Deep Surveys – Photonen aus den Tiefen des Alls Es ist mit Sicherheit eine der bekanntesten Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops: Das Hubble Deep Field. Es zeigt nur einen winzigkleinen Himmelsausschnitt, aber trotzdem sind unzählige Galaxien sichtbar. Die meisten davon sind so weit entfernt, daß man … 21. Mrz 2010 | Von Carolin Liefke | 11 Kommentare
Geheimnisvolle Sonnenkorona "Wissenschaftliche Beobachtungen werden während einer Sonnenfinsternis heutzutage kaum noch durchgeführt" hatte ich vor einem knappen halben Jahr im Vorfeld meiner Reise nach China zur Sonnenfinsternis am 22. Juli 2009 geschrieben. "Kaum" heißt aber noch lange … 24. Jan 2010 | Von Carolin Liefke | 23 Kommentare
Neues aus der Welt der Exoplaneten – die Supererde Gliese 1214b 415 extrasolare Planeten (Stand von jetzt gerade) kennt die Datenbank von exoplanet.eu mittlerweile. Die neueste Entdeckung erregt derzeit einiges an Aufsehen: Gliese 1214b ist eine Supererde, also ein Planet dessen Eigenschaften wie Masse oder Radius … 18. Dez 2009 | Von Carolin Liefke | 21 Kommentare
Sind Sterne sexy? Wenn man als (angehender) Astrophysiker so wie ich kurz vor dem Abschluß seiner Promotion steht, dann fragt man sich nicht nur, ob und wie es mit der wissenschaftlichen Karriere weitergehen soll, sondern auch, ob man … 21. Apr 2009 | Von Carolin Liefke | 12 Kommentare