Spektrum.de
Via Data
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Via Data

Via Data

Archiv des Monats: Oktober 2020

Avatar-Foto

W like women in academia or why we all should care about equality

It can be generally agreed upon that the ongoing pandemic has been a challenge for each and every person on this globe. For some more, for some less – also science has been affected in …

01. Okt. 2020 | Von Isabel Lacurie | 2 Kommentare

  • Über das Blog
  • HITS Impressum
  • https://www.h-its.org/de/

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
  • Doppel-Leben: „Digital Baby Twins“
  • “What we’ve learned along the way”: The Computational Carbon Chemistry Group says good-bye…
  • Geometric Deep Learning und die Suche nach dem passenden Wirkstoff
  • Besser, weiter, länger – Algorithmen auf dem Prüfstand

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • September 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • Dezember 2023
    • September 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020

    Kategorien

    • Allgemein

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These
    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!
    • Herzlich willkommen beim Blog von ForGeRex!
    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz

    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien wurde 2010 von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen.

    Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große, komplexe Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert und computergestützte Methoden und Software entwickelt. Die Forschungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik.

    HITS Impressum

    ©2025 Via Data | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top