Philosophie zwischen Geist und Hirn
BLOG: braincast

Braincast 187
Das Körper-Geist-Problem ist eines der größeren in der Philosophie. Wie die beiden miteinander zurecht kommen, beschreiben mehrere Theorien über die Jahrhunderte hinweg. Hier eine Übersicht. auch als Nachschlag zu bc185.
MP3 File Dauer: 23:30
Oh, the temptation – zuckersüss, wirklich. Ebenfalls eine Neuauflage ist Experimental Psychology – Change Blindness. Und genauso lohnenswert. Das Highlight der Woche ist bestimmt die Charlie Rose Brain Series mit Eric Kandel.
NEWS
- Sacked scientist promises impartial drugs advice
- Mensch trickst sich selbst aus
- Geistige Landkarte
- Gehirnerschütterung klingt zu harmlos
- Mice and Humans With Same Anxiety-Related Gene Abnormality Behave Similarly
- Sport stärkt Fähigkeiten durch neue Hirnnerven
- Benefits of Omega-3 fatty acids tally up
- Siblings Play Formative, Influential Role as ‘Agents of Socialization’
- Erfolgreiche Computerspieler erkennt man am Gehirn
- Hard as nails
- Einzelne Hirnzellen kodieren Matheregeln
- Children grasp time with Distance in Mind
- Scared face processed more quickly when seen out of the corner of the eye
- Schleimiger Streckenplaner – Schleimpilze sind Meister der selbstorganisierenden Netzwerke
- Viruses use ‘hive intelligence’ to focus their attack – mit Video
- Communication Problems in the Brain
SHOWNOTES
Da durchstöbere ich die Classic auf dem PMN und finde wunderbares: Nightbook von Ludovico Einaudi. Nicht ganz so flüssig die Slow Flute von Howitzer. Womöglich zu großes Kino, aber warum nicht: Red Eyes von Samuel Nilsson. Sehr interessant ist Lymph.S von Adhesion.