Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Quantenwelt

Eine erfolgreiche Familie

Meine bisher einzige Begegnung mit einem freilebenden nordamerikanischen Puma war Ostern 2003. Ich war auf einem zweiwöchigen Laserkurs bei der Firma Coherent in Auburn (Kalifornien) und macht hin und wieder Spaziergänge am American River. Dieses …

02. Jun 2008 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare
Uhura Uraniae

ILA & ATT, ein Astro-Messen-Wochenende

Ein großer Teil der deutschen Astro-Szene versammelte sich zum Plaudern, Schmöckern und Gerätestreicheln in der Essener Bock Gesamtschule: Das war der 24. Astronomische Trödeltreff (ATT). Neben der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), dem größten deutschen Astro-Verein, …

02. Jun 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | Keine Kommentare
Natur des Glaubens

Religionsdemografischer Fanpost

Wir sind uns noch nie begegnet, hatten bisher noch keinen Kontakt. Und doch forschten Tomas Frejka und Charles F. Westhoff am Max-Planck-Institut für demografische Forschung parallel an den gleichen Fragestellungen: Beeinflusst Religiosität den menschlichen Reproduktionserfolg? …

02. Jun 2008 | Von Michael Blume | 42 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Yrrinthische Nachlese: Mai 2008

Auch diesmal wieder ein Rückblick zum Monatsende; mit schönen Belegen der Allgegenwart des L-Motivs – –  die jedoch nicht so bedeutungsvoll sind, dass sie einen eigenständigen Eintrag im Blog verlangen.    8. Mai: Ihr Auftrag, Pater Castell …

31. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Astronomie: Neutrino mit bekannter Herkunft
  • Informatik: Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben
  • Städte im Weltraum: »Das könnte das Paradies werden«
  • Kräuterküche: Arme Länder, würzige Speisen
  • Erdmagnetfeld: Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde
  • »Perseverance«: Hört auf mit den Marsmikroben!
braincast

Das Ding an sich – Video

Braincast 119 Nach 118 Episoden endlich ein Hirn! Helmut Wicht – preisgewürdigter Dozent, wunderbarer Schreiber, tiefer Denker und richtig guter Typ – führt uns durch Sulci und Gyri in die Tiefen unseres Denkorgans. Für sehr …

31. Mai 2008 | Von Arvid Leyh | 16 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Ariadne – Ariane

Die göttliche Prinzessin des kretischen Altertums ist die einzige Figur aus dem Personal der Labyrinthiade, die heute noch Geberin für (Mädchen-)Namen ist – meistens in der französischen Variante "Ariane". Die Namen all der anderen Figuren …

29. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 7 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

Inhalt und Metapher

Die einzelnen Elemente der Labyrinth-Geschichte werden in den Medien auf zwei grundsätzlich verschiedene Arten verwendet, die sich eigentlich ausschließen: als Inhalt und als Metapher. Im Falle des Labyrinth-Motivs verstärken sich diese beiden Aspekte jedoch interessanterweise, …

28. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Einsteins Kosmos

Schwarze Löcher existieren nicht

Diese provokative Behauptung soll zum Nachdenken anregen. Gibt es klassische Schwarze Löcher, die Lösungen der Einsteinschen Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie sind, tatsächlich in der Natur? Tausende Doktorarbeiten wurden über "Black Holes" geschrieben (u.a. meine eigene) …

28. Mai 2008 | Von Andreas Müller | 17 Kommentare
GEO-LOG

Wasserversorgung im 21. Jahrhundert

Im Jahre 2050 wird ein Viertel der Menschheit in Staaten leben, die keine ausreichende Trinkwasserversorgung haben. Mehr als 1 Mrd. Menschen werden keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und mehr als 2 Mrd. weitere, haben mit …

27. Mai 2008 | Von Stefan Ohm | 8 Kommentare
Labyrinth des Schreibens

“Harry Potter und die gefährlichen Labyrinthe”

Auch wenn Sie der Zauberlehrling und Weltbestseller inzwischen nerven sollte – bitte nicht gleich ausloggen! Harry hat es labyrinthisch gesehen mächtig in sich! Ich war (und bin noch immer) sehr angetan von diesem viele Tausend …

26. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Quantenwelt

Phoenix – Mehr als Bilder vom Mars

Die NASA hat heute Nacht eine neue Sonde erfolgreich auf dem Mars abgesetzt. Phoenix hat bereits erste Bilder geschickt, seine Solarzellen und eine Wetterstation ausgefahren und die Systeme getestet. Es scheint zu funktionieren. Aber haben …

