Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • HIRN UND WEG
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Anatomisches Allerlei

Fundsache

Man hält mir – womöglich zu Recht – vor, meine Aufmerksamkeit auf Nebensachen, auf Marginalien zu richten, mich im Gestrüpp meiner Assoziationen zu verheddern und lieber in Labyrinthen als auf hellen Wegen zu wandern. Stünde …

15. Apr 2008 | Von Helmut Wicht | 13 Kommentare
Promotion mit Interferenzen

Die Reise beginnt – Santiago de Chile

Frankfurt am Main Flughafen, Sonntag, 23:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit: Die Boeing 747 hebt ab zum Flug LH 506 mit Ziel São Paulo, Brasilien, das ich nach ruhigem Flug und etwa 12 Stunden Flugzeit in der …

15. Apr 2008 | Von Leonard Burtscher | 1 Kommentar
Öko-Logisch?

Diesel macht Stress – und kostet Menschenleben

30 Minuten lang die Dieselabgase einer viel befahrenen Straße einzuatmen, erzeugt im menschlichen Gehirn Stressymptome – so das Fazit einer niederländisch-schwedischen Studie. Im Fachjournal Particle and Fibre Toxicology stehen seit März die Ergebnisse. Erstmalig konnten …

14. Apr 2008 | Von Björn Lohmann | 5 Kommentare
Galaxienentwicklung

Hubble beobachtet GRB080319b

Vor einigen Tagen veröffentlichte die NASA erste Aufnahmen des Hubble Space Telescopes (HST) und seiner Kamera WFPC2  im Optischen vom Gammastrahlen-Ausbruch (GRB) GRB080319b [1]. Bloggerkollege Andreas Müller machte mich mit seinem Kommentar zu meinem Artikel …

13. Apr 2008 | Von Helmut Dannerbauer | 3 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Kühlende Farbe: Das ist das weißeste Weiß der Welt
  • DDT: Ein Gift, das über Generationen wirkt
  • Berggorillas: Das Trommeln des Königs
  • Antarktis: Warmwasser destabilisiert gefährlichsten Gletscher der Welt
  • Immunität: Warum von manchen Impfstoffen eine zweite Dosis nötig ist
  • Trotz Warnung : Geiersterben erreicht Europa
MENSCHEN-BILDER

Wissenschaftsdoping

Machen sich unsere schlauesten Köpfe noch schlauer? Zu dieser Frage hat das Wissenschaftsmagazin Nature eine Online-Umfrage geschaltet, deren Ergebnisse kürzlich online veröffentlicht wurden. Insgesamt haben 1428 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran teilgenommen. Repräsentativ ist die Auswahl …

13. Apr 2008 | Von Stephan Schleim | 5 Kommentare
Uhura Uraniae

Ludi naturae – Spiele der Natur

Würfelt Gott nun oder tut er es nicht, Herr Einstein? Welchen Regeln gehorcht die Tyche? Ist Glück berechenbar oder ist das Buch der Natur doch nicht in mathematischen Lettern geschrieben, Seniore Galilei? Wo endet Natur …

13. Apr 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Psychologieblog

Visionen vom Gehirn

Die schöne neue Neuro-Welt in aller Kürze Unter der Annahme, dass Erleben mit neuronalen Prozessen zu begründen ist, zweifeln einige  Hirnforscher nicht daran, dem "zweieinhalb Pfund schweren Organ mit seinen 100 Milliarden Nervenzellen irgendwann auch …

13. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 19 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Import nach Japan

In dem Dokumentarfilm Young Yakuza wird der Weg des jungen kleinkriminellen Japaners Naoki in die Welt der mafia-ähnlichen Unterwelt Tokios dargestellt. In einer parallel erzählten Geschichte singen zwei japanische Rapper ähnlichen Alters ihren ganzen postpubertären Frust …

13. Apr 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Promotion mit Interferenzen

Beobachtungsvorbereitung

Bereits beim Schreiben eines Proposals muss man sich über den Ablauf der beantragten Beobachtungen im Klaren sein. Richtig minutiös wird die Planung aber erst, wenn der Antrag genehmigt ist. Dann folgt, was im ESO-Slang P2PP …

13. Apr 2008 | Von Leonard Burtscher | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Gebote & Rituale – Was nichts kostet, ist weniger wert

Religiöse Rituale sind oft teuer, manchmal (z.B. Initiationsriten) gar mit Schmerzen und Gefahren verbunden. Religiöse Gebote verbieten ihren Anhängern verschiedene Speisen, schreiben ihnen öffentlich abweichendes Verhalten oder Kleidung vor. Doch der israelisch-amerikanische Anthropologe Richard Sosis …

