Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Anatomisches Allerlei

Federvieh

Man sollte nicht immerfort schreiben. Man sollte auch mal lesen. Das bildet. Das da zum Beispiel: Ann B. Butler (2008) Evolution of brains, cognition and consciousness. Brain Research Bulletin, 75, 442-449 Hier ist ein Link …

18. Mrz 2008 | Von Helmut Wicht | 9 Kommentare
GUTE STUBE

Pro Geisteswissenschaften I

Am 31. Mai und 1. Juni 2006 fand in Berlin die Eröffnungsveranstaltung der von verschiedenen deutschen Stiftungen getragenen Initiative "Pro Geisteswissenschaften" statt.[1] In den kommenden Tagen stelle ich eine kleine Auswahl von interessanten Zitaten aus …

18. Mrz 2008 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Grippe grübelt Lebens-Metapher

Wenn man wegen einer Grippe einige Tage an der Matratze horchen muss, vernimmt man von dort seltsame Dinge. Vernehmet nun, was ich vernommen: Das Labyrinth, gleich ob eingängig oder mehrwegig, ist eine recht handliche Metapher …

18. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
Labyrinth des Schreibens

Das Spiegelkabinett als Sonderfall

Es wird Zeit, einen Begriff zu präzisieren, den die meisten wohl nur vom Jahrmarkt kennen: das Spiegelkabinett (s. auch die beiden vorangehenden Einträge). Im Barock begannen die Herrscher, in ihren Schlössern Spiegelsäle einzurichten, damit sich die …

17. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Zombies & Co: Mentales Training für die Apokalypse
  • Gleichgewicht: Warum wir immer öfter hinfallen
  • Pädagogik: Den richtigen Erziehungsstil gibt es nicht
  • Depression: Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie
  • Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende Kälte
  • Physik: Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
Promotion mit Interferenzen

Wenn Physiker tagen

Was für zwei Wochen: Vorletzte Woche war ich bei der Freiburger "Frühjahrstagung" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und gleich anschließend fand das erste Treffen der "Scilogger" statt, von dem z.B. Stephan Schleim in seinem Beitrag …

16. Mrz 2008 | Von Leonard Burtscher | Keine Kommentare
Öko-Logisch?

IQ-Test: Frosch gegen Mensch

Da ich noch bis Samstag im Urlaub sein werde, habe ich beschlossen, Ihnen die Wartezeit auf neue Einträge mit zwei kleinen Videos etwas zu verkürzen. Dieses hier lief vor Jahren als Kinospot. Weil es in …

16. Mrz 2008 | Von Björn Lohmann | 3 Kommentare
Natur des Glaubens

Gene für Glauben? Neues aus der Verhaltensgenetik

Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass Intelligenz, Musikalität, Sprachkompetenz und viele andere Fähigkeiten unseres Gehirns im Wechselspiel genetischer Veranlagungen und sozialer Einflüsse erblühen (oder eben nicht). Nun zeigen Verhaltensgenetiker: Für Religiosität gilt genau das …

16. Mrz 2008 | Von Michael Blume | 82 Kommentare
un/zugehörig

Zum “Wesen” Israels

Im Wochenabschnitt "Ekew" (Deuteronomium 7:12-11:25), der jährlich im Hochsommer weltweit von Juden gelesen wird, macht Gott den Kindern Israels ein Angebot, "das man nicht ablehnen kann": Wenn sie sich an die göttliche Moral halten, die …

16. Mrz 2008 | Von Yoav Sapir | 1 Kommentar
braincast

Politik

Braincast 109 Politik ist ein riesiges Thema, das nie an Aktualität verliert und uns oft genug in den Wahnsinn treibt. Was dabei im Hirn geschieht, was sie mit der Einstellung zu tun hat und womöglich …

15. Mrz 2008 | Von Arvid Leyh | 6 Kommentare
KlimaLounge

Ist die Erderwärmung vorbei?

