Streifzüge rückwärts THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Streifzüge rückwärts

Die Wege der Lebenswissenschaften

Archiv des Monats: Dezember 2017

Paclitaxel – Ein Medikament hat Geburtstag

  • 21. Dezember 2017|
  • Von Katrin Weigmann

Im Dezember 1992 (also vor 25 Jahren) kam ein neues Krebsmedikament auf den Markt: Paclitaxel erhielt von der FDA eine Zulassung zur Behandlung von fortgeschrittenen Eierstockkarzinomen. Paclitaxel (oder auch Taxol) gehört zu den Taxanen, die … Weiterlesen

    • Allgemein

Katrin Weigmann
Über das Blog
Webseite der Autorin

  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Vom Wurm zum Medikament
  • “They do nothing”
  • Fleming und das Penicillin
  • Die Pusztai-Affäre – Zwei Versionen der gleichen Geschichte
  • Linus Pauling und seine Begeisterung für Vitamin C

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Martin Holzherr
    • Zu: Vom Wurm zum Medikament

    Korrektur zum Vorgängerkommentar von mir: Natürlich hat man die DNA von C.elegans inzwischen sequenziert und folgendes gefunden: Caenorhabditis elegans war 1998 der erste vollständig sequenzierte … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Vom Wurm zum Medikament

    Der Fadenwurm C.elegans besteht aus 959 Zellen wovon 302 Nervenzellen sind. Dennoch ist C.elegans bereits ein komplexer Organismus, an dem auch schon Alterungsvorgänge untersucht wurden … Weiterlesen

    • christ
    • Zu: Vom Wurm zum Medikament

    Ein Hoch auf Katrin Weigmann. Über solche Blogs gelangt das Wissen in die Öffentlichkeit. Die Micro RNA, davon haben die meisten noch nie etwas gehört. … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Vom Wurm zum Medikament

    Von einer gewissen Warte aus betrachtet ist der Unterschied zwischen Fadenwurm und Mensch gar nicht so gross. Wenn man den Fadenwurm zu 100% kennt und … Weiterlesen

    • Cliff
    • Zu: “They do nothing”

    Dr. W rät von derartigem, meist männlichen Verhalten, i.p. nicht reproduktive Sexualität ansonsten ab. Falls sie nicht sinnvolles zu sagen haben, wär’s ganz nett wenn … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Allgemein

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • The legacy of Emmy Noether
  • 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist
  • Das Fahrrad des Chirurgen
  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster

©2019 Streifzüge rückwärts | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top