Fast forward: Gastbeiträge im Akademien-Blog “Wissenschaftskommunikation hoch 3”

Nach längerer Pause melde ich mich bei den SciLogs zurück. In der Zwischenzeit habe ich unter anderem an einer Expertise zur Wissenschaftskommuniksation in sozialen Medien für ein Projekt der Union der Akademien der Wissenschaften gearbeitet. Diese Vereinigung der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland betreibt nämlich unter Federführung der ACATECH gerade ein Projekt zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien, in dessen zweiter Phase es um die “Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien” geht. Meine Aufgabe bestand darin, die künftigen technischen Rahmenbedingungen “unter Berücksichtigung für Wissenschaftsthemen besonders relevanter Kanäle” zu behandeln.

Nun würde ich das hier nicht so ausführlich darlegen, wenn daraus nicht auch Lesestoff für die SciLogs hervorgehen würde. Die Betreiber des Akademienprojekts haben nämlich einen SciLogs-Blog aufgesetzt, in dem einige Thesenaus den in Auftrag gegebenen Expertisen zur Diskussion gestellt werden. Ziel ist es, in die Diskussion der Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien die Mechanismen des sozialen Mediums Blog selbst einfließen zu lassen. Das neue Blog heißt “Wissenschaftskommunikation hoch 3“. Deshalb gibt es hier ausnahmsweise keinen eigenen Beitrag, sondern nur diesen Hinweis auf die Gastbeiträge im Akademien-Blog.

Im ersten Beitrag (22.2.2016) habe ich mich zunächst einmal mit dem Status Quo der wichtigsten sozialen Medien in Hinsicht auf die Wissenschaftskommunikation befasst.

Im zweiten Beitrag (25.2.2016) geht es um sogenannte “Altmetriken”: Sind sie geeignet als ein Instrument für die alternative Messung von Impact und Reputation in der Wissenschaft?

Der dritte Beitrag (29.2.2016) befasst sich mit Empfehlungsalgorithmen in der Wissenschaftskommunikation, durch die auch in diesem Bereich die berühmt-berüchtigte “Filter Bubble” droht.

Mit dem vierten und letzten Beitrag (3.3.2016) ziehe ich ein Fazit zu der Frage, wie in die Veränderungen aussehen, die sich durch die Verlagerung der Wissenschaftskommunikation in vernetzte digitale Medien ergeben.

 

[aktualisiert am 25.2.2016]
[aktualisiert am 29.2.2016]
[aktualisiert am 3.3.2016]

Avatar-Foto

Veröffentlicht von

www.lobin.de

Henning Lobin ist seit 2018 Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim (Mitglied der gemeinsam vom Bund und allen 16 Bundesländern finanzierten Leibniz-Gemeinschaft) und Professor für Germanistische Linguistik an der dortigen Universität. Zuvor war er ab 1999 Professor für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Sprache, Texttechnologie, Grammatik, Wissenschaftskommunikation und Politolinguistik. Er ist Sprecher der Sektion "Geisteswissenschaften und Bildungsforschung" und Präsidiumsmitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Mitglied germanistischer Fachbeiräte ua. von DAAD und Goethe-Institut, er war Mitglied des Forschungsbeirats der Stiftung Wissenschaft und Politik und des Fachkollegiums Sprachwissenschaft der DFG. Lobin ist Autor von neun Monografien und hat zahlreiche Sammelbände herausgegeben. Zuletzt erschienen sind Engelbarts Traum (Campus, 2014, polnische Übersetzung 2017, chinesische Übersetzung 2018), Digital und vernetzt. Das neue Bild der Sprache (Metzler, 2018) und Sprachkampf (Duden, 2021). Bei den SciLogs ist Henning Lobin seit 2014 Autor des Blogs "Die Engelbart-Galaxis", nachdem er dort bereits ab 2008 am Gruppenblog "Interactive Science" beteiligt war.

Schreibe einen Kommentar


E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.
-- Auch möglich: Abo ohne Kommentar. +