HYPERRAUM.TV THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Himmelslichter
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Promotion mit Interferenzen
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • KlarText Blog
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • Analogia
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Freistetter talkt
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • Graue Substanz
    • HYPERRAUM.TV
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Analogia
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gute Geschäfte
    • Hochbegabung
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: HYPERRAUM.TV

Video-Blog über Wissenschaft und Innovation

Archiv des Monats: März 2017

Die Entdeckung der Leere

  • 23. März 2017|
  • Von Susanne Päch
  • 7 Kommentare

Da, wo nichts ist, herrscht die Leere. Für die griechischen Philosophen und den ihnen nachfolgenden abendländischen Denkern war dieses Nichts ein rechter Graus. Unheimlich und irgendwie auch unvorstellbar. Aristoteles brachte es auf eine eingängige Formel, … Weiterlesen

    • Allgemein

Die dritte Dimension im Kosmos

  • 16. März 2017|
  • Von Susanne Päch
  • 14 Kommentare

Für meine nächste große Story in Zusammenarbeit mit Spektrum der Wissenschaft – es geht um die Entdeckung der Leere als neues kosmisches Forschungsterrain – bin ich wieder in die großräumigen Strukturen des Universums abgetaucht. Nicht … Weiterlesen

    • Allgemein

Susanne Päch
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Klimatests im Mesokosmos
  • Von Wolkenmachern zu Wolkenjägern
  • Philosophie für Roboter
  • Reallabore – Idee “Bedarfsbus”
  • Eruptive Gewalt

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Martin Holzherr
    • Zu: Klimatests im Mesokosmos

    Schweden will ab 2045 CO2-neutral sein, Grossbritannien spätestens ab 2070. Beide wissen aber, dass sie dann immer noch Treibhausgase ausstossen. Diese müssen sie kompensieren und … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Klimatests im Mesokosmos

    Carbon Brief gibt mit World can limit global warming to 1.5C ‘without BECCS’ ein Szenario an, in dem man ohne negative CO2-Emissionen auskommt und dennoch … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Klimatests im Mesokosmos

    Nature: Open discussion of negative emissions is urgently needed (übersetzt von DeepL): Obwohl fast alle 2 °C-Szenarien negative CO2-Emissionstechnologien verwenden, werden nur relativ geringe Investitionen … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Klimatests im Mesokosmos

    @Rudi Knoth: Tiefen-Geothermie und Gezeitenkraft sind bis jetzt nur an speziellen Standorten verfügbar und nur in wenigen guten Standorten einigermassen erschwinglich. Nur wenige Geothermieanlagen liefern … Weiterlesen

    • Karl Bednarik
    • Zu: Klimatests im Mesokosmos

    Treffen sich zwei Planeten im Weltall. Sagt der eine zum anderen: Siehst schlecht aus. Sagt der andere: Ja, ich habe Homo sapiens. Sagt der Erste: … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016

Kategorien

  • Allgemein

@hyperraum_tv bei twitter

Tweets by hyperraum_tv

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Hanami oder: Das Leben ist eine Kirschblüte
  • “Hanami” o la vida es una cereza en flor
  • Linus Pauling und seine Begeisterung für Vitamin C
  • AstroGeo Podcast: Raumfahrt mit China
  • Minute Geyser – von Vandalen zerstört
  • Abel Prize 2018 awarded to Robert Langlands

©2018 HYPERRAUM.TV | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top