12. Apr 2008 | Von Michael Blume | 40 Kommentare
braincast

Transcraniale Magnetstimulation

Braincast 112 Das richtige Magentfeld am Kopf vorausgesetzt, sehen Sie Gott oder werden zum Savant. Womöglich – beides klappt nicht bei jedem. Das gilt auch für Tinitus, Depression, Schlaf- und Zwangsstörung. Aber kleinere Wunder sind …

12. Apr 2008 | Von Arvid Leyh | Keine Kommentare
Zündspannung

Die nächsten 20 Jahre im All

Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, einen Vortrag von des britischen Astrophysikers und Königlichen Astronoms Martin Rees von der Cambridge University am Max-Planck-Institut für Physik in München zu besuchen. Der Vortrag fand im Rahmen der …

12. Apr 2008 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
Zündspannung

ESA wants YOU

Die europäische Raumfahrtagentur ESA sucht neue Astronauten, und zwar für "zukünftige bemannte Missionen zur ISS, dem Mond und darüber hinaus". 'Darüber hinaus' heißt natürlich zum Mars. Sehr optimistisch, die ESA, das muss man ihr lassen. …

11. Apr 2008 | Von Mierk Schwabe | 1 Kommentar
Zündspannung

Hallo Welt!

Willkommen bei dem neusten Mitglied bei den Wissenslogs, dem Blog Zündspannung. Als ich Anfang dieses Jahres meinen "DissBlog" eröffnet habe, habe ich nicht gedacht, dass ich so schnell wieder umziehen würde. Jetzt hat sich aber …

11. Apr 2008 | Von Mierk Schwabe | 2 Kommentare
Fischblog

Zehn Jahre Gen-Mais in Spanien – eine (ökonomische) Bilanz

Seit 1998 bauen Landwirte in Spanien transgenen Mais kommerziell an. Die Pflanzen enthalten ein zusätzliches Gen, in dem das Bt-Toxin codiert ist. Das Insektizid schützt die Feldfrucht vor dem Maiszünsler, einem verbreiteten Pflanzenschädling. 2006 wuchs …

11. Apr 2008 | Von Lars Fischer | 2 Kommentare
GUTE STUBE

Bernulf Kanitscheider: Konflikt oder Kooperation? Über das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften

Bernulf Kanitscheider ergreift heute in der Guten Stube das Wort. Wenn man die Entstehung des Universums und all seiner Teile naturwissenschaftlich stringent nachvollziehe, so sein Statement, entpuppen sich auch alle unsere kulturellen Leistungen – der …

11. Apr 2008 | Von Carsten Könneker | 6 Kommentare
RELATIV EINFACH

Menschenatome in der U-Bahn

Gestern und vorgestern war es besonders schlimm: die U-Bahn, die mich täglich von Queens nach Manhattan zur Arbeit fährt, war brechend voll.  Und zwar so, wie ich es in deutschen U-Bahnen noch nie erlebt habe …

10. Apr 2008 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Quantenwelt

QuantumLabs.de – Wie ein quantenoptisches Experiment aussieht

Quantenphysik ist keine Kopfgeburt. Sie wurde schon immer und wird auch jetzt noch experimentell erarbeitet und weiterentwickelt. Beinahe jede noch so ungewöhnliche Vorhersage der Quantentheorie konnte experimentell bestätigt werden. Andersherum konnten die merkwürdigsten experimentellen Beobachtungen …

10. Apr 2008 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare
Astra's Spacelog

Rotfells Stöckchen, Kettenbriefe und Heavy Metal

Liebe Freunde der Kosmologs, der Raumfahrt, des Lebens und vom ganzen Rest. Liebe Gäste des Restaurants am Ende des Universums. Heute geht es nicht um frisch gestartete Kosmonauten, Satelliten und Raumsonden sondern um die Tatsache, …

10. Apr 2008 | Von Eugen Reichl | 1 Kommentar
Psychologieblog

Pädagogik und Polemik

Nachdem uns der Spiegel schon an den Ansichten des Pädagogen Bernhard Bueb, ehemaliger Schulleiter des Elite-Internats Schloss Salem, hat teilhaben lassen, wollte er uns die Sichtweise des Kinderpsychologen Wolfgang Bergmann nicht vorenthalten. Es werden Thesen …

10. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 16 Kommentare
« Zurück 1 … 635 636 637 638 639 640 641 642 643 … 672 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Timm Grams sagt:
    18. April 2021 um 16:36 Uhr

    @I. Hirsch 18.04.2021, 14:56 Uhr

    “Vom ontologischen Realismus bis zum metaphysischen Solipsismus könnte alles der Fall sein”: So denke ich nicht. Mir geht es hier nur darum, dass der ontologische Naturalismus nicht zur Voraussetzungsmetaphysik taugt und dass man eine solche auch nicht nötig hat.
    Sie schreiben

    Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt

    Wenn auch nicht besomders klug, ist’s zumindest unschädlich.

