Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Psychologieblog

Glück ist … Literatur

Ach, diese ewige Glückssuche. Man kann es doch eigentlich nur finden, wenn man es nicht sucht. Hector sieht das anders. Er ist praktizierender Psychiater und fragt sich, warum so viele unglücklich sind, obwohl es das …

07. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 8 Kommentare
Uhura Uraniae

“Voyage extraordinaire” im Land der Bücher

02.03.2008 Flughafen Atar, Mauretanien: Mit einer Gruppe von neun europäischen Touristen komme ich in der Sahara-Stadt an. Auf diesem International Airport landet ein Flugzeug pro Woche. Wir stellen unsere Uhren von MEZ eine Stunde zurück, …

06. Apr 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 2 Kommentare
Psychologieblog

Diven in der Chef-Etage

Mit dem Wandel von der Organisationsgestaltung hin zur Organisationsentwicklung ergaben sich neue Anforderungen an Führungspersonen. Der Fokus liegt auf dem Entscheidungsprozess mit dem Ziel einer gleichgewichtigen und gleichzeitigen Zielverfolgung von Bedürfnissen und bei Interessenkonflikten von …

06. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 4 Kommentare
braincast

Die Antwort auf alle Fragen

Braincast 111 Die Geisteswissenschaften scheinen in der Sinnkrise – anders ist mir das immer wieder aufflammende Neuro-Bashing nicht zu erklären. Aussagen wie wir wussten es zuerst, wir wissen es besser oder nichts davon ist neu …

05. Apr 2008 | Von Arvid Leyh | 5 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Zombies & Co: Mentales Training für die Apokalypse
  • Gleichgewicht: Warum wir immer öfter hinfallen
  • Pädagogik: Den richtigen Erziehungsstil gibt es nicht
  • Depression: Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie
  • Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende Kälte
  • Physik: Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
Labyrinth des Schreibens

Doppel L-ooper

Und schon wieder etwas saftig Erotisches. Ich war mir gar nicht bewusst, dass im Umkreis des Labyrinth-Motivs so viel davon zu finden ist. Leider kann ich das Gemälde des amerikanischen Malers Mel Ramos hier aus …

05. Apr 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Komapatienten als Organspender?

„Ganz schön daneben“ – so könnte man einen Artikel der nordamerikanischen Philosophin Yvonne Raley zusammenfassen, einer „Expertin für Metaphysik und Angewandte Ethik“, wie es heißt. Sie vermischt darin zwei Fragen, die nicht zusammengehören: Erstens, ab …

05. Apr 2008 | Von Stephan Schleim | 10 Kommentare
Natur des Glaubens

Gretchenfrage – Werden religiöse Frauen unterschätzt? Religiosität und Sexuelle Selektion

Frauen sind weltweit durchschnittlich religiöser und religiös engagierter als Männer – gerade auch in gebildeten und freiheitlichen Gesellschaften, unter Bildungsbürgern und an Universitäten. Konfessionslosigkeit und Atheismus sind dagegen meist Männersache. Für vor-naturwissenschaftliche Theorien ist das ein (gerne …

04. Apr 2008 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
Öko-Logisch?

Nur deutsche Autohersteller wollen Agrosprit

Jetzt hat Sigmar Gabriel es offiziell verkündet: Es bleibt dabei, dass dem Benzin nur fünf statt zehn Prozent Agrosprit beigemischt werden sollen – zu viele Autos hätten das sauberere, aber teurere Super-Plus tanken müssen. Die …

04. Apr 2008 | Von Björn Lohmann | 3 Kommentare
Anatomisches Allerlei

RMV

Das folgende hat mit Hirn zu tun. Besser gesagt: mit dessen Abwesenheit. Heut' abend wird in Frankfurt mal wieder 'was geboten: Public lecture: "Consciousness, the phenomenal self, and first-person perspective – Solving the core-problem in …

04. Apr 2008 | Von Helmut Wicht | 8 Kommentare
GUTE STUBE

“Eine deutsche Diskussion”

