Vollmond-Jupiter-Konjunktion im Bild
BLOG: Go for Launch

Der Syzygienkönig hat geruht, die heutige Vollmond-Jupiter-Konjunktion abzulichten. Hier ein Komposit aus drei Einzelaufnahmen, jeweils mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.
Zu sehen sind neben Mond und Planet auch die vier galileischen Trabanten: von links unten nach rechts oben: Io Ganymed, Europa und Callisto.
Verwendet wurde ein Quadruplet-Refraktor mit einer Brennweite von 420 mm und einer Apertur von 65 mm. Die Aufnahme des Vollmonds erfolgte bei ISO 100, 1/500s, die des Jupiter bei ISO 100, 1/160s und die der Jupitermonde bei ISO 800, 1/10s. Die Kompositaufnahme ist notwendig, weil anders die Kontrastunterschiede der beobachteten Objekte nicht in den Griff zu bekommen sind. In etwa so wie hier erschien die Szene durchs Teleskop-Okular. Das macht man halt so.
Ganymed erschient hier wirklich deutlich heller als die anderen drei großen Monde des Gasriesen. Dabei sind die Magnituden von Io, Europa und Ganymed zumindest theoretisch gar nicht stark unterschiedlich.

Der zum Zeitpunkt der Aufnahme ziemlich genau unter dem Mond und links unterhalb des Jupiter stehende helle Stern θVir mit einer Helligeit von +4.5mag habe ich zwar in der Aufnahme der Jupitermonde deutlich sehen können; ich habe ihn aber nicht in die Kompositaufnahme eingefügt. Beim hier schlussendlich gewählten Bildausschnitt wäre der Stern sowieso nicht mit im Bild gewesen.
Hi Michael,
Super photo.
Greetings from Canada.
Vicki