Glaubt man einigen Medien, so hat die globale Erwärmung aufgehört oder macht zumindest Pause. DIE WELT schrieb diese Woche auf der Titelseite: „Mehr Schnee, mehr Kälte – wo bleibt die Erderwärmung?“ Im Blatt dann ein …

15. Mrz 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 186 Kommentare
Archäologische Spatenstiche

Was hat Bibel mit Archäologie zu tun? Eine Zwischenbilanz.

Es gab mehrere interessante Kommentare zu meinem ersten Blogbeitrag „Archäologie durch die Bibelbrille betrachtet?“ Anstatt hier auf alle Fragen eingehen zu können, fasse ich bestimmte Themen zusammen, die auch mich beschäftigt haben. Die Frage, wo …

15. Mrz 2008 | Von Peter van der Veen | 3 Kommentare
Anatomisches Allerlei

Glaubensbekenntnis

Paris, Friedhof Père Lachaise, der "Fleischfresser". Schon in der Metro-Station riecht es ein wenig nach Verwesung, auf dem Friedhof selbst hie und da auch. In der Südwestecke des riesigen, hügeligen Geländes wird der Friedhof zur …

15. Mrz 2008 | Von Helmut Wicht | 16 Kommentare
Galaxienentwicklung

Google Sky ist nun online

Seit kurzem bietet Google die virtuelle Himmelskarte Google Sky als Webtool an. Bisher war diese Anwendung nur Teil von Google Earth. Bei Aufruf der Webpage (http://www.google.de/sky) ist als Einstieg ein Teil des Himmels im Optischen …

14. Mrz 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Clear Skies

Ufos über der Wüste

Durch die Gazetten geistert heute eine spaßige Meldung, über die ich eben zufällig stolperte: Popstar Robbie Williams kauft sich eine eigene Sternwarte in der Wüste von Arizona. Für umgerechnet 3,3 Millionen Euro. Wow! Es stellt …

14. Mrz 2008 | Von Stefan Oldenburg | 2 Kommentare
Psychologieblog

Informationspathologien

Informationspathologien sind vermeidbare Fehler in der Wissensproduktion und Kommunikation. Einzelne Phänomene wie z.B. Groupthink, Informationsüberlastung oder self serving bias stehen mit Informationspathologien in engem Zusammenhang und sind im Rahmen der Allgemeinen Psychologie und der Sozialpsychologie …

14. Mrz 2008 | Von Katja Schwab | 12 Kommentare
Archäologische Spatenstiche

Erneut Siegel in Jerusalem gefunden!

Mein Kollege Viktor Golinets hat in diesem Blog im Januar bereits von der Entdeckung eines Siegels aus der Grabung von Eilat Mazar auf dem Kamm der Davidstadt berichtet. Die Inschrift wurde anfänglich falsch als „Temech“ …

14. Mrz 2008 | Von Peter van der Veen | 3 Kommentare
KlimaLounge

Sicherheitsrisiko Klimaspiralen – Are we “tumbling down the rabbit hole”?

“Unbegrenzter Klimawandel über 2ºC wird zu beispiellosen Sicherheitsszenarien führen, da hierdurch wahrscheinlich eine Reihe von Tipping Points ausgelöst werden, die weiter beschleunigte, irreversible und in hohem Maße unverhersehbare Klimaveränderungen zur Folge haben werden.“ So heißt …

14. Mrz 2008 | Von Anders Levermann | 6 Kommentare
un/zugehörig

Demokratische Werte

Vor genau einer Woche sind in Jerusalem acht Schüler ermordet, viele andere verletzt worden. Und? Der Terrorist hat zu diesem Zweck ein MG benutzt, das den Palästinensern im Rahmen des sog. Friedensprozesses vom israelischen Militär …

13. Mrz 2008 | Von Yoav Sapir | 5 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

“Silentium” in Salzburg (Österreich IV)

Dieser Krimi von Wolf Haas hat´s in sich – nicht nur einige Morde (und was für grauslige) . . . . . . sondern auch ein Kabinenlabyrinth und – als Neuigkeit im L-Thema – ein Spiegelkabinett. …

12. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Evolution der Religiosität – Wenn Denkmauern fallen…

Auch Menschenaffen und Elefanten trauern und kehren an Orte zurück, an denen sie Angehörige verloren haben. Aber erst Homo Sapiens und Homo Neanderthalensis begannen, ihre Toten zu bestatten, sie mit Gaben für das Jenseits auszustatten …

12. Mrz 2008 | Von Michael Blume | 81 Kommentare
« Zurück 1 … 634 635 636 637 638 639 640 641 642 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. UPSers sagt:
    20. Januar 2021 um 08:34 Uhr

    Thanks for sharing.

