Grundsätzliches – Das Neuron
BLOG: braincast

Braincast 269
Das wurde auch Zeit: das Neuron unter der Braincast-Lupe, quasi live in Form und Funktion. Wir betrachten Dendriten und lokale Potentiale, verfolgen ein Aktionspotential auf seinem Ritt auf dem Axon und freuen uns an den Vorzügen komplexer Systeme.
MP3 File Dauer: 25:43
Der Link der Woche geht ganz klar an das MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und dort an Ralph Schurade, Thomas Knösche und Alfred Anwander für Ihre seine Ansichten diverser Faserverbahnen in einem dreidimensionalen Gehirn. Unbedingt anschauen!
Aktuelle Funde und ab und zu ein Kommentar zum Zeitgeschehen auf Google+
Nächste Woche sind Faschingsferien. Vielleicht komme ich ja dann mal zu dem Buchprojekt, das mich schon länger drängt …
NEWS
- Why Do Cells Age? Discovery of Extremely Long-Lived Proteins May Provide Insight Into Cell Aging and Neurodegenerative Diseases
- Placebos and Distraction: New Study Shows How to Boost the Power of Pain Relief, Without Drugs
- How to Increase Willpower and Follow Through With Resolutions
- Hearing Metaphors Activates Brain Regions Involved in Sensory Experience
- Eigennützig uneigennützig – Männer versuchen Frauen mit ihrer sozialen Seite zu beeindrucken
- Schimpansen begreifen Wünsche von Artgenossen
- How Emotions Jump from Face to Face
- Having superior working memory capacity can make time go faster
- How Your Cat Is Making You Crazy
- Primat im Hintertreffen – Hunde können menschliche Fingerzeige besser deuten als Schimpansen
- Der Buddhismus als Glücksfall für die Evolutionsforschung zur Religion
- Tai chi helps Parkinson’s patients balance
- Hirnforschung für Pädagogen: Warum Psychologie manchmal nicht reicht
- “Freunde sind wichtiger als die Ernährung”
- Das Gehirn ist eine ontologische Maschine
- Neu auf dasGehirn.info: Das Video mit Günther Deuschl zu Parkinson, eine mögliche Therapie – Mit dem Hirnschrittmacher gegen Parkinson und ein sehr interessanter FoxP2: Oszillierndes Gedächtnis mit Stefanie Liebe
SHOWNOTES
Friedfertiges für die Neurone: Umer Piracha mit Extremophile (sample), Thematic Waves von Vergel Evans, was irgendwie gut passt, das sehr nette Chill von Uberbelly und The Lope von Howitzer.
Neurone und keine Neurone
Hallo Arvid,
bist Du da sicher mit der Aussage offener Enden der Nervenfasern im peripheren Nervensystem, die dann Schmerz ohne Beteiligung eines Rezeptors weiterleiten? Ich dachte dieses Bild sei überholt.
Auch sind, soweit ich es gelernt habe, nur die Riechrezeptoren Nervenzellen, aller anderen Rezeptoren sind keine Neurone.
Ich habe jetzt nur (aus Zeitmagel) bis Minute 7 gehört, vielleicht habe ich heute Abend mehr Muße. Ich vermute, dass in folgenden Teil ja einiges zu den Funktionen von Nervenzellen kommt, was die Klassifikation dann verständlich macht.
Bis später sozusagen.