MeerWissen THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: MeerWissen

Von Korallenriffen bis zum Zirkumpolarstrom

Archiv des Monats: April 2018

Vom Verlust der Komplexität – El Niño läßt Korallenriffe verarmen

  • 30. April 2018|
  • Von Gabriele Kerber

Im März 2016 bin ich nach Kiritimati (Kiribati) gereist, auf das größte Atoll der Erde. Rund 2000 km südlich von Hawaii liegt es fast auf dem Äquator, so weit von jedem Kontinent entfernt, wie es … Weiterlesen

    • aktuelle Forschung
    • Allgemein
    • El Niño
    • Korallenriffe

Gabriele Kerber
Über das Blog

  • RSS Feed
Anzeige

Letzte Beiträge

  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Vom Schwund der Seegraswiesen
  • Weltozeantag und Artenwanderung
  • Lichtspektakel unter Wasser – Biolumineszenz in Meerestieren
  • Vom Verlust der Komplexität – El Niño läßt Korallenriffe verarmen

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • KRichard
    • 18. Februar 2019 @ 06:13

    @Kerber Dass als Reaktion auf einen neuen Reiz eine bestimmte Reaktion durch sofortiges RE-AKTIVIEREN vorhandenen Wissens erfolgt – ist eine Überlebensfunktion (damit ist eine schnelle … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Vom Schwund der Seegraswiesen

    @ Gabriele Kerber (Zitat: “Generell halte ich den von Ihnen zitierten „gärtnerischen Ansatz“ für den realisierbaren – denn die Menschheit zu verpflanzen und auf dichtem … Weiterlesen

    • bote 19
    • Zu: Vom Schwund der Seegraswiesen

    Gabriele Kerber Wir haben aus den Naturwäldern Kulturwälder gemacht. Der Grund war die wirtschaftliche Nutzung des Waldes. Und das hat Geld gebracht. Wenn man jetzt … Weiterlesen

    • Gabriele Kerber
    • Zu: Vom Schwund der Seegraswiesen

    Sehr passend zusammengefasst, Herr Holzherr: Eine Gruppe an Pflanzen, die kaum jemand kennt, sind entscheidende Spieler im Kampf gegen den Klimawandel und das marine Artensterben. … Weiterlesen

    • Gabriele Kerber
    • Zu: Vom Schwund der Seegraswiesen

    Das ist ein interessanter Vorschlag, nur leider nicht so leicht umzusetzen. Denn viele Seegräser vermehren sich eher langsam und erobern Flächen nicht innerhalb weniger Jahre … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018

Kategorien

  • aktuelle Forschung
  • Allgemein
  • El Niño
  • Erfolgsgeschichten
  • Klimawandel
  • Korallenriffe
  • Küsten
  • Meeresbiologie
  • Meeressäuger

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Valentinstag am Sternhimmel
  • Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer
  • Antisemitismus im Netz – Vorträge von Sascha Lobo & mir

©2019 MeerWissen | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top