mehrere Jahre hatten Astronomen schon nach dem Himmelskörper gesucht, der sich zwischen den Bahnen von Mars und …

14. Jul 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Geowissenschaften für Grundschüler – und der explodierende Anglerfisch

Vorletzte Woche habe ich mich einer neuen Herausforderung gestellt. Und zum ersten Mal vor Kindern einen wissenschaftlichen Vortrag gehalten. Was da zurückkam, war aus meiner bisherigen Erfahrung heraus ungewöhnlich. Und das, obwohl ich jetzt seit …

31. Okt 2016 | Von Karl Urban | Keine Kommentare

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed
Von Steinen bis zu den Sternen

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Neueste Beiträge

  • AstroGeo Podcast: Asteroseismologie – schwingende Sterne verraten innere Geheimnisse
  • AstroGeo Podcast: Subduktion – das tiefe Geheimnis des Blauen Planeten
  • AstroGeo Podcast: Schwarzes Loch im Zentrum – der etwas andere Quasi-Stern
  • AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise
  • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – wo sind die WIMPs?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Astrogeo
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Popkultur
    • Raumfahrt
    • Umwelt

    @pikarl bei twitter

    Tweets by pikarl

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Posters of Progress: All Eyes on the Young Researchers Taking the Stage
    • Ist unser Universum unendlich? (Videos und App)
    • Ozempic und Wegovy: Die Wahrheit hinter dem Abnehmversprechen
    • Speaking about Religion & Law at a Conference in Utah, USA
    • AstroGeo Podcast: Asteroseismologie – schwingende Sterne verraten innere Geheimnisse
    • Psychologische Hilfe für Schulkinder: Jetzt sollen Mental Health Coaches es richten

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top