Deutscher AgChat auf Twitter gestartet
BLOG: Vom Hai gebissen

Deutsche Twitter-Nutzer haben jetzt die Möglichkeit der direkten Kommunikation mit Landwirten und weiteren Fachleuten aus der Agrar-Branche unter #agchatde
Die zunehmende Entfremdung der Menschen von der Landwirtschaft sei ein Problem – das lese ich öfter und will es auch gar nicht abstreiten. Man kommt heutzutage sehr gut ohne den direkten Kontakt zur Lebensmittel-Produktion über die Runden, Nahrungsmittel werden ja praktisch bis vor die Tür gebracht.
Das Phänomen der Entfremdung ist natürlich kein typisch deutsches. In den USA sind Landwirte und Kommunikatoren deshalb schon lange aktiv geworden und bloggen über neue Erkenntnisse, ihren Alltag, ihre Arbeit oder auch ihre Sorgen. Im nächsten Schritt folgte dann Twitter für einen noch direkteren und schnelleren Zugang untereinander wie auch mit Interessierten. Dort begegnete mir dann auch zum ersten Mal das Hashtag #agchat. Muss ich erklären, oder?
Ein Hashtag ist sowas wie ein Stichwort und auf Twitter sehr leicht zu erstellen, indem man die Raute # davor setzt. Gibt man dieses Wort jetzt in die Twitter-Suche ein, findet man alle Tweets, die dieses Stichwort enthalten und kann so Unterhaltungen verfolgen. Der Übersichtlichkeit halber empfiehlt sich vielleicht noch die Nutzung eines Clienten wie Tweetdeck für Chrome. Dort lassen sich dann verschiedene Spalten einrichten.
Exakt diese tolle Idee gibt es jetzt auch auf Deutsch. Mit dem Hashtag #agchatde haben Twitterer jetzt die Möglichkeit Landwirte und andere fachlich kompetente Menschen im deutschen Sprachraum zu fragen – sei es nun aufgrund aktueller Berichte oder ganz grundsätzlich über betriebswirtschaftliche oder tierschutz-relevante Themen, je nachdem was interessiert. Das Ziel ist die direkte Kommunikation mit Landwirten und anderen Fachleuten aus der Landwirtschaft, die so Fragen beantworten können oder – wenn der Sachverhalt etwas komplexer ist – immer eine gute Quelle zur Hand haben zur weiteren Information. Als Beispiel fällt mir das Thema Saatgut ein, darüber habe ich mich auch über Twitter mit US-Landwirten ausgetauscht.
Neben der Verwendung des Hashtag gibt es auch einen eigenen Twitter-Account, dem Ihr natürlich folgen könnt. Wenn Ihr noch Fragen oder Ergänzungen habt, schreibt sie einfach in die Kommentare – wie gehabt 😉
Ich finde die Idee echt toll und hoffe:
– dass nicht nur Landwirte hier teilnehmen. Ich würde mir wirklich wünschen dass auch Menschen, die sich einfach dafür interessieren, die Möglichkeit haben sich mit Landwirte in Verbindung zu setzten, Fragen stellen zu können, etc. Landwirtschaftliche Themen sind immer aktuell – auch wenn ständig mit negativen Schlagzeilen vertreten (wie zB. aktuell die „Ferkel-Geschichte). Vielleicht schafft man es über diesen Kanal zumindest den einen oder anderen kritischen Menschen einzuholen / aufzuklären.
– dass Landwirte einen Einblick in ihren Alltag geben können. Spätestens nach „Bauer sucht Frau“ haben viele Menschen eine völlig verkehrte Vorstellung vom „Landleben“
– Austausch zwischen den Landwirten – immerhin lernt man nie aus und wir Jüngere / Neulinge könnten von der erfahrenden Bauern bestimmt noch einiges lernen
Hallo Ste,
ich habe Deinen Kommentar gerade mal aus dem Spam befreit. Exakt das von Dir Beschriebene ist der Plan. Wie das wird steht noch in den Sternen, es braucht auf jeden Fall Geduld.
Gehen wir es an!
Den nächsten TERMIN sollten wir noch verbreiten
Der steht im Profil des AgChatde-Accounts 😉
Der nächste Termin für den AgChat ist der 30.12., 20:00 – 21:00 Uhr.