Spektrum.de
Astronomers do it at Night
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Astronomers do it at Night

…und auch tagsüber
Astronomers do it at Night

Artikel in der Kategorie ‘Abenteuer Forschung’

mehr als nur langweiliger Büroalltag

Avatar-Foto

Deep Surveys – Photonen aus den Tiefen des Alls

Es ist mit Sicherheit eine der bekanntesten Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops: Das Hubble Deep Field. Es zeigt nur einen winzigkleinen Himmelsausschnitt, aber trotzdem sind unzählige Galaxien sichtbar. Die meisten davon sind so weit entfernt, daß man …

21. März 2010 | Von Carolin Liefke | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Geheimnisvolle Sonnenkorona

"Wissenschaftliche Beobachtungen werden während einer Sonnenfinsternis heutzutage kaum noch durchgeführt" hatte ich vor einem knappen halben Jahr im Vorfeld meiner Reise nach China zur Sonnenfinsternis am 22. Juli 2009 geschrieben. "Kaum" heißt aber noch lange …

24. Jan. 2010 | Von Carolin Liefke | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Neues aus der Welt der Exoplaneten – die Supererde Gliese 1214b

415 extrasolare Planeten (Stand von jetzt gerade) kennt die Datenbank von exoplanet.eu mittlerweile. Die neueste Entdeckung erregt derzeit einiges an Aufsehen: Gliese 1214b ist eine Supererde, also ein Planet dessen Eigenschaften wie Masse oder Radius …

18. Dez. 2009 | Von Carolin Liefke | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Sind Sterne sexy?

Wenn man als (angehender) Astrophysiker so wie ich kurz vor dem Abschluß seiner Promotion steht, dann fragt man sich nicht nur, ob und wie es mit der wissenschaftlichen Karriere weitergehen soll, sondern auch, ob man …

21. Apr. 2009 | Von Carolin Liefke | 12 Kommentare
Neuere Artikel »

Carolin Liefke
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Das Mond-Jahr 2021
  • Earth Night: Licht aus am 17. September 2020
  • (323) Brucia – der erste fotografisch entdeckte Asteroid und seine Geschichte
  • eROSITAs neuer Röntgenhimmel
  • Wissenschaft live – oder doch nicht? Pale Red Dot und die Entdeckung Proxima Centauri b

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Abenteuer Forschung
    • Allgemein
    • Astronomisches Allerlei
    • Blog-Teleskop
    • Bücherkiste
    • Fernrohr-Werkstatt
    • Immer Ärger mit…
    • Off Topic
    • Unterwegs mit Teleskopen
    • Wissenschaft für alle

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Astronomers do it at Night | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top