  2. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:21 Uhr

    noch eine Anmerkung:
    Wenn vermutet wird, dass ein ´nichtphysikalisches Bewusstsein´ eventuell quantenphysikalische Ursachen/Grundlagen haben könne – dann ist diese Vermutung/Sichtweise ein Unsinn.

    Quantenphysikalische Phänomene sind immer physikalischer Natur!

  3. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:01 Uhr

    @Jeckenburger @Reutlinger

    Mit dem US-Präsidenten Trump haben wir einen konkreten Beleg für die menschliche Dummheit: er konnte jahrelang beliebig viele Lügen und Unsinn verbreiten und fand dann immer Leute, die ihm kritiklos zustimmten und seine Aussagen für eine Wahrheit hielten.

    Der Grund dafür ist klar: Die menschliche Dummheit ist grenzenlos.

    Einen ähnlichen Mechanismus haben wir bei der Idee vom nichtphysikalischen Bewusstsein.
    Es wird immer Leute geben, welche diese Idee nicht hinterfragen und nachvollziehbare Belege verlangen – sondern es vorziehen daran zu glauben.
    Notfalls hat das Ganze dann quantenphysikalische Ursachen.

  4. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 09:11 Uhr

    @Hagen Röhrig (Zitat 1):

    „ Sie ist eine der 10 größten Sprachen auf der Welt (von 6.000!), wird auf jedem bewohnten Kontinent gesprochen und belegt als Fremdsprache weltweit Platz 4 (bis vor Kurzem Platz 3!).“

    Richtig, viele „kleinere“ Sprachen sind schon verschwunden, sie wurden von „grösseren“ Sprachen geschluckt. Mein Argument, Englisch biete in der heutigen Welt mehr Gegenwert, war wohl schon immer ein Grund dafür, dass kleinere Sprachen in direktem Kontakt mit grösseren das Nachsehen hatten.
    Und ja, wer in der Wissenschaft tätig ist oder nur schon häufig recherchiert, ist mit Englisch besser dran.

    Zitat 2:

    “ Die Genderdiskussion wäre überflüssig, wenn wir unsere grammatikalischen Geschlechter anders bezeichneten und natürliches und grammatikalisches Geschlecht voneinander trennten.“

    Ja, man kann sich viele Lösungen vorstellen. In der Tat haben die beiden am häufigsten gewählten Lösungen keine Chance sich bei allen Deutsch Sprechenden durchzusetzen. Von „Ärztinnen und Ärzten“ zu sprechen ist einfach zu wenig sprachökonomisch und Schreibweisen wie Ärzt*innen haben nicht einmal ein Äquivalent in der gesprochenen Sprache.
    Damit bleibt mein Argument gültig: wem das generische Maskulinum ein Alptraum ist mit dem er/sie nicht leben kann, der kann sich von diesem Problem erlösen, einfach indem er/sie zu englisch wechselt, wo es dieses Problem nicht gibt. Das Englische kommt sogar damit zurecht, dass es neben einem männlichen und weiblichen auch noch ein drittes Geschlecht geben kann. Denn Stephan Schleim hat richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Wendung „Ärztinnen und Ärzte“ nicht alle denkbaren Fälle abdeckt.

  5. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 08:33 Uhr

    Sie irren wenn sie die Schreibweise ß anstatt ss für verbindlich im gesamten deutschsprachigen Raum halten.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Cradle to Cradle
  • Die Suche nach der zweiten Erde
  • Das Darknet als Schutz für politisch Verfolgte
  • Heilen mit den Händen?
  • Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top