26. Mai 2008 | Von Joachim Schulz | 4 Kommentare
Psychologieblog

Halbtags

Arbeit und Familie. Manche wollen beides. Manche müssen beides. Herzlich Willkommen im realen Leben. Diese Sätze leiten ein lesenswertes Dossier der Journalisten-Akademie über die Versuche der Vereinbarkeit von Kindersegen und Beruf ein. Das Thema Kinderbetreuung …

26. Mai 2008 | Von Katja Schwab | 3 Kommentare
Uhura Uraniae

Optikpark in Rathenow

Zirka eine Zugstunde von Berlins Zentrum entfernt, liegt die märkische Stadt der Optik, Rathenow. Die Anfänge für diesen Namen wurden im 19. Jahrhundert von Pater Duncker gemacht und bis heute ist die Stadt Sitz vieler …

25. Mai 2008 | Von Susanne M. Hoffmann | 4 Kommentare
Clear Skies

Tod im All

Heute Nacht (nach MESZ) setzt Phoenix hoffentlich wohlbehalten am Mars-Nordpol auf und ich vertreibe die Wartezeit mit einer Geschichte ganz anderer Art: Einem "Tatort"-Krimi! Mein Favorit der "Tatort"-Serie ist die herrliche Science-Fiction- und UFO-Persiflage "Tod …

25. Mai 2008 | Von Stefan Oldenburg | 6 Kommentare
WILD DUECK BLOG

Menschenbewertungen, das Perfekte Dinner und das Subjekt Inferior

Im Fernsehen gibt es jetzt Kochsendungen – auf allen Kanälen. Damit sich normale Deutsche überhaupt so etwas ansehen mögen, muss nach jedem Menü immer festgestellt werden, wie gut gekocht wurde. Wir müssen ja beckmessern, wer …

25. Mai 2008 | Von Gunter Dueck | 3 Kommentare
braincast

Grundsätzliches: Stammhirn

Braincast 118 Auch wenn es im Schatten des Großhirns steht – der Hirnstamm trägt nicht nur das ganze Konstrukt, er ist auch für grundlegende und überlebenswichtige Aufgaben verantwortlich. Dies ist seine Episode. Anschliessend unterhalte ich …

24. Mai 2008 | Von Arvid Leyh | 8 Kommentare
Go for Launch

Platz da, jetzt kommt Phoenix!

Am Sonntag, dem 25.5.2008 um 16 Uhr 53 Minuten und 52 Sekunden pazifischer Sommerzeit plus/minus 46 Sekunden (Mitteleuropäische Sommerzeit ist 9 Stunden später) wird der NASA-Marslander Phoenix in der subarktischen Region weit im Norden des …

24. Mai 2008 | Von Michael Khan | 10 Kommentare
Öko-Logisch?

So erhalten auch Sie Agrarsubventionen

Dass mit Subventionen viel Missbrauch getrieben wird, insbesondere in der Landwirtschaft, wäre noch keine Information, die mich besonders überrascht. Aber dass auch Fluggesellschaften davon profitieren, hat mich dann doch verblüfft: Man lade Essen ins Flugzeug, …

24. Mai 2008 | Von Björn Lohmann | 1 Kommentar
MENSCHEN-BILDER

„Gedankenlesen“-Wettbewerb gestartet!

Welchen Fortschritt können wir von Technologien zum „Gedankenlesen“ erwarten? Welche Möglichkeiten gilt es zu befürchten? Schildern Sie uns Ihr utopisches oder dystopisches Szenario in Worten, Bildern oder Tönen. Einzige Vorgabe: Es muss sich um „Gedankenlesen“ …

23. Mai 2008 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Zündspannung

Von Plasmakristallen zum Universum – ICPDP Tag 3

Das Thema des dritten Tags der ICPDP waren Plasmakristalle, das heißt die kristalline Phase eines Komplexen Plasmas. A. Gavrikov aus Moskau (der Doktorand des eigentlich angekündigten O. Petrov und damit einer der wenigen jungen Vortragenden) …

23. Mai 2008 | Von Mierk Schwabe | Keine Kommentare
« Zurück 1 … 626 627 628 629 630 631 632 633 634 … 669 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Stephan Schleim sagt:
    24. Februar 2021 um 12:50 Uhr

    @Hertlein: Wahrheit

    Vorschlag: Beschäftigen Sie sich doch erst einmal mit Wahrheitstheorien; Grundstudium Philosophie.