  2. Tobias Jeckenburger sagt:
    18. April 2021 um 15:33 Uhr

    @Balanus 18.04. 14:26

    „Wie groß die Placebowirkung bei einer Pharmakotherapie ist, wird in randomisierten klinischen Doppelblind-Studien ermittelt. Das sollte eigentlich ausschließen, das Mittel auf den Markt kommen, die einem Placebo an Wirksamkeit unterlegen sind.“

    Jedenfalls nutzt ein Verum den begleitenden Placeboeffekt mit, und der macht eher sogar mehr als die Hälfte der Gesamtwirkung aus. Es wäre töricht, eine Therapiemaßnahme zu kritisieren, weil der Placeboeffekt überwiegt. Überhaupt sind viele Maßnahmen nicht mit einem Placebovergleich zu untersuchen. Etwa kann Psychotherapie nicht in Doppelblindstudien mit einem Placebo verglichen werden.

    @Hirsch 18.04. 14:56

    „Falls ja, stellt sich mir die Frage, welche “Funktion” die uns im “Diesseits erscheinenden” Sinnesorgane haben. Sie scheinen ja mit “unseren” Erscheinungen in Zusammenhang zu stehen. Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt?“

    Volle Zustimmung. Sowohl die direkte Leistung unserer Sinne, wie auch die in der Welt lokalisierten Kausalitäten, die wir entdecken, sind überaus geeignet, Wesentliches in der Welt zu erkennen. Ein Solipsismus macht m.E. überhaupt keinen Sinn.

    Wir kennen aber eben nicht alles, das macht dann einen Unterschied. Vieles ist nicht untersucht, eben weil es nicht Paradigmen wie „Alles geht mit rechten Dingen zu“ folgt. In der Praxis bekommen wir es ganz gut hin, zu erkennen, was wir eben nicht kennen, und wo wir uns eines Urteils enthalten müssen.

    Gerade die verschiedenen Lebenserfahrungen der verschiedenen Menschen erzeugen einen unmittelbaren Pluralismus, den man im Miteinander immer genau im Auge behalten muss, wenn man miteinander klarkommen will. Auch wenn wir es mit reichlich subjektiven Auffassungen, die sogar gerne illusorisch sind, zu tun haben, führt kein Weg am Anderen vorbei, weil wir eben doch in der selben Welt leben.

  3. Wolfgang Stegemann sagt:
    18. April 2021 um 15:20 Uhr

    @Balanus:

    “Das klingt abstrus. Wer vermutet denn so etwas?”

    Frau Prof. Bingel, eine der renommiertesten Placeboforscher/innen in Deutschland. Ich finde, es gehört nicht allzuviel Fantasie dazu, sich das vorzustellen: Ein Verum wirkt diskret und löst damit den Placeboeffekt aus. Randomisierung hat damit nichts zu tun.

  4. I. Hirsch sagt:
    18. April 2021 um 14:56 Uhr

    Guten Tag Herr Grams,
    würden sie mir, als philosophisch nicht sonderlich versierten, aber interessierten Mitleser eine Frage beantworten?

    Ich weiß nicht, ob ich Ihre Position richtig verstehe:

    Sie sagen, dass es keine Möglichkeit gibt zu entscheiden, ob es “Dinge an sich” bzw. eine reale Außenwelt gibt (auch wenn eine solche eine regulative Idee bzw. Denknotwendigkeit ist, das “Jenseits”). Wir sind im “Diesseits” gefangen. Deshalb ist eine Voraussetzungsmetaphysik nicht möglich, bzw. überflüssig, vom ontologischen Realismus bis zum metaphysischen Solipsismus könnte alles der Fall sei.

    Habe ich das richtig verstanden?

    Falls ja, stellt sich mir die Frage, welche “Funktion” die uns im “Diesseits erscheinenden” Sinnesorgane haben. Sie scheinen ja mit “unseren” Erscheinungen in Zusammenhang zu stehen. Ist es nicht evtl. klug, diese Erscheinungen (die Sinnesorgane) zumindest als Hinweis (kein Beweis) auf das Vorliegen einer realen Aussenwelt zu interpretieren, die man ja auch im Alltag intuitiv voraussetzt?

  5. Balanus sagt:
    18. April 2021 um 14:31 Uhr

    @Timm Grams // 18.04.2021, 12:08 Uhr

    »Ich halte den Bezug zur Außenwelt für nicht lebensnotwendigen Luxus.«

    Dieses Statement ist eine typische Kopfgeburt. Könnte Ihr Verdauungstrakt sich äußern, fiele die Entgegnung anders aus. Da bin ich mir sicher ;- )

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top