Wolfgang Prinz, Direktor am Leizpiger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, ist einer der bekanntesten deutschen Psychologen. Als solcher beschäftigt er sich seit Jahren auch mit den Themen Bewusstsein und Willensfreiheit. Den freien Willen vergleicht er …

03. Apr 2008 | Von Carsten Könneker | 12 Kommentare
Einsteins Kosmos

Kleinstes stellares Schwarzes Loch entdeckt

Der Röntgendoppelstern XTE J1650-500 enthält mit 3,8 Sonnenmassen das bislang masseärmste, kosmische Schwarze Loch. Dies gaben Nikolai Shaposhnikov vom Goddard Space Flight Center der NASA und sein Kollege Lev Titarchuk auf der Tagung American Astronomical …

03. Apr 2008 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare
Psychologieblog

Shortcut: re:publica ’08

Ich möchte nur schnell darauf hinweisen, dass fast die gesamte re:publica ’08 gemütlich vor dem Bildschirm verfolgt werden kann. "Zwischen Kultur, Medien, Politik und alltäglich genutzter Technik: Vom 2. bis 4. April 2008 treffen sich …

02. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 4 Kommentare
Astra's Spacelog

Nennen Sie mich den “Wunderbaren Dextre”

"Nennen Sie mich den "Wunderbaren Dextre", forderte gestern der neue Robot an Bord der Internationalen Raumstation. Ein kleiner Aprilscherz der ISS-Besatzung macht deutlich, welch vielseitiges Werkzeug die Crew der Endeavour bei ihrem kürzlichen Besuch der …

02. Apr 2008 | Von Eugen Reichl | Keine Kommentare
KlimaLounge

Das Ende des Schelfeises?

Vor wenigen Tagen erreichten uns Satellitenbilder von der Antarktis, die das dramatische Abbrechen eines 41 mal 2.5 km großen Teiles des Wilkens-Eisschelfs am 28 Februar zeigten. Letzte Woche folgte dann das Auseinanderbrechen einer vielgrößeren Eisfläche …

02. Apr 2008 | Von Martin Visbeck | 64 Kommentare
un/zugehörig

Interreligiöser Dialog?

In der letzten Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen fragt Micha Brumlik, ob "der jüdisch-katholische Dialog noch möglich" sei. Doch abgesehen von der ganzen Diskussion über die Ostermesse: Ist ein jüdisch-katholischer Dialog überhaupt nötig? Wo ist die …

01. Apr 2008 | Von Yoav Sapir | 6 Kommentare
Fischblog

Mars-Leben: Spuren im Salz?

Verfolgt man die Diskussion über Leben auf fremden Planeten, beschleicht einen ja so ein bisschen der Eindruck, dass zumindest die frühere Existenz von Leben auf dem Mars schon beschlossene Sache sei. Nur Beweise dafür sind …

01. Apr 2008 | Von Lars Fischer | 3 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Das Attentat (Kurzgeschichte)

Zeit, mal wieder eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen, diesmal eine aus eigener Produktion. Ich hatte sie ursprünglich als Beitrag für den Wettbewerb (s. Beiträge zwischen 1. Feb und 4. März 2008) vorgesehen – falls sich niemand …

01. Apr 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Promotion mit Interferenzen

Das Ende der Welt?

Physiker weltweit bereiten sich vor auf den baldigen Start des größten Teilchenbeschleunigers der Welt, des Large Hadron Colliders (LHC) am CERN. Doch während sich die meisten darauf freuen, in unbekanntes Terrain vorzustoßen und vielleicht neue …

01. Apr 2008 | Von Leonard Burtscher | 149 Kommentare
Einsteins Kosmos

GRBs zur Vermessung des Universums

Die KOSMOlogger Stefan Oldenburg und Helmut Dannerbauer  berichteten vor kurzem als zwei der ersten Autoren im deutschsprachigen Internet von einem spektakulären Himmelsereignis, dem Gammastrahlenausbruch GRB080319b. Bei dieser Explosion eines massereichen Sterns, einer Hypernova, breitete sich …

31. Mrz 2008 | Von Andreas Müller | 2 Kommentare
Öko-Logisch?

Braunkohle-Lobby missbraucht Zitat von Klimaexperten

Wenn die Fakten gegen einen sprechen, dann greift man eben zu anderen Tricks. Nach dem Motto arbeiten Energie-, Kohle- und Erdölkonzerne nun schon eine ganze Weile. Ich erinnere mich an einen Werbespot in den USA, …

31. Mrz 2008 | Von Björn Lohmann | Keine Kommentare
« Zurück 1 … 631 632 633 634 635 636 637 638 639 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. UPSers sagt:
    20. Januar 2021 um 08:34 Uhr

    Thanks for sharing.

