Spektrum.de
Streifzüge rückwärts
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Streifzüge rückwärts

Die Wege der Lebenswissenschaften
Streifzüge rückwärts

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Paclitaxel – Ein Medikament hat Geburtstag

Im Dezember 1992 (also vor 25 Jahren) kam ein neues Krebsmedikament auf den Markt: Paclitaxel erhielt von der FDA eine Zulassung zur Behandlung von fortgeschrittenen Eierstockkarzinomen. Paclitaxel (oder auch Taxol) gehört zu den Taxanen, die …

21. Dez. 2017 | Von Katrin Weigmann | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die großen Fragen: Vor 60 Jahren – Eine Theorie zur Evolution des Alterns

Das Altern ist schon eine komische Sache. Wenn die Evolution das Wunder vollbracht hat, Organismen hervorzubringen, die laufen, fressen und denken können, müsste es dagegen doch eine Leichtigkeit sein, auch Mechanismen zu schaffen, die sie …

20. Okt. 2017 | Von Katrin Weigmann | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Vor 25 Jahren – Über Zufälle und deren Dokumentation

Die Oktober 1992-Ausgabe der Zeitschrift Experimental Brain Research enthält ein Paper, das die Neurowissenschaften revolutioniert hat. Es beschreibt die Entdeckung von Spiegelneuronen durch Giacomo Rizzolatti und Kollegen. Spiegelneurone sind Nervenzellen im Gehirn, mit denen wir …

11. Okt. 2017 | Von Katrin Weigmann | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Vor 100 Jahren – Der Begriff „Bakteriophage“

Am 15. September 1917 stellte Félix d’Hérelle vom Pasteur Institut in Paris auf einem Kongress der Akademie der Wissenschaften seine Arbeit vor und prägte erstmals den Begriff „Bakteriophage“. d’Hérelle hatte bei Untersuchungen an Ruhr-Patienten entdeckt, …

14. Sep. 2017 | Von Katrin Weigmann | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Vor 10 Jahren – Ein Vogel und sein Taktgefühl

„Wenn Sie ein Video von einem Hund sehen, der eine Zeitung laut vorliest, wären Sie ziemlich beeindruckt, richtig? Für Leute in Musik-Forscherkreisen war ein Kakadu, der im Takt tanzt, genau so,“ sagte Aniruddh Patel, damals …

18. Aug. 2017 | Von Katrin Weigmann | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Vor 5 Jahren – Ein wichtiger Schritt in Richtung Patienten-ernst-nehmen.

Wenn neue Medikamente auf den Markt kommen, sind – trotz ausgiebiger klinischer Studien – nicht alle Risiken bekannt. Sehr seltene Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten werden in klinischen Studien meist nicht erfasst. Umso wichtiger …

05. Juli 2017 | Von Katrin Weigmann | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Vor 80 Jahren – Ein Brief und die Fehlbarkeit des Publikationswesens

Der Brief trägt das Datum 14. Juni 1937. „The editor of Nature presents its compliments to Mr. H. A. Krebs” steht dort in etwas hochgestochenem Englisch und weiter, dass sein eingereichtes Manuskript zur Zeit nicht …

14. Juni 2017 | Von Katrin Weigmann | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Vor 55 Jahren – Von halben Gehirnen und ganzen Personen

Forschung basiert oft auf großen Zahlen. Viele Würmer, Mäuse, Zellen oder Menschen werden untersucht; es wird gemessen, gezählt und gerechnet, bis Wissenschaftler schließlich zu dem Schluss kommen, das Ergebnis sei statistisch relevant. Aber manchmal bringt …

10. Mai 2017 | Von Katrin Weigmann | 18 Kommentare
Neuere Artikel »

Katrin Weigmann
Über das Blog
Webseite der Autorin

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • April 1979 – Unfall in der Biowaffenfabrik
  • Vom Wurm zum Medikament
  • “They do nothing”
  • Fleming und das Penicillin
  • Die Pusztai-Affäre – Zwei Versionen der gleichen Geschichte

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017

    Kategorien

    • Allgemein

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
    • AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Streifzüge rückwärts | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top