Pompeji und Herculaneum – das Eldorado für die Klassische Archäologie „Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das den Nachkommen so viel Freude gemacht hätte“[1]. Goethes (1749-1832) Empfindung während seines Besuches von Pompeji im Jahr 1787 hat bis heute für viele Gültigkeit. … 01. Feb 2015 | Von Jessica Koch | 8 Kommentare
Liebe Frau Koch! Vielen Dank für diesen zusammenfassenden Artikel über Olympiaspielen. Der Artikel wäre besonders für Schüler und Studenten hilfreich. Trotzdem habe ich gelesen, dass … Weiterlesen
Arminius hätte sich seinen Landsleuten zuliebe geopfert? Sehen wir es doch einmal so: Er war Berufssoldat und hatte frühzeitig in römischen Diensten so viel erreicht, … Weiterlesen
„Das Bild des Arminius als idealisierter Held im ‚germanischen Freiheitskampf‘ muss relativiert werden. Es steht im Widerspruch zu historischen Quellendefiziten. Gründe für die Heroisierung sind … Weiterlesen
Das passiert uns allen wenn wir nicht bald zornig werden. https://www.youtube.com/watch?v=Q_fA2aj66o4 Aber ich glaube die meisten Westeuropäer sind nicht mehr in der Lage zornig zu … Weiterlesen
Wenn die Römer es nur etwas genauer mit der Schreibweise germanischer Namen genommen hätten! Als mögliche Deutung für Segestes wurde Segigast (Sigigast) vorgeschlagen. Das würde … Weiterlesen