Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
braincast

Politik

Braincast 109 Politik ist ein riesiges Thema, das nie an Aktualität verliert und uns oft genug in den Wahnsinn treibt. Was dabei im Hirn geschieht, was sie mit der Einstellung zu tun hat und womöglich …

15. Mrz 2008 | Von Arvid Leyh | 6 Kommentare
KlimaLounge

Ist die Erderwärmung vorbei?

Glaubt man einigen Medien, so hat die globale Erwärmung aufgehört oder macht zumindest Pause. DIE WELT schrieb diese Woche auf der Titelseite: „Mehr Schnee, mehr Kälte – wo bleibt die Erderwärmung?“ Im Blatt dann ein …

15. Mrz 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 186 Kommentare
Archäologische Spatenstiche

Was hat Bibel mit Archäologie zu tun? Eine Zwischenbilanz.

Es gab mehrere interessante Kommentare zu meinem ersten Blogbeitrag „Archäologie durch die Bibelbrille betrachtet?“ Anstatt hier auf alle Fragen eingehen zu können, fasse ich bestimmte Themen zusammen, die auch mich beschäftigt haben. Die Frage, wo …

15. Mrz 2008 | Von Peter van der Veen | 3 Kommentare
Anatomisches Allerlei

Glaubensbekenntnis

Paris, Friedhof Père Lachaise, der "Fleischfresser". Schon in der Metro-Station riecht es ein wenig nach Verwesung, auf dem Friedhof selbst hie und da auch. In der Südwestecke des riesigen, hügeligen Geländes wird der Friedhof zur …

15. Mrz 2008 | Von Helmut Wicht | 16 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Antarktis: Warmwasser destabilisiert gefährlichsten Gletscher der Welt
  • Immunität: Warum von manchen Impfstoffen eine zweite Dosis nötig ist
  • Psychologie: Warum alles immer komplizierter wird
  • Altsteinzeit: Ältestes Erbgut eines Homo sapiens entziffert
  • Magnetsinn der Myonen: Der Riss im Weltmodell
  • Mikrobiom: Krankmacher im Bauch
Galaxienentwicklung

Google Sky ist nun online

Seit kurzem bietet Google die virtuelle Himmelskarte Google Sky als Webtool an. Bisher war diese Anwendung nur Teil von Google Earth. Bei Aufruf der Webpage (http://www.google.de/sky) ist als Einstieg ein Teil des Himmels im Optischen …

14. Mrz 2008 | Von Helmut Dannerbauer | Keine Kommentare
Clear Skies

Ufos über der Wüste

Durch die Gazetten geistert heute eine spaßige Meldung, über die ich eben zufällig stolperte: Popstar Robbie Williams kauft sich eine eigene Sternwarte in der Wüste von Arizona. Für umgerechnet 3,3 Millionen Euro. Wow! Es stellt …

14. Mrz 2008 | Von Stefan Oldenburg | 2 Kommentare
Psychologieblog

Informationspathologien

Informationspathologien sind vermeidbare Fehler in der Wissensproduktion und Kommunikation. Einzelne Phänomene wie z.B. Groupthink, Informationsüberlastung oder self serving bias stehen mit Informationspathologien in engem Zusammenhang und sind im Rahmen der Allgemeinen Psychologie und der Sozialpsychologie …

14. Mrz 2008 | Von Katja Schwab | 12 Kommentare
Archäologische Spatenstiche

Erneut Siegel in Jerusalem gefunden!

Mein Kollege Viktor Golinets hat in diesem Blog im Januar bereits von der Entdeckung eines Siegels aus der Grabung von Eilat Mazar auf dem Kamm der Davidstadt berichtet. Die Inschrift wurde anfänglich falsch als „Temech“ …

14. Mrz 2008 | Von Peter van der Veen | 3 Kommentare
KlimaLounge

Sicherheitsrisiko Klimaspiralen – Are we “tumbling down the rabbit hole”?

“Unbegrenzter Klimawandel über 2ºC wird zu beispiellosen Sicherheitsszenarien führen, da hierdurch wahrscheinlich eine Reihe von Tipping Points ausgelöst werden, die weiter beschleunigte, irreversible und in hohem Maße unverhersehbare Klimaveränderungen zur Folge haben werden.“ So heißt …

14. Mrz 2008 | Von Anders Levermann | 6 Kommentare
un/zugehörig

Demokratische Werte

Vor genau einer Woche sind in Jerusalem acht Schüler ermordet, viele andere verletzt worden. Und? Der Terrorist hat zu diesem Zweck ein MG benutzt, das den Palästinensern im Rahmen des sog. Friedensprozesses vom israelischen Militär …

13. Mrz 2008 | Von Yoav Sapir | 5 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

“Silentium” in Salzburg (Österreich IV)

Dieser Krimi von Wolf Haas hat´s in sich – nicht nur einige Morde (und was für grauslige) . . . . . . sondern auch ein Kabinenlabyrinth und – als Neuigkeit im L-Thema – ein Spiegelkabinett. …

12. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Evolution der Religiosität – Wenn Denkmauern fallen…

Auch Menschenaffen und Elefanten trauern und kehren an Orte zurück, an denen sie Angehörige verloren haben. Aber erst Homo Sapiens und Homo Neanderthalensis begannen, ihre Toten zu bestatten, sie mit Gaben für das Jenseits auszustatten …

