Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Galaxienentwicklung

WANTED – Wer hat GRB080319b gesehen?

Am 19. März 2008 um 7:12 MEZ detektierte der NASA Satellit Swift eine gewaltige Explosion, die sich vor ungefähr 7,5 Milliarden Jahre (Rotverschiebung z=0,94) ereignete. Mit erstaunen erfuhr ich, dass diese Explosion für etwa 30 …

22. Mrz 2008 | Von Helmut Dannerbauer | 22 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Homo homini lupus

Der Mensch des Menschen Wolf – so sah der Empiriker Thomas Hobbes (1588-1679) das Verhältnis der Staaten untereinander. Im Naturzustand herrsche der bellum omnium contra omnes, der Krieg aller gegen alle. Nur der Staat könne …

22. Mrz 2008 | Von Stephan Schleim | 59 Kommentare
Natur des Glaubens

F.A. von Hayek – Der (noch) verkannte Nobelpreisträger

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, der Wert Ihrer wissenschaftlichen Arbeit werde übersehen? Zum Trost: Das passiert auch Nobelpreisträgern. Vor einem Vierteljahrhundert schuf Friedrich August von Hayek (1899-1992) eine wegweisende Theorie der Evolution von Religiosität …

22. Mrz 2008 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Clear Skies

Die Supernova der Superlative: 080319B GRB

Am 19. März registrierte u.a. das NASA-Röntgenteleskop Swift um 6:13 Uhr UTC eine außergewöhnlich heftige Sternexplosion, 7,5 Milliarden Lichtjahre entfernt: Ein sehr massereicher Stern im Bootes fand sein jähes Ende und produzierte dabei einen energiereichen …

22. Mrz 2008 | Von Stefan Oldenburg | 3 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Zombies & Co: Mentales Training für die Apokalypse
  • Gleichgewicht: Warum wir immer öfter hinfallen
  • Pädagogik: Den richtigen Erziehungsstil gibt es nicht
  • Depression: Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie
  • Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende Kälte
  • Physik: Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
GUTE STUBE

Pro Geisteswissenschaften IV

Der Theologe Friedrich Wilhelm Graf geißelte bei der Eröffnungskonferenz "Pro Geisteswissenschaften" eine permanente Lamentierlaune deutscher Geisteswissenschaftler. Dazu zwei Zitate aus seinem Vortrag "Deutsche Geisteswissenschaftler jammern gern. […] Depressionsrhetorik wird insbesondere kultiviert, wo man neiderfüllt auf …

22. Mrz 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Osterei: Jesus, Mithras und der “Kampf mit dem Minotauros”

Warum nicht Ostern auf diese Weise würdigen? Graben wir doch mal nach den Wurzeln. (Bitte an die Skeptiker und Agnostiker: nicht gleich wegzappen!) Kern der Labyrinth-Sage ist der Kampf des Helden Theseus mit dem Minotauros. …

21. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Galaxienentwicklung

Zwei Augen sehen besser als eins

Das dachten sich wohl auch Astronomen aus US-amerikanischen, italenischen und deutschen Instituten bei der Planung und Entwicklung des leistungsstärksten Einzelteleskops der Welt, dem Large Binocular Telescope (LBT) am Mount Graham, Arizona, USA. Vor kurzem berichtete …

21. Mrz 2008 | Von Helmut Dannerbauer | 2 Kommentare
un/zugehörig

Die Übertrittsfrage. Teil I: Vom biblisch-religiösen Blickpunkt aus

Angeknüpft an den Beitrag Zum "Wesen" Israels, wird nun die Übertrittsfrage beleuchtet, zunächst aus der Perspektive des orthodox-religiösen Judentums, das sich, sofern man überhaupt verallgemeinern darf, als Fortsetzung des biblischen Judentums versteht. Im besagten Beitrag …

20. Mrz 2008 | Von Yoav Sapir | 8 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Im Strohballenlabyrinth der Seifenoper

Es ist mir fast ein wenig peinlich, dass ich nun vermelden muss, mir diesen Gefühls- und Beziehungsquark angeschaut habe. Andrerseits ist das schon ein paar Wochen her – und deshalb vielleicht schon verwöchent? Aber was …

20. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
WIRKLICHKEIT

Jetzt

In meinem letzten Beitrag zur Kategorie "Erkenntnistheorie" (Mary und die Osculogie) hatte ich anhand eines Gedankenexperiments zu verdeutlichen versucht, dass das überpersönliche Wissen über ein bestimmtes Phänomen und die persönliche Erfahrung desselben Phänomens zwei unterscheidbare …

20. Mrz 2008 | Von Christian Hoppe | 5 Kommentare
GUTE STUBE

Pro Geisteswissenschaften III

Public understandig of science sei "eine Art Leistungsshow analog zur Industriemesse". Mit diesem Vergleich kritisierte Michael Hagner bei der Berliner "Pro Geisteswissenschaften"-Konferenz ein in den Naturwissenschaften weit verbreitetes Selbstverständnis. Die hinter so manchen Institutsmauern schwelenden …

20. Mrz 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Astra's Spacelog

Wieviel Mond steckt noch in Ostern?

Eine ganze Reihe hitziger Diskurse laufen momentan auf den Scilogs. Mein gegenwärtiger Favorit ist dabei in den "Wissenslogs" die Diskussion zu Stefan Rahmstorfs Beitrag "Ist die Erderwärmung vorbei?" bei dem so richtig die Fetzen fliegen. …

19. Mrz 2008 | Von Eugen Reichl | 1 Kommentar
GUTE STUBE

Pro Geisteswissenschaften II

Wilhelm Dilthey, der "Vater der Geisteswissenschaften", hatte vor rund 100 Jahren das Verstehen als genuine geisteswissenschaftliche Methode etabliert – im Gegensatz zum Erklären der Naturwissenschaften. Die Philosophin Sybille Krämer bezweifelt die Existenz einer solchen "Demarkationslinie" …

19. Mrz 2008 | Von Carsten Könneker | 4 Kommentare
Öko-Logisch?

Was Sie noch nie über Sex wissen wollten

Hier ist es, das versprochene zweite Video, bevor ich am Samstag aus dem Urlaub zurück komme. Und – wie versprochen – geht es um Sex. Auch, wenn es noch viele andere Ursachen gibt – Rauchen, …

19. Mrz 2008 | Von Björn Lohmann | 2 Kommentare
Fischblog

Evolution: Regel Nummer Eins?

Im November 2009 jährt sich inzwischen zum 150. Mal der Erscheinungstermin von Charles Darwins Entstehung der Arten. Doch trotz der vielfältigen Entdeckungen der vergangenen anderthalb Jahrhunderte, die das Verständnis der Evolution entscheidend vorangebracht haben, bleiben …

18. Mrz 2008 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare
Promotion mit Interferenzen

Mein Paper, Dein Paper? Unser Paper!

Heute erreichte mich eine beunruhigende E-Mail über den internen Verteiler des Max-Planck-Instituts. Wer demnach zwischen 1966 und 1994 Papers veröffentlicht hat und nicht bis zum 31.3. beim publizierenden Verlag Widerspruch einlegt, verliert sämtliche Rechte an …

18. Mrz 2008 | Von Leonard Burtscher | 5 Kommentare
Edle Einfalt, stille Größe

Es grünt so giftgrün in Olympia

Für Griechenland ist Schnee vorhergesagt. Schon ein bisschen Schnee wird im Süden als Sensation gehandelt, weil aber viel Schnee erwartet wird, ist das Wetter alleiniges Thema auf allen Fernsehkanälen. Draußen lacht noch die Sonne, doch …

18. Mrz 2008 | Von Nera Ide | Keine Kommentare
Anatomisches Allerlei

Federvieh

Man sollte nicht immerfort schreiben. Man sollte auch mal lesen. Das bildet. Das da zum Beispiel: Ann B. Butler (2008) Evolution of brains, cognition and consciousness. Brain Research Bulletin, 75, 442-449 Hier ist ein Link …

18. Mrz 2008 | Von Helmut Wicht | 9 Kommentare
GUTE STUBE

Pro Geisteswissenschaften I

Am 31. Mai und 1. Juni 2006 fand in Berlin die Eröffnungsveranstaltung der von verschiedenen deutschen Stiftungen getragenen Initiative "Pro Geisteswissenschaften" statt.[1] In den kommenden Tagen stelle ich eine kleine Auswahl von interessanten Zitaten aus …