  2. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:21 Uhr

    noch eine Anmerkung:
    Wenn vermutet wird, dass ein ´nichtphysikalisches Bewusstsein´ eventuell quantenphysikalische Ursachen/Grundlagen haben könne – dann ist diese Vermutung/Sichtweise ein Unsinn.

    Quantenphysikalische Phänomene sind immer physikalischer Natur!

  3. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:01 Uhr

    @Jeckenburger @Reutlinger

    Mit dem US-Präsidenten Trump haben wir einen konkreten Beleg für die menschliche Dummheit: er konnte jahrelang beliebig viele Lügen und Unsinn verbreiten und fand dann immer Leute, die ihm kritiklos zustimmten und seine Aussagen für eine Wahrheit hielten.

    Der Grund dafür ist klar: Die menschliche Dummheit ist grenzenlos.

    Einen ähnlichen Mechanismus haben wir bei der Idee vom nichtphysikalischen Bewusstsein.
    Es wird immer Leute geben, welche diese Idee nicht hinterfragen und nachvollziehbare Belege verlangen – sondern es vorziehen daran zu glauben.
    Notfalls hat das Ganze dann quantenphysikalische Ursachen.

  4. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 09:11 Uhr

    @Hagen Röhrig (Zitat 1):

    „ Sie ist eine der 10 größten Sprachen auf der Welt (von 6.000!), wird auf jedem bewohnten Kontinent gesprochen und belegt als Fremdsprache weltweit Platz 4 (bis vor Kurzem Platz 3!).“

    Richtig, viele „kleinere“ Sprachen sind schon verschwunden, sie wurden von „grösseren“ Sprachen geschluckt. Mein Argument, Englisch biete in der heutigen Welt mehr Gegenwert, war wohl schon immer ein Grund dafür, dass kleinere Sprachen in direktem Kontakt mit grösseren das Nachsehen hatten.
    Und ja, wer in der Wissenschaft tätig ist oder nur schon häufig recherchiert, ist mit Englisch besser dran.

    Zitat 2:

    “ Die Genderdiskussion wäre überflüssig, wenn wir unsere grammatikalischen Geschlechter anders bezeichneten und natürliches und grammatikalisches Geschlecht voneinander trennten.“

    Ja, man kann sich viele Lösungen vorstellen. In der Tat haben die beiden am häufigsten gewählten Lösungen keine Chance sich bei allen Deutsch Sprechenden durchzusetzen. Von „Ärztinnen und Ärzten“ zu sprechen ist einfach zu wenig sprachökonomisch und Schreibweisen wie Ärzt*innen haben nicht einmal ein Äquivalent in der gesprochenen Sprache.
    Damit bleibt mein Argument gültig: wem das generische Maskulinum ein Alptraum ist mit dem er/sie nicht leben kann, der kann sich von diesem Problem erlösen, einfach indem er/sie zu englisch wechselt, wo es dieses Problem nicht gibt. Das Englische kommt sogar damit zurecht, dass es neben einem männlichen und weiblichen auch noch ein drittes Geschlecht geben kann. Denn Stephan Schleim hat richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Wendung „Ärztinnen und Ärzte“ nicht alle denkbaren Fälle abdeckt.

  5. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 08:33 Uhr

    Sie irren wenn sie die Schreibweise ß anstatt ss für verbindlich im gesamten deutschsprachigen Raum halten.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Cradle to Cradle
  • Die Suche nach der zweiten Erde
  • Das Darknet als Schutz für politisch Verfolgte
  • Heilen mit den Händen?
  • Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top