Tokamak legt nach: JET liefert neuen Rekord Letzte Woche ging es an dieser Stelle um die neuesten Resultate aus der Trägheitsfusion, die einiges an Presserummel verursacht hatten. Heute ist die magnetische Kernfusion an der Reihe und es ist davon auszugehen, dass der … 09. Feb 2022 | Von Alf Köhn-Seemann | 23 Kommentare
Durchbruch in der Fusionsforschung! Durchbruch in der Fusionsforschung? So, oder so ähnlich könnte man die Diskussion über die neuesten Resultate der Trägheitsfusion zusammenfassen. Ist es denn nun ein Durchbruch? Das lässt sich mit einem klaren „Jein“ beantworten, bedarf also einer Erklärung. Es geht … 03. Feb 2022 | Von Alf Köhn-Seemann | 86 Kommentare
SPARC – ein Zündfunke für die Fusionsforschung? Letzte Woche sorgte ein Artikel in der New York Times für einige Aufregung in den sozialen Medien (zugegebenermaßen, beschränkt auf den Teil der sozialen Medien, in dem Wissenschaft diskutiert wird, z.B. hier oder hier). Allein … 05. Okt 2020 | Von Alf Köhn-Seemann | 94 Kommentare
Wendelstein W7-X: Erste Ergebnisse Nach 10 Wochen Experimentierzeit endete Mitte März die erste Operationsphase an W7-X, dem weltgrößten Stellarator. Zeit also, einen Blick auf die (vorläufigen) Ergebnisse zu werfen. Die erste Operationsphase (OP1.1) begann am 10.12. letzten Jahres mit … 02. Mai 2016 | Von Alf Köhn-Seemann | 11 Kommentare
Wissenschaftskritik im Tatort Sonntag-Abend. Das Ende des Wochenendes, für manche ein Grund zum Trübsal blasen. Für manche allerdings auch ein Grund zum Freuen, schließlich gibt es da noch den Tatort. Ich zähle eher zu letzt-genannter Gruppe und so … 25. Sep 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 5 Kommentare
Fukushima I – Eine kurze Übersicht Japan wurde gestern von einem verheerenden Erdbeben erschüttert, im Nachbarblog Mente et Malleo wurde darüber bereits berichtet. Bei dem Erdbeben wurde u. a. das Kernkraftwerk Fukushima I stark beschädigt, offenbar so stark, dass eine Kernschmelze … 12. Mrz 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 184 Kommentare
Blogs als wissenschaftliches Kontrollinstrument Anfang Dezember letzten Jahres gab es reichlich viel Aufregung um ein kleines Arsen-Bakterium und die Veröffentlichung, in der dieses Bakterium vorgestellt wurde. Die Details kann man schöner im Fischblog nachlesen, als ich sie jetzt wiedergeben … 07. Jan 2011 | Von Alf Köhn-Seemann | 11 Kommentare