Spektrum.de
MeerWissen
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: MeerWissen

Von Korallenriffen bis zum Zirkumpolarstrom
MeerWissen

Archiv des Monats: Februar 2019

Avatar-Foto

Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster

In zwölf Metern Tiefe Vor uns liegt eine weite Sandfläche mit etlichen Korallenbruchstücke übersät, etwa 12 m unter der Meeresoberfläche im Roten Meer. Einer dieser Korallenblöcke hat Augen. Es ist nämlich gar keine tote Koralle, …

17. Feb. 2019 | Von Gabriele Kerber | 7 Kommentare

Gabriele Kerber
Über das Blog

  • RSS Feed
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vaucheria versus Wattwurm
  • Ist das Schicksal der Haie besiegelt?
  • El Niños Spuren in Galápagos
  • Seegurken sind kein Gemüse
  • Riesenpuzzle statt Bildfragmente – koordiniert im Jahrzehnt der Meeresforschung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2022
    • August 2021
    • Mai 2021
    • Januar 2021
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018

    Kategorien

    • aktuelle Forschung
    • Allgemein
    • Aussterben
    • El Niño
    • Erfolgsgeschichten
    • Galapagos
    • Haie
    • Klimawandel
    • Korallenriffe
    • Küsten
    • Massenextinktion
    • Meeresbiologie
    • Meeressäuger
    • Nordsee
    • Wattenmeer

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 MeerWissen | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top