Spektrum.de
Astronomers do it at Night
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Astronomers do it at Night

…und auch tagsüber
Astronomers do it at Night

Artikel in der Kategorie ‘Fernrohr-Werkstatt’

Ich bin zwar handwerklich nur mittelmäßig begabt, aber manchmal kann ich es doch nicht lassen, selber an meinem Equipment rumzuschrauben :-)

John L. Dobson, 1915-2014

Am 15. Januar 2014 hat die Amateurastronomie eine Ikone verloren: John Lowry Dobson ist im hohen Alter von 98 Jahren nach einer schweren Infektion gestorben. Schon als junger Mann interessierte sich Dobson für Astronomie. Nach …

16. Jan 2014 | Von Carolin Liefke | 5 Kommentare

Sneak Preview auf das E-ELT

Die größten (optischen) Teleskope der Welt haben derzeit acht bis zehn Meter Spiegeldurchmesser, und sie haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten Hervorragendes geleistet. Aber die Astronomen wollen mehr. In den Köpfen der Ingenieure sind …

26. Dez 2010 | Von Carolin Liefke | 23 Kommentare

Wolfgang Busch, Meister alter Optiken

Seit einigen Wochen habe ich ein neues Okular, und zwar ein ganz besonderes. Auf dem ITT in Kärnten konnte es in bester Manier zeigen, was in ihm steckt: Die nadelscharfen Sterne sprachen für sich. Es …

07. Nov 2010 | Von Carolin Liefke | 3 Kommentare

Sternwarte Lübeck: Das neue Teleskop steht!

Es ist vollbracht: Ende November mußte ja der alte 48cm Newton-Cassegrain mitsamt Montierung die Kuppel der Sternwarte Lübeck verlassen um für einen 50cm Planewave-Astrographen mitsamt solider GoTo-Montierung aus dem Hause Astro Physics Platz zu machen, …

18. Jan 2010 | Von Carolin Liefke | 9 Kommentare

Altes Teleskop in neuem Gewand: der 1m-Spiegel der Hamburger Sternwarte

Im Jahr 2011 wird das 1m-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte seinen 100. Geburtstag feiern. Es hat wechselvolle Geschichte hinter sich, in der unzählige Photoplatten belichtet, Kometen und Kleinplaneten entdeckt und spektroskopische Messungen gemacht wurden. Doch der …

08. Jan 2010 | Von Carolin Liefke | Keine Kommentare

Astronomische Weihnachten – Bescherung an der Sternwarte Lübeck

Astronomen – egal ob nun Amateure oder Profis – sagt man ja nach, sie seien ein seltsames Völkchen. Jede Nacht am Okular verbringend, auch in eisiger Kälte, immer auf der Suche nach neuen Sternen, die …

24. Dez 2009 | Von Carolin Liefke | 2 Kommentare

Sternwarte Lübeck: Ein Teleskop geht in Rente

35 Jahre lang war das 48cm-Teleskop auf seiner schweren parallaktischen Montierung unter dem Dach der Kuppel der Sternwarte Lübeck der ganze Stolz der dortigen Sternfreunde. Unzähligen Besuchern – Groß und Klein – hat dieses Fernrohr …

29. Nov 2009 | Von Carolin Liefke | 10 Kommentare

Carolin Liefke
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Earth Night: Licht aus am 17. September 2020
  • (323) Brucia – der erste fotografisch entdeckte Asteroid und seine Geschichte
  • eROSITAs neuer Röntgenhimmel
  • Wissenschaft live – oder doch nicht? Pale Red Dot und die Entdeckung Proxima Centauri b
  • Die Wikinger sind los!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Abenteuer Forschung
    • Allgemein
    • Astronomisches Allerlei
    • Blog-Teleskop
    • Bücherkiste
    • Fernrohr-Werkstatt
    • Immer Ärger mit…
    • Off Topic
    • Unterwegs mit Teleskopen
    • Wissenschaft für alle

    @astrophysikerin bei twitter

    Tweets by astrophysikerin

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Astronomers do it at Night | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top