Spektrum.de
MeerWissen
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: MeerWissen

Von Korallenriffen bis zum Zirkumpolarstrom
MeerWissen

Artikel mit dem Schlagwort ‘Küstenschutz’

Gabriele Kerber

Gibt es Hoffnung für das Mississippi-Delta?

Mitte März 2018 bin ich nach Süd-Louisiana gereist, um an einer kleinen Tagung namens OCEANDOTCOMM teilzunehmen. Sie fand im Meereskonsortium der Universitäten Louisianas (Louisiana Universities Marine Consortium – LUMCON) am äußersten Rand des Mississippi-Deltas statt. …

26. Mrz 2018 | Von Gabriele Kerber | 2 Kommentare

Gabriele Kerber
Über das Blog

  • RSS Feed
Anzeige

Letzte Beiträge

  • Das Eis, das Meer und der Weltklimarat
  • Das große Sommerduell: Sonnencreme versus Korallenriff
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Vom Schwund der Seegraswiesen
  • Weltozeantag und Artenwanderung

Aktuelle Kommentare

    • Alexander
    • Zu: Das Eis, das Meer und der Weltklimarat

    Ozean- und Kryosphäre-abhängige Ökosysteme können und sollten durch klimaunabhängigen Schutz, Restaurierung, vorausschauendes ökosystembasiertes Management erneuerbarer Ressourcen und der Verringerung von Verschmutzung und anderer Stressoren zusätzlich … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Das Eis, das Meer und der Weltklimarat

    1,4 Milliarden Menschen bedroht Anpassen an veränderte Verhältnisse müssen sich vielleicht sogar mehr als 1.4 Milliarden, denn (Zitat In-depth Q&A: The IPCC’s special report on … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Das Eis, das Meer und der Weltklimarat

    Noch wichtiger als deutliche Emissionsreduktionen in Deutschland wäre, dass ein Land oder eine Grossmacht (wie die EU oder China) vormacht wie man kosteneffizient aus den … Weiterlesen

    • Tobias Jeckenburger
    • Zu: Das Eis, das Meer und der Weltklimarat

    @Martin Holzherr 09.10. 19:09 Sie haben Recht, meine Angabe von 1 bis 3 Grad für die Klimasensitivität stimmt so nicht. Bei Wikipedia unter dem Suchbegriff … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Das Eis, das Meer und der Weltklimarat

    @Tobias Jeckenburger: 1.5°-4.5° ist die Klimasensitivität gemäss AR5 IPCC und nicht (Zitat) “zwischen 1 und 3 Grad” Zudem: Schon jetzt ist die Welt 1.1 Grad … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018

Kategorien

  • aktuelle Forschung
  • Allgemein
  • El Niño
  • Erfolgsgeschichten
  • Klimawandel
  • Korallenriffe
  • Küsten
  • Meeresbiologie
  • Meeressäuger

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Venus und Saturn am Abend des 11.12.2019
  • Eight Candle-based Maths Puzzles
  • Tür 10: Pferd und Andromeda
  • Tür 9: Delphin und Füllen
  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Tür 8: Pfeil und Adler

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 MeerWissen | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top