Vom Verlust der Komplexität – El Niño läßt Korallenriffe verarmen
Im März 2016 bin ich nach Kiritimati (Kiribati) gereist, auf das größte Atoll der Erde. Rund 2000 km südlich von Hawaii liegt es fast auf dem Äquator, so weit von jedem Kontinent entfernt, wie es … Weiterlesen
@Kerber Dass als Reaktion auf einen neuen Reiz eine bestimmte Reaktion durch sofortiges RE-AKTIVIEREN vorhandenen Wissens erfolgt – ist eine Überlebensfunktion (damit ist eine schnelle … Weiterlesen
@ Gabriele Kerber (Zitat: “Generell halte ich den von Ihnen zitierten „gärtnerischen Ansatz“ für den realisierbaren – denn die Menschheit zu verpflanzen und auf dichtem … Weiterlesen
Gabriele Kerber Wir haben aus den Naturwäldern Kulturwälder gemacht. Der Grund war die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Und das hat Geld gebracht. Wenn man jetzt … Weiterlesen
Sehr passend zusammengefasst, Herr Holzherr: Eine Gruppe an Pflanzen, die kaum jemand kennt, sind entscheidende Spieler im Kampf gegen den Klimawandel und das marine Artensterben. … Weiterlesen
Das ist ein interessanter Vorschlag, nur leider nicht so leicht umzusetzen. Denn viele Seegräser vermehren sich eher langsam und erobern Flächen nicht innerhalb weniger Jahre … Weiterlesen