Spektrum.de
AstroGeo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: AstroGeo

Von Steinen bis zu den Sternen
AstroGeo

Artikel in der Kategorie ‘Astrogeo’

Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Es sind nie Aliens – oder?

Derzeit läuft die größte Aliensuche aller Zeiten: Breakthrough Listen sucht systematisch nach mysteriösen Signalen aus dem All. Denn nur, weil wir noch nicht von Außerirdischen kontaktiert worden sind, heißt das nicht, dass wir nicht nach ihnen suchen sollten. Weiterlesen

25. Aug 2022 | Von Karl Urban | 2 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Das Rennen der Steine

In einem kleinen Tal im Westen der USA geht etwas Merkwürdiges vor sich: Riesige Steine wandern wie von Geisterhand umher. Über 60 Jahre lang versuchten Geologinnen und Geologen, das Rätsel zu lösen. Weiterlesen

15. Aug 2022 | Von Karl Urban | 2 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Die verlorenen Mondspiegel

Bei den Mondlandungen in den 1960er- und 1970er-Jahren ging es um Vieles – die Wissenschaft war da, ehrlich gesagt, eher eine Randnotiz. Und die Apollo-Astronauten haben als Abschiedsgruß auch noch eine ganze Menge Müll zurückgelassen. …

28. Jul 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken

Am 1. Januar 1801 entdeckt der italienische Astronom Giuseppe Piazzi einen neuen Planeten – jedenfalls glaubt er das. Mehrere Jahre hatten Astronomen schon nach dem Himmelskörper gesucht, der sich zwischen den Bahnen von Mars und …

14. Jul 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Weißer Zwerg zerreißt sein Planetensystem

Das Jahr 1917 war eine Zeit, als man sich noch nicht mal sicher war, dass es andere Galaxien als unsere eigene gibt. Es war eine Zeit, als unsere Vorfahren mitten im Ersten Weltkrieg steckten, und …

30. Jun 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Warum hat die Welt Inge Lehmann vergessen?

Geologinnen und Geologen schauen sich gerne Steine an, und das nicht nur, wenn sie glitzern und funkeln. Denn Steine verraten etwas über das Erdinnere, in dem viele von ihnen entstanden sind. Die geologische Sammelwut im …

19. Mai 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Die ersten Gravitationswellen zerfielen zu Staub

Hundert Jahre lang hat die Suche nach Gravitationswellen gedauert: jene Kräuselungen in der Raumzeit, die das Universum zum Tschilpen und Brummen bringen. Auch am Südpol hatten Forscherinnen und Forscher danach gesucht, analysierten jahrelang ihre Daten …

05. Mai 2022 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Der erste Exo-Ozean

Die Erde ist der blaue Planet, dabei ist sie verglichen mit vielen anderen Welten überraschend trocken. Nur 0,2 Prozent der Masse der Erde bestehen aus Wasser. Besonders Monde jenseits der Marsbahn besitzen häufig eine dicke …

21. Apr 2022 | Von Karl Urban | 3 Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Ukraine-Krieg vereitelt die Durchmusterung des Universums

Galaxienhaufen, Dunkle Energie, Supernovaüberreste und Neutronensterne: Auf der To-do-Liste des Weltraumteleskops eRosita stand nicht weniger als eine Kartierung des gesamten Himmels, als es 2019 ins All befördert wurde. Eine Himmelsdurchmusterung im Röntgenbereich hatten sich die …

07. Apr 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Avatar-Foto

AstroGeo Podcast: Die rätselhafte Marswolke

Auf Bildern einer uralten und mäßig guten Kamera entdeckt der spanische Forscher Jorge Hernández Bernal im Jahr 2018 eine gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu sein schien. Die Kamera befindet sich …

23. Mrz 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Karl Urban
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed
Von Steinen bis zu den Sternen

SciLogs-Preis 2013

Blogs

  • Astras Spacelog
  • Astrodicticum simplex
  • ESA Rocket Science Blog
  • Go for Launch
  • Mente et Malleo
  • Skyweek zwei punkt Null

Podcasts

  • CRE
  • DLF Wissenschaft im Brennpunkt
  • Omega tau Podcast
  • Palaeocast
  • Raumzeit Podcast
  • SWR2 Wissen

Neueste Beiträge

  • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
  • AstroGeo Podcast: Sterne verstehen mit Lochkarten
  • AstroGeo Podcast: Pluto, ein Herz und vier Sorten Eis
  • AstroGeo Podcast: Quasisterne in der Ferne
  • AstroGeo Podcast: Am Inn kehrt die Natur zurück

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Astrogeo
    • Astronomie
    • Bilder
    • Energie
    • Geowissenschaften
    • Medienwelt
    • Netzschau
    • Podcast
    • Popkultur
    • Raumfahrt
    • Umwelt

    @pikarl bei twitter

    Tweets by pikarl

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 AstroGeo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top