Beobachtungsaufruf: Mondfinsternis Freitag/ Samstag
BLOG: Uhura Uraniae

Wiedermal ein Blutmond im Sommerloch, genau in der Urlaubszeit: Für uns in Europa geht der Mond am Freitag verfinstert auf und verfinstert sich weiter. In Indonesien liegen Beginn und Ende in der zweiten Nachthälfte, also am Samstag. Wie schon bei der August-Finsternis letztes Jahr möchte ich auch dieses Jahr alle Interessierten bitten, einfach mit einer Uhr die Kontaktzeiten des Kernschattens zu bestimmen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Kernschatten nicht scharf begrenzt ist und man die Sache nicht gut erkennen kann. So ging es den Menschen aber historisch auch und ich möchte in einer Art Fallstudie testen, wie gut man die Sache beobachten kann. Wer also mitmachen möchte, den bitte ich ganz herzlich folgende Daten hier in den Kommentar oder an meine E-Mailadresse service@urania-uhura.de zu schreiben:
- Standort (wenigstens Stadt, idealerweise geographische Koordinaten)
- Uhrzeit des 1.,2.,3,,4. Kontakts (wann er jeweils naked-eye gesehen wurde)
[Sie können auch gleich die Uhrzeit in wahrer Ortszeit angeben, aber es ist einfacher für Sie, wenn ich mir das aus obigen Daten selbst errechne] - Messunsicherheit: Was denken Sie, wie genau Sie die Kontaktzeit bestimmen können? z.B. auf 1 min genau, auf 2 min, auf 5 min???
- Bonus: wer Azimut und Höhe des Mondes im Moment des Kontaktes messen kann, kann mir das auch gern schicken (mit Messunsicherheiten) – aber das ist nicht so trivial wie eine Uhrzeit zu bestimmen und brauche ich für ein erweitertes Experiment
https://www.timeanddate.com/eclipse/in/indonesia/jakarta
https://www.timeanddate.com/eclipse/in/germany/berlin
Letztes Jahr hat mein Bachelor-Student in Indonesien mit Ihren Daten sehr erfolgreich arbeiten können: Ich werde das nach der MoFi (ca. nächste Woche) erläutern. Vielen Dank für dies und ich freue mich auf Ihre Daten in diesem Jahr!
Es gibt ein ganz hervorragendes Video des Totalitätsbeginns bei der Totalen MoFi vom 28.09.2015, an dem man sich im Bestimmen der Kontaktzeiten gut üben kann: https://www.youtube.com/watch?v=VgN-ADgWEtc