18. Mrz 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Grippe grübelt Lebens-Metapher

Wenn man wegen einer Grippe einige Tage an der Matratze horchen muss, vernimmt man von dort seltsame Dinge. Vernehmet nun, was ich vernommen: Das Labyrinth, gleich ob eingängig oder mehrwegig, ist eine recht handliche Metapher …

18. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
« Zurück 1 … 633 634 635 636 637 638 639 640 641 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. UPSers sagt:
    20. Januar 2021 um 08:34 Uhr

    Thanks for sharing.

  2. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:21 Uhr

    noch eine Anmerkung:
    Wenn vermutet wird, dass ein ´nichtphysikalisches Bewusstsein´ eventuell quantenphysikalische Ursachen/Grundlagen haben könne – dann ist diese Vermutung/Sichtweise ein Unsinn.

    Quantenphysikalische Phänomene sind immer physikalischer Natur!

  3. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:01 Uhr

    @Jeckenburger @Reutlinger

    Mit dem US-Präsidenten Trump haben wir einen konkreten Beleg für die menschliche Dummheit: er konnte jahrelang beliebig viele Lügen und Unsinn verbreiten und fand dann immer Leute, die ihm kritiklos zustimmten und seine Aussagen für eine Wahrheit hielten.

    Der Grund dafür ist klar: Die menschliche Dummheit ist grenzenlos.

    Einen ähnlichen Mechanismus haben wir bei der Idee vom nichtphysikalischen Bewusstsein.
    Es wird immer Leute geben, welche diese Idee nicht hinterfragen und nachvollziehbare Belege verlangen – sondern es vorziehen daran zu glauben.
    Notfalls hat das Ganze dann quantenphysikalische Ursachen.

  4. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 09:11 Uhr

    @Hagen Röhrig (Zitat 1):

    „ Sie ist eine der 10 größten Sprachen auf der Welt (von 6.000!), wird auf jedem bewohnten Kontinent gesprochen und belegt als Fremdsprache weltweit Platz 4 (bis vor Kurzem Platz 3!).“

    Richtig, viele „kleinere“ Sprachen sind schon verschwunden, sie wurden von „grösseren“ Sprachen geschluckt. Mein Argument, Englisch biete in der heutigen Welt mehr Gegenwert, war wohl schon immer ein Grund dafür, dass kleinere Sprachen in direktem Kontakt mit grösseren das Nachsehen hatten.
    Und ja, wer in der Wissenschaft tätig ist oder nur schon häufig recherchiert, ist mit Englisch besser dran.

    Zitat 2:

    “ Die Genderdiskussion wäre überflüssig, wenn wir unsere grammatikalischen Geschlechter anders bezeichneten und natürliches und grammatikalisches Geschlecht voneinander trennten.“

    Ja, man kann sich viele Lösungen vorstellen. In der Tat haben die beiden am häufigsten gewählten Lösungen keine Chance sich bei allen Deutsch Sprechenden durchzusetzen. Von „Ärztinnen und Ärzten“ zu sprechen ist einfach zu wenig sprachökonomisch und Schreibweisen wie Ärzt*innen haben nicht einmal ein Äquivalent in der gesprochenen Sprache.
    Damit bleibt mein Argument gültig: wem das generische Maskulinum ein Alptraum ist mit dem er/sie nicht leben kann, der kann sich von diesem Problem erlösen, einfach indem er/sie zu englisch wechselt, wo es dieses Problem nicht gibt. Das Englische kommt sogar damit zurecht, dass es neben einem männlichen und weiblichen auch noch ein drittes Geschlecht geben kann. Denn Stephan Schleim hat richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Wendung „Ärztinnen und Ärzte“ nicht alle denkbaren Fälle abdeckt.

  5. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 08:33 Uhr

    Sie irren wenn sie die Schreibweise ß anstatt ss für verbindlich im gesamten deutschsprachigen Raum halten.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Cradle to Cradle
  • Die Suche nach der zweiten Erde
  • Das Darknet als Schutz für politisch Verfolgte
  • Heilen mit den Händen?
  • Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top