12. Mrz 2008 | Von Michael Blume | 81 Kommentare
Psychologieblog

Guten Morgen, Sonnenschein (II)

Hier folgt eine weitere Empfehlung aus der Reihe "geweckt werden wie von selbst aufgewacht" und auch dieser Tipp entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Dieses kleine Stück Katzenkultur möchte dem geschätzten Leser nicht vorenthalten:   Quelle: Mehr …

12. Mrz 2008 | Von Katja Schwab | 8 Kommentare
Astra's Spacelog

Jules Verne & Endeavour – Bilderbuchstarts und erste Probleme

Der Aufbruch zur Internationalen Raumstation in den frühen Morgenstunden des 9. März klappte vorzüglich. Die erste Flugeinheit der Ariane 5 ES brachte das 19,4 Tonnen schwere Automated Transport Vehicle (ATV) mit der Bezeichnung "Jules Verne" …

12. Mrz 2008 | Von Eugen Reichl | Keine Kommentare
Öko-Logisch?

Mit Volldampf in den Klimakollaps

Seit Montag ist auf Spiegel Online ein Beitrag zur Versorgungssicherheit der deutschen Energieerzeugung zu lesen. Der Tenor: Experten warnen, dass es ohne Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und ohne neue Kohlekraftwerke schon in vier Jahren Probleme mit …

12. Mrz 2008 | Von Björn Lohmann | 11 Kommentare
Anatomisches Allerlei

Sing’ er, Singer!

Au weia. Das wird jetzt, so fürchte ich, ziemlich technisch, kompliziert und noch dazu lang. Also genau so, wie man einen Blog-Eintrag eigentlich nicht machen sollte. Deshalb fang' ich erstmal heiter und kalauernd an, auch …

11. Mrz 2008 | Von Helmut Wicht | 53 Kommentare
RELATIV EINFACH

Im Halbschlaf zu lesen

Auf die Deutschen und ihre europäischen Nachbarn kommt es noch zu, hier in den USA war es vergangenes Wochenende soweit: in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat man uns eine Stunde Schlaf gestohlen. Studien …

10. Mrz 2008 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Quantenwelt

Quantenspeicher

In der Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature vom 6. März 2008 gibt es einen Artikel über die Abbildung verschränkter Photonen in einem Speicher und das Auslesen dieser gespeicherten Quanteninformation. Diese Veröffentlichung ist ein weiterer Schritt in …

10. Mrz 2008 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare
Öko-Logisch?

Skandinavien – die Zukunft des Weinbaus

Weinproben auf nahezu nüchternen Magen versprechen per se einige interessante Erfahrungen. Beim Treffen der Scilogs-Blogger am letzten Wochenende gesellten sich dazu noch bemerkenswerte Informationen zu Wein und Klimawandel, deren Weitergabe mir ungefährlicher erscheint als die …

10. Mrz 2008 | Von Björn Lohmann | 4 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Spiegelkabinett in Utopia

1975 veröffentlichte ich einen Science-Fiction-Roman mit dem Titel Der geworfene Stein. Er spielt etwa hundert Jahre in der Zukunft. Aber nachdem es doch schon eine Weile her ist, dass ich mir diese künftige Welt ersonnen …

09. Mrz 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
« Zurück 1 … 639 640 641 642 643 644 645 646 647 … 671 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. hwied sagt:
    13. April 2021 um 17:41 Uhr

    ulli nass,
    wer man ist, das erfährt man erst in der Stunde der Wahrheit.
    Das kann ein Duell sein, eine Auseinandersetzung wo es um Leben und Tod geht.
    Die Erkenntnistheorie hilft dabei nicht.
    Und man weiß dann, wo das Bewußtsein seinen Platz hat, bei manchen im Herz, bei anderen im Kopf und bei wieder anderen im rechten Arm.

  2. anton reutlinger sagt:
    13. April 2021 um 16:52 Uhr

    @Waschke
    Ja, Wasser hat einige seltsame Eigenschaften, die für die Möglichkeit des Lebens entscheidend sind. Ich bin überzeugt, dass Leben nur im Wasser entstehen konnte und dass es auf ganz natürliche Weise entstanden ist. Extraterrestrisches Leben ist sehr wahrscheinlich, menschenähnliche Intelligenz mit Bewusstsein halte ich dagegen für unwahrscheinlich.

  3. Rudi Knoth sagt:
    13. April 2021 um 19:45 Uhr

    Der Artikel im “Volksverpetzer” geht aber nicht auf diese Studie ein. Und dann natürlich die Frage, warum Texas und Florida gelockert haben und die Infektionen nicht angestiegen sind. Also Ihre “Widerlegung” überzeugt mich nicht.

    Gruß
    Rudi Knoth

  4. Corona-Leugner und sonstige ad hominems sagt:
    13. April 2021 um 19:40 Uhr

    Ah ja, der Volksverpetzer. Da kann ein Ioannidis natürlich einpacken.

    https://www.youtube.com/watch?v=MjPmwEvZOEU&ab_channel=NikolaiBinner

  5. Marisa Kurz sagt:
    13. April 2021 um 19:18 Uhr

    Können Sie mir ein Beispiel für einen Befund mit einer Viruskontamination geben?

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top