  2. Stephan Schleim sagt:
    24. Februar 2021 um 12:49 Uhr

    @Chrys: Definition von Religion

    Danke. Noch bevor ich deinen nächsten Satz las, musste ich auch als erstes an den Naturalismus denken.

  3. Stephan Schleim sagt:
    24. Februar 2021 um 12:47 Uhr

    @reutlinger: Hilfsmittel & Wissenschaft

    (1) Die Naturwissenschaft ist sehr gut darin, Hilfen und Mittel für die Bewältigung des Lebens zu schaffen. Diese Hilfsmittel werden auch von ihren Zweiflern und Gegnern gerne genutzt. (2) Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse für Verbrechen genutzt bzw. missbraucht werden, dann kann grundsätzlich nicht die Wissenschaft dafür verantwortlich gemacht werden, (3) bis auf Ausnahmen, wo Wissenschaft(ler) und Politik miteinander kungeln.

    (1) Was für Hilfen und Mittel haben Sie hier denn im Sinn? Etwa Psychopharmaka?

    (2) So so… Wenn Wissenschaft den Menschen hilft, dann sollen wir das der Wissenschaft danken; wenn Wissenschaft den Menschen schadet, dann liegt das nicht an der Wissenschaft. Hä? Sie messen mit zweierlei Maß.

    (3) Wenn einzelne Wissenschaftler versagen, dann ist doch die Wissenschaft vernatwortlich zu machen? Ich muss mich korrigierne: Sie messen mit dreierlei Maß!

    P.S. Wer schrieb hier heute noch etwas von Kohärenz?

  4. hwied sagt:
    24. Februar 2021 um 12:46 Uhr

    einer
    “wenn man all dies weglässt … ist nicht mehr viel übrig.”

    Mit diesem Konzentrat sind Sie gerüstet für die Welt.
    Das “Hä” hat mir gut gefallen, weil sie nicht die uneinsichtige Kopfgeburt sind, wie ich zuerst dachte.
    Was für sie unlogisch ist und bleibt, nehme ich an, sind die Wunder.
    Ich kann ihnen auch nicht sagen, ob die Wunder der Werbesprache der Antike geschuldet sind, oder ob es sie wirklich gab.
    Meine Meinung, wenn es Gott geschafft hat die Welt zu erschaffen, dann war es nur eine Fingerübung ein Wunder geschehen zu lassen. Ich meine, Wunder gibt es, die geschehen jeden Tag und jede Sekunde irgendwo auf dieser Welt.

    Haben Sie gestern im Fernsehen die Beerdigung eines Rabbi gesehen. Der Glauben dieser Leute ist auch ein Wunder für mich.

  5. Martin Holzherr sagt:
    24. Februar 2021 um 12:45 Uhr

    Managing your field with IoT, drones, precision seeding, plowing, harvesting or doing urban agriculture with hydroponics and aquaponics will converge in automated agriculture, which means that manual interventions in agriculture will be negligible in the future.

    Such agriculture can also be more sustainable because resources are better utilized and the flow of nutrients/fertilizers can be tracked, avoiding pollution of runoff waters.

    But more automation will also reduce small-scale/subsistence farming because highly automated farming requires that you can buy the necessary IoT, drones, etc., and that is only possible if you have the money when you sell the goods you produce.

    A true subsistence farmer produces only for himself and his family and therefore has no money. The fact that 80% of the food produced comes from small-scale farming only means that 80% of the farmers are very poor. In developed countries like Germany, small-scale agriculture is almost non-existent: the number of farms decreased from 900,000 in 1975 to only 270,000 in 2019, but the amount of food produced still increased.

    The exact same thing will happen in Nigeria, and it is already happening. It has to happen because Nigeria will have twice as many people in 2050 as it does today and could have 900 million people in 2100, which means Nigeria will have only slightly fewer people than India in 2100 and will have the second largest population in the world in 2100. With a population density comparable to that of Bangladesh, and with more than 80% living in cities (up from 50% today), Nigeria will need to rely on greatly intensified agriculture in 2100.

    And yes, Nigeria will likely rely on urban agriculture in 2100 as well.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Japan hebt bei der Entwicklung von Flugtaxis ab
  • Ging die Impfstoff-Entwicklung zu schnell?
  • Planetare Geologie (4)
  • Section 230: 26 Wörter, die das Internet schufen
  • Die Weltformel

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top