Bildserie zum Wiedereintritt des ATV-4 “Albert Einstein”
BLOG: Go for Launch
Raumfahrt aus der Froschperspektive
Diese Flickr-Bildserie auf dem ESA-ATV-Blog (hier als Einzelbilder) zeigt das feurige Ende des vierten ATV “Albert Einstein” am 2. November 2013 über dem Südpazifik. Das Besondere: Die Bilder wurden von der ISS aus gemacht. Der Wiedereintritt des ATV wurde so gelegt, dass die ISS, von der das ATV fünf Tage zuvor abgedockt hatte, sich wieder gerade über dem selben Ort der Erde befand.
Schöne Bilder! Das ATV “Albert Einstein” hat es ja grandios zerlegt und dabei wurde auch noch der ganze Müll von der ISS mit verbrannt. Nicht ganz billig, aber effektiv!
Naja, ich denke mal, es ist immer noch die billigste Art, das ATV, das ja das Ende seiner projektierten Lebensdauer erreicht hat, loszuwerden, ohne dass es zu einem Weltraumschrott-Risiko oder zu einer langfristigen Gefahr wird.
Wenn ein 1-Tonnen-Satellit wie GOCE einenen ungesteuerten Wiedereintritt hinlegt, ist das eine Sache, aber wenn ein 20-Tonnen-Brummer so etwas machen würde, eine ganz andere.
Die kontrollierten Wiedereintritte von ATV-4 und ATV-5 haben noch eine andere Aufgabe, neben der, diese Dinger loszuwerden: Es wird dabei Erfahrung mit dem kontrollierten Wiedereintritt großer Strukturen gesammelt. In ein paar Jahren soll ja dasselbe mit der ISS gemacht werden.
Steht das schon fest, das man die Station “verheizen” will, wie es auch mit der Mir gemacht wurde?
BTW: Gibt es die Bilderserie auch in anderen Formaten als Flash?
Dass die ISS per kontrolliertem Deorbit entsorgt wird, steht fest. Es steht aber nicht fest, wann das geschehen wird. Vielleicht Anfang, vielleicht Ende des kommenden Jahrzehnts.
Die Bilder gibt es auch als Einzelserie, der Link dazu ist hier und wurde inzwischen auch im Artikel selbst nachgereicht.
Ah ja. Jetzt hab ich mir die Bilder auch mal angesehen. Den hat’s ja wirklich “grandios zerlegt”, wie Mona sich ausdrückt.
Ich hab jetzt auf den ESA-Seiten nichts dazu gefunden, aber hat man denn auch Temperatursensoren und einen Datenrekorder eingebaut, der den Wiedereintritt übersteht, (wie beim letzten oder vorletzten HTV) so dass man ein besseres Bild davon bekommt, wann was verglüht ist, oder wurde das eher mit einer höher auflösenden Kamera oder Wärmebildkameras gemacht?
Zu den Bildern selbst: Die scheinen etwas verwackelt zu sein, denn anders kann ich mir diese Winkel- und Bogenformen nicht erklären, die auf manchen Bildern zu sehen sind. Und die Belichtungszeiten von 1/13 bis 1/25 Sekunden (laut EXIF-Daten) sprechen mMn auch dafür. Andrerseits ist es wohl auch nicht sehr verwunderlich, dass da etwas verwackelt ist, wenn man die Geschwindigkeiten berücksichtigt, mit denen sich sowohl die Station als auch die ATV-Trümmerwolke bewegen. Appropos Trümmer: Die ersten Teile, die sich abgelöst haben, dürften die Solarpanel gewesen sein, schätze ich mal.
Eine Sache ist mir aber noch Schleierhaft: Die Station war in dem Zeitraum, wo die Aufnahmen entstanden sind, ca. 417km hoch. Nun liesst man auf den ESA-Seiten, dass das ATV 120 km unterhalb der Station flog, als es verglühte. Das wäre nach Adam Riese in etwa 297 km Höhe, aber in ungfähr dieser Höhe flog die Station in ihren ersten Tagen doch auch, wie kann das ATV dann schon verglühen? – Oder war der Eintrittswinkel mitlerweile so steil, dass das ATV sehr schnell an Höhe verlor?
Die Fotos wurden von einem Astronauten per Kamera, die er in der Hand hielt, geschossen, soweit ich weiß. Das erklärt, warum die verwackelt sind. Zum Abstand, da kann etwas in den Bildbeschreibungen nicht stimmen, der Abstand müsste in der Tat mindestens über 300 km liegen. Ich habe schon Bescheid gesagt.