Spektrum.de
Astronomers do it at Night
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Astronomers do it at Night

…und auch tagsüber
Astronomers do it at Night

Artikel in der Kategorie ‘Unterwegs mit Teleskopen’

Egal ob auf Dienstreise zu einer astronomischen Fachtagung oder mit dem großen Dobson auf einem Teleskoptreffen, wann immer es mich von zuhause weg verschlägt, dann findet man das hier

Avatar-Foto

Buschfeuer am Siding Spring-Observatorium

Da wollte ich mich heute daran machen, einen Blogpost über Beobachtungen des potentiell gefährlichen Asteroiden Apophis mit den Faulkes-Teleskopen zu schreiben und dann muß ich bei Amanda Bauer das lesen: Das Faulkes Telescope South ist …

13. Jan. 2013 | Von Carolin Liefke | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Livebericht vom Tag der offenen Tür bei der ESO in Garching

In diesem Blog war es ja länger etwas still – weiter gehts mit einem Livebericht vom Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte in Garching. Dort hat heute der gesamte Forschungscampus mit unzähligen wissenschaftlichen Instituten aus den Bereichen …

15. Okt. 2011 | Von Carolin Liefke | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Ausstellungseröffnung “Faszination Universum” in Bad Mergentheim

Das Deutschordensmuseum im Baden-Württembergischen Bad Mergentheim beherbergt neben einer Dauerausstellung über den Deutschen Orden und die Geschichte der Stadt auch immer wieder Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. Seit dem 8. April 2011 läuft nun mit …

11. Apr. 2011 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die 5. Astro-Messe AME 2010

Auch in diesem Jahr hatte die Astronomiemesse AME im Baden-Württembergischen Villingen-Schwenningen wieder viel zu bieten: Vorträge, Workshops, Vorstellungen von Neuheiten – und natürlich jede Menge Messeangebote. Machen wir gemeinsam einen kleinen Rundgang über das Messegelände. …

15. Okt. 2010 | Von Carolin Liefke | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Almberg-Treffen 2010

Schon wieder Neumond, und da ist ja bekanntlich Teleskoptreffenzeit. An diesem Wochenende stand das ITT in Kärnten an, aber ich habe hier ja noch nichtmal vom letzten Treffen vor vier Wochen berichtet, dem Almbergtreffen vom …

10. Okt. 2010 | Von Carolin Liefke | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Radioteleskop Effelsberg: Ein Blick hinter die Kulissen

Über die Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft in Bonn hat Jan Hattenbach ja schon berichtet und auch Florian Freistetter hat fleißig live Bericht erstattet. Ich war ebenfalls dort – so wie mehr als 350 andere Wissenschaftler …

24. Sep. 2010 | Von Carolin Liefke | 5 Kommentare
Avatar-Foto

STATT – Ein neuer Stern am Teleskoptreffenhimmel

Warme Sommernächte, die langsam wieder länger werden, Neumond… da wird es langsam Zeit endlich mal wieder sein Fernrohr auf den Himmel zu richten und die Schönheit des Sternhimmels zu genießen. Oder besser noch: Das gleich …

10. Aug. 2010 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Himmlisches und Irdisches – mit der Kamera eingefangen von Jens Hackmann

Fast jedes Astronomiebuch kann mit faszinierenden Aufnahmen des Nachthimmels aufwarten. Sie zeigen zum Beispiel die Milchstraße, die sich über das Firmament spannt, Krater auf dem Mond und die Ringe des Saturn, die feinen Spiralarme ferner …

24. Juli 2010 | Von Carolin Liefke | 4 Kommentare
Avatar-Foto

ITV 2010 – mehr als Immer Total Verregnet

Pfingstwochenende 2010 in Heidelberg: Hochsommerliche Wetterverhältnisse brachten so viel Sonnenschein, daß man den Tag nur mit einer großen Portion Eis unter dem Sonnenschirm verbringen mochte. Ganz anders dagegen die Tage um Himmelfahrt in der vorangegangenen …

04. Juni 2010 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Auf Vortragsreise – zu Besuch am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik in Würzburg

Ein Wissenschaftler hat im wesentlichen zwei Möglichkeiten, um seine eigenen Forschungsergebnisse in der Fachwelt zu präsentieren: einmal das Verfassen eines Fachartikels, den die Kollegen dann lesen können, oder aber ein Vortrag vor entsprechendem Publikum. Das …

02. Nov. 2009 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Carolin Liefke
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Das Mond-Jahr 2021
  • Earth Night: Licht aus am 17. September 2020
  • (323) Brucia – der erste fotografisch entdeckte Asteroid und seine Geschichte
  • eROSITAs neuer Röntgenhimmel
  • Wissenschaft live – oder doch nicht? Pale Red Dot und die Entdeckung Proxima Centauri b

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Abenteuer Forschung
    • Allgemein
    • Astronomisches Allerlei
    • Blog-Teleskop
    • Bücherkiste
    • Fernrohr-Werkstatt
    • Immer Ärger mit…
    • Off Topic
    • Unterwegs mit Teleskopen
    • Wissenschaft für alle

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Verschwörungsfragen 58: Dialog mit der Podcast-AG der Lessing-Schulen Stuttgart
    • Parkinson – Wenn Zellen sterben
    • Fossilismus oder Frieden: Die Debatten um Wehrdienst und Gaskraftwerke
    • Die Krise des deutschen Bundestag & der Genozid an den Jesiden
    • Das islamische Opferfest und der Regenbogen gehören zu Deutschland
    • TikTok‘st du oder lebst du noch?

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Astronomers do it at Night | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top